Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » The Indoor Lab und Cepton: Lidar-Lösung zur anonymen Erfassung von Menschenmengen

Home » Unternehmen & Märkte » The Indoor Lab und Cepton: Lidar-Lösung zur anonymen Erfassung von Menschenmengen

The Indoor Lab und Cepton: Lidar-Lösung zur anonymen Erfassung von Menschenmengen

  • 20. Jan.. 2021

The Indoor Lab und Cepton haben gemeinsam eine neue Crowd-Analytics-Lösung entwickelt, die wertvolle Daten für Social Distancing und Hygienemaßnahmen bereitstellt. Am Orlando International Airport wird die Lösung bereits in der Praxis eingesetzt.

Der Orlando International Airport (MCO) verfügt nach eigenen Angaben seit Kurzem über eines der sichersten Flughafenterminals der Welt. Grund dafür ist eine lidarbasierte Crowd-Analytics-Lösung in Echtzeit, die von The Indoor Lab, einem Anbieter für Echtzeit-Überwachung von Fußgängerverkehr mithilfe von Lidar-Sensoren, entwickelt wurde. Die Safe-Place-Lösung nutzt dafür das Helius Smart-Lidar-System von Cepton. Durch die Einbindung von Helius kann The Indoor Lab eine intelligente, anonymisierte 3D-Verfolgung von Personen nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten sowie die Sicherheit und Sauberkeit in großen Räumen erheblich verbessern. Darüber hinaus steuert die visuelle Analyseplattform von The Indoor Lab mehrere Synect Eventflow Crowd Radar-Leuchten im Terminal 2 des Orlando International Airport.

Das Projekt am Orlando International Airport ist eines von mehreren Projekten, die The Indoor Lab und Cepton im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft umsetzen. The Indoor Lab ist Ceptons Entwicklungs- und Analysepartner im Zusammenhang mit Analysemethoden. Die Partnerschaft legt den Grundstein für Entwicklungen, die den Kunden Zeit und Geld sparen und eine effizientere Gestaltung öffentlicher und privater Geschäftsräume ermöglichen. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, die Sicherheit während der COVID-19-Pandemie zu verbessern.

Die Safe Place-Lösung liefert visuelle Analysen des Fußgängerverkehrs am Orlando International Airport. Foto: The Indoor Lab

Patrick Blattner, Mitgründer und Chief Product Officer von The Indoor Lab, sagt: „Wir haben 15 Jahre Erfahrung bei der Erfassung von Menschenmengen im Einzelhandel, bei Veranstaltungen, an Flughäfen und in Stadien. Als sich COVID-19 exponentiell verbreitete, haben wir uns mit Führungskräften beraten, die an der Ausarbeitung von Vorschlägen für die International Franchise Association beteiligt waren, um das Land zurück zur Normalität zu führen.“ Dabei sei unter anderem auch der Einsatz der Lidar-Technologie in Erwägung gezogen worden. Aufgrund der Bedenken bezüglich der Sauberkeit und Reinigung öffentlicher und kommerzieller Räume hat The Indoor Lab die Safe Place-Plattform über Analysen der Auslastung und des Social Distancing hinaus erweitert. „Damit schufen wir die erste proprietäre Lösung auf dem Markt, die zu desinfizierende Orte in Echtzeit erkennt. Mit Hilfe des Einsatzes von Safe Place kann sichergestellt werden, dass Standorte gereinigt wurden, Social-Distancing-Maßnahmen befolgt werden und eine sichere Belegung gewährleistet ist. Unsere Partnerschaft mit Cepton hat uns geholfen, dieses Versprechen zu erfüllen. Unsere zum Patent angemeldete ‚Safe Place‘-Plattform, Areale mit Reinigungsbedarf in Echtzeit erkennt, ist in dieser Form die erste ihrer Art“, führt Blattner aus.

Umfassendes und erweiterbares Netzwerk

Laut The Indoor Lab führte die in Orlando implementierte Komplettlösung zu einer drastischen Verbesserung der Einhaltung der Social-Distancing-Maßnahmen – auch während geschäftiger Reisezeiten. Die Effektivität der innovativen Crowd-Analytics-Lösung von The Indoor Lab beruht auf der einzigartig hohen Punktdichte und Erfassungsreichweite der MMT-basierten Lidar-Systeme von Cepton. Für die Lösung am Flughafen von Orlando entschied sich The Indoor Lab für die Vista-Serie und das Helius-System von Cepton, das Objektabmessungen, Positionen und Geschwindigkeiten mit hoher Genauigkeit erfasst. Durch die dreh-, spiegel- und reibungsfreie MMT-Architektur lassen sich Lidar-Systeme sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zuverlässig und einfach integrieren. Mit Helius können auch die Daten mehrerer Cepton-Lidar-Sensoren aggregiert werden, um ein umfassendes und erweiterbares Netzwerk für eine nahtlose Nachverfolgung aufzubauen. Das ermöglicht zum Beispiel die anonymisierte Erfassung ein und derselben Person über große, sich überschneidende Bereiche, was laut The Indoor Lab ein weiterer entscheidender Faktor ist, durch den sich Helius von anderen Lidar-Lösungen unterscheidet.

Beim Einsatz am Orlando International Airport setzte The Indoor Lab sieben Vista-Lidar-Sensoren von Cepton ein, um nahezu 100 Prozent der Terminalfläche von rund 4.600 Quadratmetern nahtlos abzudecken. Dazu wären sonst deutlich mehr Videokameras erforderlich gewesen, die jeweils weit mehr Daten- und Speicherbandbreite benötigen als Lidar-Sensoren. Im Gegensatz zu Videokameras arbeiten die Lidar-Systeme außerdem unabhängig von Lichtverhältnissen rund um die Uhr präzise.

Lidar vs. Kamera

Ein weiterer entscheidender Vorteil von Lidar im Vergleich zu Kameras ist, dass keine biometrischen Daten erfasst werden. Während Lidar-Sensoren Informationen liefern, die helfen, Objekte genau zu erkennen, nachzuverfolgen und zu klassifizieren, zeigen sie weder Gesichtsmerkmale noch Haut- oder Haarfarbe, was die Privatsphäre schützt und analytische Verfälschungen reduziert. „Das Großartige an lidarbasierten Crowd-Analysen ist, dass sie mit den Datenschutzgesetzen konform sind. Gleichzeitig kann das System auch mit Schwenk-Neige-Kameras (PTZ) gekoppelt werden, um potenzielle Risiken für die öffentliche Sicherheit zu erkennen, wie etwa eine zurückgelassene Tasche oder Personen, die sich unerwartet mit hoher Geschwindigkeit bewegen“, erklärt Blattner.

Das Helius Smart Lidar System von Cepton bietet anonymisiertes 3D-Tracking von Personen in Echtzeit. Foto: Cepton Technologies

Die Partnerschaft zwischen Cepton und The Indoor Lab geht über Projekte in Flughäfen hinaus. Mit der Technologie von Cepton erfasst The Indoor Lab den Verkehr in Hotels, Stadien, großen kommerziellen Veranstaltungsorten und Einzelhandelsflächen, wie Einkaufszentren und Geschäften in Echtzeit. Die Software von The Indoor Lab liefert Echtzeit-Informationen über die Dichte von Menschenmengen sowie über Verweilzeiten, Bewegungsabläufe und Geschwindigkeiten von Personen. Mit all diesen Daten können Unternehmen das Kundenerlebnis in ihren Räumen optimieren – um Warteschlangen zu managen, Gedränge zu reduzieren oder das Layout von Gängen, Laufwegen und Geschäften zu optimieren. Außerdem können sie mithilfe der Daten Sicherheitsrisiken besser begegnen.

Überwachung dichter Menschenmengen

„Nachdem wir eine Vielzahl der Anbieter für Lidar-Hardware- und Software für 3D-Wahrnehmung auf dem Markt verglichen haben, hat The Indoor Lab sich für Cepton entschieden. Cepton verfügt über eine kombinierte Lösung, die die Punktwolkendichte, Genauigkeit, Zuverlässigkeit sowie die einfache und kostengünstige Integration bietet, die für die Analyse von Menschenmengen erforderlich ist. Gemeinsam mit dem Cepton-Team haben wir erfolgreich dichte Menschenmengen in herausfordernden Umgebungen überwacht und analysiert“, sagt Patrick Mooney, Mitbegründer und CTO bei The Indoor Lab.

„Wir sind sehr dankbar für die Partnerschaft mit The Indoor Lab und dafür, dass sie unsere Technologie in einer Reihe ihrer wegweisenden Innovationen einsetzen. Die Stärke dieser Partnerschaft zeigt sich bereits in den bemerkenswerten Ergebnissen, die The Indoor Lab kürzlich gemeinsam mit seinen anderen Partnern vorgestellt hat.“ sagt Dr. Jun Pei, Mitbegründer und CEO von Cepton. „Wir haben eng mit The Indoor Lab zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass wir die Funktionen und die Genauigkeit, die sie für ihre Smart-Space-Anwendungen benötigen, zu einem erschwinglichen Preis anbieten können. Unser Helius-Team hat eine zukunftsweisende Lösung entwickelt, die intelligente, leistungsstarke Lidar-Wahrnehmung mit einfacher Integration und Dateneffizienz verknüpft. Smart Spaces werden in Zukunft das Reisen, den Einzelhandel, das Gastgewerbe, die Unterhaltung und vieles mehr entscheidend verändern. Ich bin zuversichtlich, dass Helius dabei weiterhin Maßstäbe für die anonymisierte Erfassung mit Hilfe von führenden Partnern wie The Indoor Lab setzen wird.“ (jr)

www.cepton.com

www.theindoorlab.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum