Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » Weltraumtechnologie für Kommunen

Home » Unternehmen & Märkte » Weltraumtechnologie für Kommunen

Weltraumtechnologie für Kommunen

  • 18. Dez.. 2018

cloudeo bietet einen Webstore für Satellitendaten an, der sich speziell an die Öffentliche Hand richtet. Berücksichtigt werden etwa auch vergaberechtliche Rahmenbedingungen.

Seit Ende Oktober 2018 bietet das Münchner Unternehmen cloudeo neben seinem bekannten cloudeo store mit breitgefächertem Angebot im Bereich Geodaten, -software und -services, auch einen Webdienst an, der speziell auf Kommunen und kommunale Verwaltungen zugeschnitten ist. Der Webstore ermöglicht jederzeit den Zugriff auf historische und aktuelle Satellitenbilder mit 30 Zentimetern Auflösung. Der Dienst ist per Standardbrowser erreichbar, daher benötigen die Nutzer keinerlei zusätzliche Software. Mit der Lösung erreichen Kommunen das Datenangebot ShowMySite, bei dem cloudeo jene Daten aus dem breiten Angebot von satellitenbasierten Sensoren zusammengestellt hat, die für Kommunen und Behörden interessant sind. Besonderheit dabei ist zudem, dass die Ausschnitte in einer „mundgerechten“ Größe von ein mal einem Kilometer zur Verfügung stehen. Die Dienste beinhalten in erster Linie Bilddaten und Geländemodelle von DigitalGlobe und Intermap Technologies. Der Download steht in den handelsüblichen Formaten jpeg oder geotiff zur Verfügung.

Ostseebad Sellin auf Rügen: Die Analyse (oben) zeigt, von welchen Standorten (5 Meter über Grund) man das Gebäude sehen kann. Fotos: cloudeo

Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeiten, einfache Analysen durchzuführen, die auch ohne weiteres Expertenwissen innerhalb der App genutzt werden können. Zum Beispiel NEXTMap Analytics Viewshed, eine Sichtbarkeitsanalyse, die auf den Intermap-Höhendaten basiert. Damit kann der Nutzer in einer einfachen Kartenansicht feststellen, welche Objekte von einer bestimmten Position aus gesehen werden können und von welcher nicht. So erkennt man etwa, von welchen Standorten Windkraftanlagen oder Stromtrassen sichtbar sind. Nutzer müssen einfach innerhalb der cloudeo web app im Browser einen Standort auswählen und den Radius der Analyse bestimmen.

cloudeo bietet unterschiedliche Nutzungspakete der Webdienste für den jeweiligen Bedarf an. Die Bezahlung erfolgt normalerweise über Paypal, Kreditkarte oder auch Rechnungsstellung. Danach kann der Service einfach an jedem Computer im Rahmen des erworbenen Pakets benutzt werden. Die Pakete sind jederzeit erneuer- beziehungsweise erweiterbar.

Viele Gemeinden nutzen bereits Luft- und Satellitenbilder, die allerdings auch Nachteile besitzen. Luftbilder werden nur in größeren Abständen von den Landesverwaltungen erhoben, da sie teuer bei der Einzelerfassung sind; Satellitendaten sind ohnehin meist sehr kostenintensiv und der Beschaffungsweg kompliziert. Die Satellitenbilder innerhalb des Webdienstes haben für jeden beliebigen Ort der Welt eine garantierte Aktualität von unter einem Jahr. „In Sachen einfacher Zugänglichkeit und Verfügbarkeit von hochauflösenden Daten weltweit ist dies bisher einzigartig”, sagt Maria Hochleitner, Marketingleiterin bei dem Münchner Unternehmen.

Auch der Beschaffungsprozess ist bewusst einfach gehalten, ebenso können Kleinstmengen bestellt werden. „Dies ist in der Fernerkundungswelt so bisher nicht möglich, es gibt in der Regel nur größere Abnahmemengen zu einem deutlich höheren Preis“, so Hochleitner.

Ebenso wird von cloudeo das Vergaberecht berücksichtigt. Momentan sind im cloudeo store zwei auf die Bedürfnisse der Kommunen zugeschnittene Services verfügbar, welche preislich mit im Durchschnitt unter 1.000 Euro im Rahmen des sogenannten „Direktkaufs“ unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung – UVgO) liegen. Einstiegspakete gibt es bereits ab 100 Euro.

www.kommune.cloudeo.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum