Lokale Datenbanken auf Rechnern und Servern werden vielerorts als nicht mehr zeitgemäß betrachtet und daher zunehmend durch Cloud-Lösungen abgelöst.
Mobile Datenbanken, die ausschließlich auf Cloud-Lösungen basieren, können in einigen Teilen des Landes jedoch noch immer nicht zuverlässig eingesetzt werden, da die Funknetze gerade in ländlichen Gegenden nur lückenhaft vorhanden oder nicht leistungsfähig sind. Deshalb kommt der lokalen Datenspeicherung eine zentrale Rolle bei der mobilen Baumkontrolle zu. Zu den Herstellern, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben gehört auch die RIWA GmbH aus Memmingen. Das Unternehmen bietet mit iSi- WebGIS eine Baumsoftware für Kommunen, Baumkontrolleure und Wohnbaugesellschaften sowie eine dazugehörige Baumkontroll-App.
iSiWebGIS ist ein webbasiertes Geoinformationssystem, das auf der RIWA WebGIS Software, dem RIWA GIS-Zentrum und dem Modul Baumkataster aufbaut. Mit der Software kann das Baumkataster in vier Kontrollebenen strukturiert werden. Über die Sachdatenmaske „Bäume“ lassen sich Gehölze mit den wichtigsten Attributen erfassen und in der Karte verorten. Schäden und die Vergabe von Maßnahmen können dokumentiert und Fotos sowie Sachverständigen- Gutachten, Zugversuch-Protokolle, Schriftverkehr oder Schadensmeldungen als Dokument hinzugefügt werden. Mit dem Auftragsmanager und Maßnahmenmanagement können Nutzer die Maßnahmen zu Aufträgen zusammenfassen, Ausschreibungen generieren, Aufträge vergeben, verwalten und abschließen, sowie Leistungsverzeichnisse und Lauflisten für die Auftragsabarbeitung erstellen.
Über die Suchfunktion können die Baumkontrolleure den Baumbestand auswerten. Die Software verfügt über eine Schnittstelle zur Baumkontroll-App, wodurch Ersterfassungen, Baumkontrollen und Maßnahmenvergaben und -abnahmen vor Ort möglich sind. Darüber hinaus können die Baumdaten aus dem GIS in die App importiert, und die Daten der kontrollierten Bäume zurück ins GIS übertragen werden. RIWA bietet zudem an, auch Geodaten der öffentlichen Verwaltung einzubinden, darunter WMS Dienste (zum Beispiel Flurkarte, Orthofotos, Topographische Karten), Rasterdaten (Orthophotos), Vektordaten (zum Beispiel Flurkarte, Digitale Katastralmappe, Bestandspläne) und OpenStreetMap Karten (OSM). Die Baumkontrollapp ist bereits in einigen Kommunen in Bayern im Einsatz, sowie unter anderem beim Wasserverband Eifel-Rur, der Österreichischen Bundesforste AG, dem Landratsamt München und der Vlattwald GmbH.