GDV Gesellschaft für geografische Datenverarbeitung mbH

GeoSoftware seit 1993
Stellen Sie sich vor, Ihrer Geodateninfrastruktur fehlen einzelne, für Sie wichtige Komponenten. Jetzt gibt es zwei Wege, damit umzugehen: Sie gehen auf die Suche nach einem alles könnenden Gesamtsystem, denn klar gibt es das. Und Sie werden es vermutlich auch finden, bekommen aber viel mehr, als Sie brauchen. Oder Sie entwickeln eine Lösung, die genau das kann, was Sie brauchen.
Das ist unser Weg.
Die GDV entwickelt seit 1993 client- und serverseitige GeoSoftware zur Abfrage, Analyse und Verarbeitung von Daten mit Raumbezug. Dies können komplexe Fachoder Businessdaten (z.B. Kundenadressen, Standortanalysen, Vertriebsgebiete etc.) sein. Die Entwicklung fachspezifischer GIS-Anwendungen und deren nachhaltige Integration in die vorhandene Geodateninfrastruktur (GDI) gehören zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Eine besondere Stärke der GDV ist die optimale Integration von GeoDatenbanken für Daten- und Prozesslogik. Zum Einsatz kommen hierbei Oracle, MS SQL-Server, PostgreSQL sowie SAP HANA.
Mit GDV-MapBuilder steht zudem eine seit 2002 bewährte hauseigene Java-basierte Technologie zur Verfügung, mit der vom Desktop Client bis hin zu benutzerfreundlichen und hochperformanten Internetanwendungen das gesamte Spektrum moderner Softwarearchitektur abgebildet werden kann.
Strategische Zielmärkte sind Fachanwendungen im Zusammenhang mit landwirtschaftlichen Förderverfahren der EU (InVeKoS) sowie WebGIS-Systeme zur Darstellung, Abfrage, Analyse und Bearbeitung von flächendeckenden Infrastrukturen.
Für GDV-Entwicklungen steht der Nutzer ohne GISExpertenwissen im Mittelpunkt. Leicht bedienbare Softwarelösungen mit überschaubarer Funktionalität die Spaß machen – nur so lassen sich Arbeitsabläufe optimieren und vereinfachen sowie maximale Akzeptanz beim Anwender erreichen.