Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » INTERGEO 2022 » Zehn Zoll für alle Fälle

Home » INTERGEO 2022 » Zehn Zoll für alle Fälle

Zehn Zoll für alle Fälle

  • 06. Okt.. 2022

Panasonic bietet mit seinem neuen TOUGHBOOK G2 eine neue Generation robuster Tablets, die für alle Anforderungen bei GIS- & BIM-Anwendungen geeignet ist.

Das Panasonic TOUGHBOOK G2 im Vermessungsalltag. Foto: Panasonic Connect Europe GmbH

Panasonic gilt mit seinen TOUGHBOOK-Geräten als Marktführer für robuste Endgeräte, die dem rauen Arbeitsalltag bei Vermessung, Positionierung, Kartierung und Inspektion gewachsen sind. In der Full-Ruggedized-Schutzklasse, das heißt bei Modellen, die sogar sturzfest mit MIL-STD-810G Zertifizierung sowie resistent gegen das Eindringen von Wasser und Schmutz mit IP-Zertifizierung sind, gibt es eine Reihe von Geräten, die weit verbreitet sind. Mit dem Panasonic TOUGHBOOK G2 hat das Unternehmen im letzten Jahr ein Modell auf den Markt gebracht, das als Nachfolger verschiedener Produktreihen fungiert.

Kompatibilität und Peripherie für vielseitigen Einsatz

Wie bei TOUGHBOOK Hardware üblich ist auch beim TOUGHBOOK G2 der Anschluss zu älteren Peripherie-Geräten und die Zubehör-Kompatibilität gewährleistet. „Es stellt trotzdem eine komplett neue Gerätegeneration im Vergleich zum TOUGHBOOK G1 dar“, so David Müller von Panasonic. Zu den Neuerungen gehören eSIM und Wireless-Kommunikationsfunktionen für das mobile Arbeiten unterwegs. Neben einem Mehr an Rechenleistung gibt es verdoppelten Arbeitsspeicher (RAM) und mehr Speicherplatz. Das Tablet ist als Microsoft Secured-Core PC eingestuft und unterstützt so eine erhöhte Sicherheit auf Business-Niveau. Enthalten ist ein Intel Core-Prozessor (Quad Core) der 10. Generation mit Intel vPro-Technologie und 16 GB RAM (wahlweise 32 GB). Die Bildausgabe in 4K Auflösung ist auch auf zwei externen Bildschirmen möglich. Eingedockt in einer optionalen Desktophalterung ersetzt das TOUGHBOOK G2 problemlos einen Desktop-PC in Baustellenbüros und vereint so zwei Geräte in einem. Auch die Bildschirmhelligkeit wurde nochmals verbessert, schließlich ist die gute Sichtbarkeit auch in hellen Umgebungen eine der wichtigsten Eigenschaften des Outdoor-Tablets. Zusätzliche Steckplätze für Erweiterungsmodule sollen die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Hier können bei Bedarf unter anderem kontaktgebundene  und kontaktlose Smartcard-Reader hinzugefügt werden. Am vorderen Rahmen des Displays befinden sich außerdem drei in- dividuell anpassbare Schnellwahl-Tasten.

Das TOUGHBOOK G2 ist als Standard- und als Quick-Release-SSD-Modell erhältlich. Bei der „Quick Release“ Variante lässt sich die SSD einfach aus dem Gerät nehmen – was wichtig für datensensible Bereiche wie Rettungsdienste, Polizei, Verteidigung und auch Versorgerunternehmen ist. Optional kann das Tablet mit einer Tastatur samt Hintergrundbeleuchtung ausgestattet werden, die zusätzlich einen USB Typ-A- und einen Typ-C-Anschluss bietet.

Das TOUGHBOOK G2 Tablet mit Leica Zeno FLX100 Smartantenne ist eine Sonderlösung von PWA speziell für Vermessungsaufgaben. In dem YouTube-Video (QR-Code) sind die Features erläutert. Foto: Panasonic Connect Europe GmbH

Mit den modularen Erweiterungsoptionen und einer umfangreichen Zubehörpalette lässt sich das neue Tablet exakt auf die Anforderungen in den jeweiligen Einsatzbereichen anpassen. Dazu gehören u. a. Fahrzeug-Halterungen mit oder ohne Tastatur, Handschlaufen, Schultergurte und desinfizierbare Gehäuse. Kunden, die bereits ein TOUGH­BOOK G1 oder TOUGHBOOK 20 besitzen, können größtenteils das vorhandene Zubehör einschließlich der Fahrzeug-Halterungen mit dem neuen TOUGHBOOK G2 weiter nutzen.

Partner sorgen für Vertikalisierung

Ein Modell für alle Fälle, so lautet das Motto des Herstellers, der damit den Kunden größtmögliche Einfachheit, aber auch gleichermaßen Flexibilität bieten möchte. „Der Funktionsreichtum ist so groß, dass mit einem Gerät der größte Teil aller Anforderungen erfüllt wird“, so Müller. Außerdem sorgen die Partnerunternehmen dafür, dass die Geräte für die einzelnen vertikalen Branchen angepasst werden. Zahlreiche Vermessungsexperten wie Leica Geosystems vertreiben ihre Bundle-Lösungen mit TOUGHBOOK Hardware. Als Spezialist im Bereich Vermessung und mobile GIS-Datenerfassung bietet die frox IT Fabrik Komplettlösungen bereits mit dem 10“ großen TOUGHBOOK und Leica GNNS Antennen an.

Für den Bereich Vermessung, Kartierung und GIS ist es vor allem der zertifizierte Panasonic Service- und Vertriebspartner PWA Electronic GmbH, der Spezialanfertigungen und Eigenentwicklungen tätigt. Diese ermöglichen Vermessungen im GPS-Submeter- und -Zentimeter-Bereich. So rüstet PWA etwa das TOUGHBOOK G2 mit einer Leica Zeno FLX100 Smartantenne aus. „Durch die Integration der Leica Smartantenne ist das Vermessungssystem innerhalb von kürzester Zeit messbereit und ermöglicht eine genaue Datenerfassung mittels RTK-Technologie“, so Müller.

Die modular im TOUGHBOOK-Tablet integrierte Kompaktantenne ermöglicht die Anbindung des Tablets über größere Distanzen (bis zu 500 Metern) an alle marktgängigen Totalstationen – etwa Leica Geosystems oder Trimble. Diese TOUGHBOOK G2-Speziallösung des Partners PWA sorgt, so Müller, „für reibungslose Abläufe auch unter widrigsten Bedingungen und höchste Präzision bei Positionierungs- und Vermessungsaufgaben.“

www.business.panasonic.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum