Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » Prozesslösungen für Netzbetreiber

Home » Unternehmen & Märkte » Prozesslösungen für Netzbetreiber

Prozesslösungen für Netzbetreiber

  • 06. Okt.. 2022

Die GRINTEC GmbH ist seit Kurzem Teil der ITS-Gruppe aus Dortmund. Im Zuge dessen baut der Software-Anbieter aus Österreich den Geschäftsbereich „Betriebsführungssysteme“ auf, um Prozesslösungen für den Netzbetrieb anbieten zu können.

Die modulare Lovion-Plattform steht im Mittelpunkt des neuen GRINTEC-Geschäftsbereichs „Betriebsführungssysteme“. Foto: GRINTEC GmbH

Seit Juli 2022 ist die GRINTEC GmbH, Software-Anbieter für GIS-basierte Lösungen und Workforce Management (WFM)-Systeme mit Sitz in Graz, Teil der Dortmunder ITS-Gruppe. Im Zuge der Eingliederung wird die GRINTEC nicht nur ihr Know-how und Lösungsportfolio rund um WFM-Systeme in die ITS einbringen, sondern auch einen neuen Geschäftsbereich „Betriebsführungssysteme“ aufbauen. Dieser wird Prozesslösungen für den Netzbetrieb auf Basis der Lovion BIS (Betriebsmittel-Informationssystem)-Plattform der Lovion GmbH anbieten.

Worum es bei einem BIS geht

Betriebsmittel, etwa Anlagen, Netze oder Zähler, stehen dabei im Mittelpunkt aller Unternehmensprozesse eines Netzbetreibers – auch, weil die Betriebsprozesse untereinander vielfältige gegenseitige Berührungspunkte haben. So beeinflusst das Strategische Netzmanagement beispielsweise die Erneuerungsstrategien ebenso wie sich Baumaßnahmen und Netzanschlüsse berühren. Die Nutzung einer zentralen Plattform für die Betriebsprozesse stellt somit eine deutliche Vereinfachung dar, damit technische Fragen bei der Prozessintegration gar nicht erst auftreten. Dies soll GRINTEC zufolge nicht zuletzt zu einer Kostenreduktion in der Softwarelandschaft beitragen.

Das Lovion BIS bietet modulare Standard-Lösungen für die Digitalisierung der zugehörigen technischen Geschäftsprozesse. Die Plattform stellt dafür eine breite Auswahl von typischen Netzbetreiberprozessen bereit, die von der Netzplanung über den Netzbau und -anschluss sowie Wartung/Instandhaltung und Störmanagement bis hin zum Zählerwechsel reicht. Die Standardmodule können dabei individuell auf den Bedarf der Kunden angepasst werden. Die einzelnen Fachthemen lassen sich zudem separat als eigenständige Lösung oder in Verbindung mit den anderen Modulen als durchgängige Gesamtlösung nutzen. Für die Steuerung der Prozesse sorgt hierbei das aufgabenbasierte und in der Lovion-Plattform integrierte WFM.

Eine durchgängige Auskunftslösung für Betriebsmittel, kaufmännische Informationen und Prozesse ist zentraler Punkt dieses Lösungsansatzes. Damit das System von allen Prozessbeteiligten genutzt werden kann, unterstützt Lovion neben Windows Desktops auch Apps auf iOS und Android, sowie Portal-Clients über Browser. (jr)

www.grintec.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum