Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Straßen- & Geoinformation » Ortsbegehungen via Bildschirm

Home » Straßen- & Geoinformation » Ortsbegehungen via Bildschirm

Ortsbegehungen via Bildschirm

  • 05. Apr.. 2016

Die 360-Grad Panoramen von CycloMedia kommen im Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main bei der verkehrsrechtlichen Anordnung und Verkehrszeicheninventarisierung zum Einsatz.

Während die Cycloramas hochauflösende Panoramabilder liefern, lassen sich mit der Software Globespotter zudem andere geographische und administrative Daten aufrufen und vergleichen. Bild: CycloMedia

Während die Cycloramas hochauflösende Panoramabilder liefern, lassen sich mit der Software Globespotter zudem andere geographische und administrative Daten aufrufen und vergleichen. Bild: CycloMedia

Im Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main klingelt das Telefon. Ein aufgebrachter Bürger berichtet, seine Ausfahrt sei nun zum wiederholten Mal von einem gebotswidrig parkenden Fahrzeug blockiert. Das müsse sich doch jemand vom Amt mal ansehen. Kein Problem, der Bearbeiter schaut sich im Cyclorama das Wohnhaus des Anrufers an und erkennt sofort: Die Einfahrt ist sehr schmal und durch die schlechte Kennzeichnung schwer zu erkennen. Aus dem Bild sieht der Bearbeiter, dass die Einfahrt leicht zu übersehen ist und veranlasst deshalb eine Parkwinkelmarkierung zur Verdeutlichung der Einfahrt. Der Bürger ist beruhigt und das Problem gelöst.

Von der Bearbeitung von Bürgeranfragen wie dieser über Planungsfragen bis hin zur Verkehrszeichenerfassung – die sogenannten Cycloramas, 360-Grad Panoramabilder von CycloMedia, sind seit 2012 fest in den Arbeitsalltag des Straßenverkehrsamts Frankfurt integriert. Eingebunden in die interaktive Webanwendung GlobeSpotter ersetzen sie zum Beispiel Vor-Ort Begehungen und haben sich in den letzten Jahren als nützliche Werkzeuge erwiesen. „Sie liefern tagtäglich eine wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage für unsere Arbeit“, erläutert Markus Stenzel, Sachgebietsleiter für Verkehrsregelung beim Straßenverkehrsamt in Frankfurt. Cycloramas werden durch eine systematische Befahrung mit speziell ausgestatteten Fahrzeugen erstellt, die in einem Intervall von fünf Metern Aufnahmen machen. Die Bilddaten werden dann zu 360-Grad Panoramabildern zusammengefasst und haben sehr hohe GIS-Genauigkeit und Geo-Referenz, also Raumbezug.

7.10 Straßendatenerfassung
CycloMedia Deutschland GmbH

CycloMedia ist der innovative Technologieführer mit mehr als 30 Jahren
Erfahrung in der Erstellung von Umgebungsaufnahmen mit GIS-Genauigkeit.
Unsere georeferenzierten Panoramen (Cycloramas) ermöglichen das Messen,
Analysieren und Planen im öffentlichen Raum direkt vom Arbeitsplatz aus – das
reduziert die Anzahl der Außentermine deutlich. Unsere Produktpalette reicht
von GIS-Integrationen über Objektinventarisierung bis hin zu Schulungen.
eagle eye technologies GmbH

eagle eye technologies ist ein zuverlässiger Partner im Bereich der mobilen Straßenbestands- und Zustandsdatenerfassung, des systematischen Erhaltungsmanagements und der doppischen Vermögensbewertung. Mit unserem prämierten mobilen System zur Erfassung von Bild- und Laserscandaten und der Vielzahl an Dienstleistungen rund um das Thema Straße, haben Sie mit uns einen starken Partner an Ihrer Seite.
Topcon Deutschland Positioning GmbH

Topcon Deutschland Positioning ist der deutsche Sitz der börsennotierten Topcon
Corporation – weltweit führend in der Herstellung von optischen und elektronischen
Instrumenten für die Medizin, Vermessung und Bauwirtschaft. Topcon
entwickelt und produziert innovative Positionierungslösungen und bietet ein
ganzheitliches Produktportfolio an GNSS-Systemen, Lasern, Produkten für die
optische Vermessung und Maschinensteuerung, sowie Anwendungssoftware an.
Zoller + Fröhlich GmbH

Zoller + Fröhlich ist Hersteller von 2D und 3D Lasermesssystemen, dem dazugehörigen Zubehör, sowie von Software zur Verarbeitung der Messdaten. Mit Z+F LaserControl® Scout und dem 3D Laserscanner Z+F IMAGER® 5010X hat Zoller + Fröhlich einen komplett neuen Workflow geschaffen, der mittels integrierter Sensoren und GPS die automatische und targetlose Registrierung in Innen- und Außenbereichen ermöglicht.

So sollen sie reale städtische und ländliche Umgebungen objektiv und detailliert darstellen. Die dazugehörige Software GlobeSpotter ermöglicht den Zugriff auf die Bilddaten und dient als Informationsquelle für die Anwendung in vielen geo-bezogenen Arbeitsprozessen.

In Frankfurt ist Globespotter mittlerweile fest in das hauseigene GIS integriert und die Cycloramas haben sich neben Stadtgrundkarten und Luftbildern bereits als entscheidende Informationsebene etabliert. Markus Stenzel erklärt: „Vor jedem Außentermin machen wir uns mit der Lage vor Ort bereits im Büro vertraut. Und nicht selten kann ich die Vor-Ort-Besuche dann einfach wieder aus dem Kalender streichen.“ Zum Beispiel bei der Prüfung von Baustellen, wo von Mitarbeitern der Abteilung für Verkehrsangelegenheiten stets eine gute Ortskenntnis erwartet wird. Nicht selten müssen Bearbeiter hier schnell reagieren und zuverlässig Auskunft über bestimmte Verfahren in der Verkehrsplanung geben. So muss zur Genehmigung einer Baustelle ein Antrag und ein Plan zur Straßenbeschilderung eingereicht und vom Straßenverkehrsamt geprüft werden. Anstatt die Straßenbebauung und die vorhandene Beschilderung vor Ort zu erfassen, kann der Bearbeiter die Maße der geplanten Baustelle mit der aktuellen Straßenbreite im Cyclorama abgleichen und den Plan von seinem Büro aus auf Verkehrssicherheit prüfen. Dem Antrag könne dann häufig ohne Ortsbesichtigung stattgegeben werden, sofern vom Antragssteller alle Anforderungen im Plan bedacht worden sind. Auch den Bürgern können so lange Wartezeiten erspart werden.

Das Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main wendet die Cycloramas außerdem bei der Planung von Signal- und Radverkehrsanlagen, Haltestellen und Parkplätzen, der Erstellung von Verkehrszeichenplänen und beim Endschilderungsprozess an. „Auch bei der Ämter übergreifenden Zusammenarbeit beschleunigen und vereinfachen die Cycloramas die Prozessabläufe“, so Markus Stenzel. Zuletzt legte CycloMedia mit einer Inventur der Verkehrszeichen in Frankfurt am Main den Grundstein für ein Verkehrszeichenkataster, das Informationen über stationäre und mobile Beschilderungen für die zuständigen Ämter verfügbar machen soll. Geo-referenziert und mit GIS-Genauigkeit extrahierte CycloMedia fast 115.000 Verkehrszeichen auf einem Straßennetz von rund 1.900 Kilometern Länge.

www.cyclomedia.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum