Die neue CASA Gebäude-Datenbank von infas 360 integriert jetzt quartalsaktuell alle Neubauten und Neubaugebiete.

Die neuen Wohneinheiten im Neubaugebiet Bonn. Foto: infas360 GmbH
Deutschland befindet sich im Bau und Sanierungsfieber: Bundesweit entstanden allein in 2016 rund 290.000 Wohnungen. Das sind laut Statistischem Bundesamt rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Weit über die Hälfte der Wohnungen, nämlich ca. 155.000, entstehen in Mehrfamilienhäusern mit drei oder mehr Parteien. Zu den 290.000 neuen Wohnungen wurden 2016 ca. 130.000 Neubauten fertig gestellt. Diese Zahl liegt absolut betrachtet auf ähnlich hohem Niveau wie im Vorjahr. Insgesamt sprechen wir also von ca. 420.000 neuen Wohneinheiten jedes Jahr. Eine sehr hohe Zahl.
Wegen der hohen Veränderungsfrequenz sind entsprechende verfügbare Daten und Informationen über Anzahl, Art und Zustand von Wohneinheiten und Gebäuden folgerichtig schnell veraltet. „Für Stadtentwicklung und politische Entscheidungen, ebenso für Unternehmen und deren Marketing oder Vertrieb sind quantitativ und qualitativ aktuelle und verlässliche Gebäude- Kennzahlen von substanzieller Bedeutung“, erläutert Michael Herter, Geschäftsführer des Bonner Datenproviders infas 360 GmbH. „Schließlich können nur auf einer aktuellen Datenbasis Entwicklungen erkannt und Planungen an der Realität ausgerichtet werden.“ Aus diesem Grunde stellt nun infas 360 einen neuen Service zur Verfügung: Hier werden die neu entstandenen Gebäudeadressen regelmäßig recherchiert und jedes Quartal aktualisiert zur Verfügung gestellt. Identifiziert und lokalisiert werden dabei auch diejenigen Neubaugebiete, für die weitere Baumaßnahmen prognostiziert werden können. Diese Informationen sind Bestandteil der CASA Gebäudedatenbank von infas 360. Diese lokalisiert, beschreibt und klassifiziert alle Gebäude in Deutschland nach vielfältigen Kriterien.