Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Telematik & Navigation » Pac-Man-Navigation für kommunale Fahrten

Home » Telematik & Navigation » Pac-Man-Navigation für kommunale Fahrten

Pac-Man-Navigation für kommunale Fahrten

  • 06. Mai. 2021

Die infoware Informationstechnik GmbH hat mit MapTrip FollowMe eine Navigationslösung für die Abfallwirtschaft, den Winterdienst und die Straßenreinigung entwickelt, die speziell auf deren besonderen Bedürfnisse angepasst ist.

Im MapTrip-Editor können die einzelnen GPS-Punkte einer Route zu einer für den Anwender sinnvollen Strecke zusammengefügt werden. Bild: infoware Informationstechnik GmbH

Ein Fahrzeug fährt scheinbar willkürlich kreuz und quer über eine digitale Straßenkarte ­– und sammelt dabei große, bunte Kugeln ein. Was an den 1980 erschienenen Spiele-Klassiker Pac-Man erinnert ist in Wirklichkeit eine innovative Navigationslösung der infoware Informationstechnik GmbH aus Bonn. „MapTrip FollowMe wurde direkt aus der Praxis für die Praxis entwickelt“, berichtet Volker Wickenkamp, Leiter Vertrieb bei infoware. „Was ist für die Führer von Fahrzeugen aus der Abfallentsorgung, dem Winterdienst oder der Straßenreinigung bei einer Navigationslösung wichtig? Welche speziellen Bedürfnisse haben sie? Wie könnte man diesen Herausforderungen begegnen? Unser Ziel war es, eine Lösung zu schaffen, die Antworten auf all diese Fragen liefert.“

Gemündet ist das in der Entwicklung von MapTrip Follow Me. Dabei zeigt bereits der Produktname, wohin die Reise gehen soll: Angelehnt an ein Follow-Me-Car, welche im Flughafenbetrieb die Flugzeuge an ihre Position lotsen, soll auch die infoware-Lösung die Fahrzeugführer in ihrer Routenfindung unterstützen. „Das geht dann natürlich über das einfache Navigieren der Fahrer hinaus“, erklärt Wickenkamp. „Es ist beispielsweise eminent wichtig, dass die Fahrer Streckenabschnitte innerhalb einer Route gleich mehrfach abfahren können. Schließlich gehören diese Schleifen zum Alltag der Fahrzeugführer.“

Spezielle Anforderungen = spezielle Lösungen

Aber auch die Möglichkeit, für noch nicht kartographierte Regionen – speziell Neubau- oder Gewerbegebiete –, eine Route erstellen zu können, sei wichtig. „Um Fahrzeugführer auch durch noch nicht erfasstes Straßengebiet sicher navigieren zu können, haben wir bei MapTrip FollowMe die Offroad-Funktion entwickelt. Diese muss durch einen Klick aktiviert werden und erfasst daraufhin die Strecke“, erklärt Wickenkamp. Die Fahrer verlassen in diesen Fällen zwar in ihrer Kartendarstellung die Straße, die Route wird dennoch normal angezeigt.

Den Fahrzeugführern werden in der MapTrip FollowMe-App für Android-Geräte Hinweise, Streckenführung und weiterführende Informationen an die Hand gegeben. Bild: infoware Informationstechnik GmbH

Auch können sowohl Fahrer als auch Disponenten Hinweise zu Besonderheiten, Anweisungen oder Gefahrenwarnungen auf der Karte hinterlegen. „‚Vorsicht, bissiger Hund‘, ‚Rückwärts einfahren‘ oder ‚Mülltonnen stehen hinter der Hecke‘ – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt“, so Wickenkamp. Auf diese Weise werden die Unternehmen letztlich dazu in die Lage versetzt werden, wechselnde Fahrer auf der Route einsetzen zu können.

„Hinzu kommen noch die speziellen Anforderungen der jeweiligen Bereiche. Bei der Abfallentsorgung zum Beispiel, wann eine reine Transport-Fahrt ansteht oder auf welcher Straßenseite und an welcher Stelle die Mülltonnen abgeholt werden sollen“, berichtet Wickenkamp. Um diese Anforderungen bedienen zu können, hat sich infoware mitunter besondere Lösungen einfallen lassen: Die abzuholenden Mülltonnen etwa werden durch verschiedenfarbige Kugeln dargestellt – rote „Bubbles“ deuten dabei auf die linke Straßenseite, grüne auf die rechte. „Auf dieser Darstellung basiert auch der Pac-Man-Vergleich“, schmunzelt Wickenkamp.

MapTrip-Editor als Grundgerüst

Basis der Funktionen ist das Anlegen eines GPS-Tracks im browserbasierten MapTrip-Editor. Dabei werden die einzelnen GPS-Punkte der Route zu einer Strecke zusammengefügt. „Natürlich kann ein solcher GPS-Track aber auch einfach in den MapTrip-Editor im .CSV-Datenformat hochgeladen werden“, so Wickenkamp. Hier können die einzelnen GPS-Punkte dann durch Klicken verschoben oder gelöscht werden. „Auf diese Weise können die Routen im Browser vorgeplant und Anmerkungen an den richtigen Stellen platziert werden.“ Nachdem die Route abgespeichert und die FollowMe-App neu synchronisiert wurde, kann der Fahrer nun die Route auf seinem Android-Endgerät abrufen. Die Kommunikation zwischen App und Webbrowser funktioniert dabei mittels Mobilfunk.

In Zukunft will infoware weitere Funktionen in MapTrip FollowMe integrieren. In der neuen Version 4.11, die Ende April/Anfang Mai erscheinen soll, haben Disponenten zum Beispiel die Möglichkeit, die Fahrzeuge in Echtzeit zu überwachen. „In unserem monatlichen Miet-Preis ist natürlich auch die ständige Weiterentwickelung der Lösung inbegriffen“, so Wickenkamp. (jr)

www.maptrip.de

 

 

 

 

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum