Quectel, globaler Anbieter von GNSS-Modulen aus China, hat ein Whitepaper mit dem Titel „Warum GNSS für die E-Mobilität das Gleichgewicht zwischen Präzision, Preis, Leistung und Verpackung halten muss“ veröffentlicht. Das Whitepaper beschreibt im Einzelnen die Herausforderungen, die E-Mobilitätsanbieter überwinden müssen, um den Einsatz von Elektrofahrzeugen wie E-Scootern und E-Bikes in tiefen Straßenschluchten zu ermöglichen. Zudem wird untersucht, wieso präzise Standortdaten für die Ridesharing-Branche entscheidend sind, um die
Regulierungen für den begrenzten Einsatz von E-Mobilität auf Gehwegen und in anderen Bereichen zu erfüllen. Im Whitepaper wird weiter erläutert, wie die Übernahme eines GNSS-Moduls, das einen GNSS-Multikonstellationsempfänger mit L1- und L5-Dual-Band-Kapazität bietet, die Anzahl der Satelliten vervielfachen kann, die von einem Fahrzeug verfolgt werden können. Diese Funktion wird durch Koppelnavigationsinformationen ergänzt. Das ermögliche, so das Whitepaper weiter, Verbesserungen bezüglich der Positionsbestimmung in tiefen Straßenschluchten sowie eine zehnmal präzisere Standortgenauigkeit. Das Whitepaper steht hier kostenfrei zur Verfügung.