Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » BIM » Smartphone auf der Baustelle

Home » BIM » Smartphone auf der Baustelle

Smartphone auf der Baustelle

  • 14. Nov.. 2018

H & W Tiefbau GmbH arbeitet firmenweit mit der Software bau-mobil.

Die H & W Tiefbau GmbH & Co. KG aus dem Kreis Recklinghausen wurde vor mehr als 60 Jahren gegründet. Das familiengeführte Bauunternehmen führt das operative Geschäft der Hermann Wübbe GmbH, Marl, weiter und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter. Es gilt als zuverlässiger Partner im Kanalbau, Versorgungsleitungstiefbau, im Druckrohrleitungsbau und im Straßenbau im gesamten Ruhrgebiet.

Die meisten Mitarbeiter der H & W Tiefbau GmbH befinden sich fast ausschließlich auf Baustellen im Einsatz und kommen nur selten ins Büro. Da in der Vergangenheit händisch erfasste Stundenzettel und Lieferscheine oft wochenlang nicht bei Projektleitung und Lohnbuchhaltung eingegangen und teilweise auch verloren gegangen waren, fiel bereits 2005 die Entscheidung für eine IT-seitige Unterstützung zur Optimierung des Baustellen-Controllings. Auf den Baustellen des Tiefbauunternehmens bieten heute 28 Smartphones mit der bau-mobil-App von Connect2Mobile umfassende Unterstützung für Vorarbeiter und Poliere. Hinzu kommen neun PC-Arbeitsplätze am Firmensitz in Marl, auf denen die Büroversion von bau-mobil installiert ist. Auf diese Weise ist ein tagesaktueller, interaktiver Austausch zwischen Projektleitung, Erfassung und Buchhaltung sichergestellt.

Bauleiter mit Smartphone. Die neue Bauleiter-App von bau-mobil ermöglicht es den Bauleitern, auf sämtliche Plandaten, alle erfassten Informationen sowie auf das gesamte Bildmaterial zuzugreifen. Dabei ist etwa auch die Spracheingabe möglich. Foto: H & W Tiefbau GmbH & Co. KG

Neben der Aufnahme geleisteter Arbeitsstunden kommt das System zwischenzeitlich in zahlreichen Tätigkeitsbereichen zum Einsatz. So nehmen die Vorarbeiter und Poliere täglich eine Leistungserfassung für Aufgaben im Versorgungsleitungsbau via Smartphone-App vor, managen die erforderlichen Baumaterialien für ihre Projekte und den dafür vorgesehenen, eigenen Lagerplatz, nutzen die Fotodokumentation zur Kommunikation aktueller Ist-Zustände oder schreiben Bautagesberichte per App.

Dominik Groß, Vorarbeiter des Tiefbauunternehmens, bestätigt, dass die App vieles auf der Baustelle vereinfacht hat: „Alle für uns relevanten Informationen, beispielsweise über die Planung, sind dank bau-mobil auf einen Blick verfügbar. So können wir uns voll und ganz auf unsere eigentlichen Bauaufgaben konzentrieren“, berichtet der Erfasser. „Das gesamte Baustellen- Team ist von bau-mobil begeistert, denn es spart unglaublich viel Zeit“, fügt er hinzu.

Nutzen auch für die Personalabteilung

Auch im Büro kann durch bau-mobil Arbeitszeit eingespart werden, wie Natalie Wal aus der Personalabteilung berichtet. „Im gesamten Prozess der Stundenauswertung habe ich mit der Software in jeder Woche rund drei bis vier Arbeitsstunden gewonnen“, erklärt die Mitarbeiterin. „Von meiner Seite ist keine aufwändige Nachbearbeitung und Stundenauswertung mehr erforderlich. Durch die automatische Auswertung sehe ich sofort, wenn etwas nicht stimmt, beispielsweise wenn Poliere oder Bauleiter Stunden versehentlich einem anderen Teammitglied zugeordnet haben“, so Wal.

Neben der Erfassung eigener Aufgaben können Bauleiter in der App auch stellvertretend Stunden und Zulagen für die gesamte Kolonne aufnehmen. Fotos: Connect2Mobile

Genauso vereinfacht und strukturiert das IT-System die tägliche Planung. Täglich um 15:30 Uhr erhalten Vorarbeiter und Poliere ihre Aufgaben für den darauffolgenden Arbeitstag. „Das ist in unserem Unternehmen, das im Bereich Versorgungsleitungsbau sehr viele Kleinbaustellen bearbeitet, enorm wichtig“, erklärt Jörg Rahmacher, Kaufmännischer Leiter bei H & W Tiefbau. „Kolonnen mit zwei oder drei Mitarbeitern haben teilweise jeden Tag mehrere Einsätze auf verschiedenen Baustellen. Daher ist für uns eine exakte, durchdachte Planung unerlässlich“, führt er weiter aus.

In der Planung sind alle relevanten Informationen, wie Gerätedaten, Qualifikationen der Mitarbeiter sowie Urlaubszeit und Krankmeldungen für die neun Projektleiter im System vorhanden. Projektleiter Oliver Hagen und seine Kollegen achten daher auf ein bestmögliches Datenmanagement. So sind auch erforderliche TÜV-Prüfungen für Geräte oder befristete Arbeitsverträge allesamt im System vermerkt. „Mit bau-mobil ist es ausgeschlossen, Mitarbeiter, Maschinen oder Geräte doppelt zu verplanen. Die Software erkennt solche Konflikte unmittelbar und schließt somit Planungsfehler aus“, ergänzt er.

Vorteile für eine schnelle Erfassung bringt die Spracherkennung in bau-mobil: Poliere und Vorarbeiter dokumentieren ihre Leistungen in der Regel per Spracheingabe. Neu im Einsatz hat H & W Tiefbau auch die Bauleiter-App von bau-mobil (siehe Kasten). Sie ermöglicht den Zugriff auf sämtliche Plandaten und alle erfassten Informationen wie Mitarbeiterstunden, Geräte oder Bildmaterial. „Mit dieser App haben wir unsere innerbetriebliche Leistungsverrechnung um ein Vielfaches beschleunigt“, berichtet Rahmacher und betont, das Bauleiter-Team bei H & W Tiefbau sei sehr angetan von der neuen Lösung, da umständliche Telefonate weitestgehend der Vergangenheit angehören würden.

www.connect2mobile.de

www.h-w-tiefbau.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum