Mit den ARCHIKART-Softwarelösungen Baumverwaltung und Spielplatzverwaltung können Anwender Bäume und Spielplätze rechtssicher überwachen und die Daten bei Bedarf schnell ausspielen.
Der Herbst ist überstanden – und mit ihm die für die Nachsommerzeit typischen Sturmtiefs. Den-noch: „Die Verkehrssicherheit von Bäumen bleibt ein brandaktuelles Thema“, weiß Jana Fritz, Fachberaterin Baum- und Grünflächenverwaltung bei der ARCHIKART Software AG. „Auch im Winter können Bäume und auch Spielplätze natürlich von Wetterkapriolen – etwa Glätte, Schneeböen oder enormen Schneemengen – beeinflusst werden.“ Daher sei die Kontrolle und Überwachung des Gesamtzustandes und dabei insbesondere die Baumkontrolle eine durchgängige, wichtige Aufgabe, so die Fachberaterin.
Der Grund ist so einfach wie logisch: Sind einmal tatsächlich Schäden an Bäumen oder auf Spielplätzen aufgetreten, ist ein Nachweis von rechtssicher und regelmäßig durchgeführten Kontrollen erforderlich. „Mit unserem digitalen Baumkataster sind unsere Kunden dabei auf der sicheren Seite“, sagt Fritz. „Denn mit den ARCHIKART-Softwarelösungen Baumverwaltung und Spielplatzverwaltung können die Anwender schnell auf die geforderten Daten zugreifen – und somit den Nachweis erbringen, dass die Kontrollen ordnungsgemäß vollzogen wurden.“

Durch die mobile Kartenunterstützung mit Digitalisierfunktion lassen sich notwendige Standorterfassungen oder -anpassungen schnell und einfach durchführen. Foto: Archikart Software AG
Die Erfassung der Kontrolldaten erfolgt dabei mittels mobilem Endgerät und einer intelligenten Kontroll-App. „Neben der Verwendung von einem außen-diensttauglichen Notebook oder Handheld geht der Trend dabei seit einigen Jahren auch zur Nutzung von Tablet-PCs und Smartphones“, berichtet Fachberaterin Fritz. Aus diesem Grund bietet ARCHIKART entsprechende Apps an, die auf allen gängigen Mobilgeräten einsetzbar sind. Aktuelle Kataloge für Baumkontrollen nach FLL- oder Spielplatzkontrollen nach DIN 1176-Vorgaben werden zudem von den ARCHIKART-Softwarelösungen standardmäßig mitgeliefert.
„Dabei können Änderungen in der FLL (Baumkontrollrichtlinie, Anm. d. Red.) sowie Anpassungen an den frei definierbaren Kontrollmerkmalen jederzeit berücksichtigt werden“, erklärt Fritz. Auch lassen sich durch mobile Kartenunterstützung notwendige Standorterfassungen oder -anpassungen durchführen. Fritz ergänzt: „Der Nutzer profitiert durch unsere Softwarelösungen außerdem von einer Zeitersparnis durch die geringe Nachbearbeitung der Kontrollen.“
Wie mobile Baumkontrollen einfach und schnell durchgeführt werden können, zeigt ARCHIKART zudem im kostenfreien Webinar zum Thema „Vereinfachung von Baumkontrollen mittels App und Mobilgerät“, das auf der Unternehmenswebseite zu finden ist. (jr)