Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » 3D-Stadt Modelle » Trassen-Vorplanung für Schiene und Straße: Der Weg ist das Ziel

Home » 3D-Stadt Modelle » Trassen-Vorplanung für Schiene und Straße: Der Weg ist das Ziel

Trassen-Vorplanung für Schiene und Straße: Der Weg ist das Ziel

  • 19. Dez.. 2019

Mit dem Modul 3D Trassenentwurf Straße der Software-Service John GmbH können Trassen-Vorplanungen für Schiene und Straße durchgeführt werden. Ergebnisse sind außerdem effizienter als nach herkömmlicher Planungsmethodik zu erreichen.

Zu teuer, zu nah an Siedlungen, nicht umweltgerecht, die Landschaft verschandelnd – Diskussionen rund um Ortsumgehungen sind kompliziert, langwierig und meist auch emotional und nur wenig sachlich. Bürger, Kommunalpolitik und Wirtschaft liegen mit ihren Positionen oft weit auseinander. Und nicht zuletzt sind die kommunalen Ämter untereinander auch oft verschiedener Meinung, gerade was das Thema Kosten betrifft.

Dabei stehen mit den Mitteln der Digitalisierung Instrumente zur Verfügung, die die Diskussion nicht nur versachlichen, sondern auch realitätsgetreu visualisieren können. Dazu gehört das Angebot des Unternehmens Software-Service John GmbH aus dem thüringischen Ilmenau, das mit seiner Software VIS-All 3D unter anderem ein Tool für die 3D-Vorplanung von Verkehrstrassen anbietet. Alle Planungen basieren dabei auf 3D-Daten. Aspekte der Visualisierung und ingenieurtechnische Fragestellungen werden gleichermaßen behandelt.

Das Wichtigste aber ist: Planungsalternativen können effizient erstellt und visualisiert werden, inklusive vieler fachlicher Auswertungen zum jeweiligen Trassenverlauf. Dies gilt für jegliche Planungen von Verkehrswegen. Da in Deutschland aber kaum mehr wirklich neue Trassen geplant werden, hat das Unternehmen einige spezielle Anwendungsgebiete adressiert und bietet dafür maß-geschneiderte Dienste.

Dazu gehört vor allem das Thema Ortsumgehungen. Das Verfahren zur 3D-Trassenplanung ist dabei sehr einfach und kann auch ohne große fachliche Vorkenntnisse durchgeführt werden. Der Nutzer definiert das Planungsgebiet, daraufhin lädt das Programm automatisch das digitale Geländemodell (DGM) und die Luftbilder, die teilweise kostenfrei als Open Data in den Bundesländern zur Verfügung stehen. Notwendige Gebietsinformationen wie Schutzgebiete werden als Overlays hinzugeladen.

Danach wird der gewünschte Trassenverlauf per Maus in das vorhandene Geländemodell geklickt. Dieser wird mittels einer Raumkurve über die Konstruktionspunkte im 3D-Gelände errechnet und angezeigt. Der Trassenverlauf kann im Nachgang durch einfaches Einfügen, Verschieben und Löschen von Konstruktionspunkten verändert werden. „Da die Software Daten verschiedenste Dienste nutzen kann, ist es möglich, auch gemeinsam mit internationalen Messebesuchern ad hoc eine Straßen- oder Eisenbahntrasse in ihrer Heimat zu planen“, so Dirk-Hendrik John, Geschäftsführer der Software-Service John GmbH. Sonderbauten wie Brücken oder Tunnel werden ebenfalls per Mausklick platziert.

3D-Modellierung des Trassenverlaufs. Die Software berechnet durch das integrierte DGM automatisch die notwendigen Erdbewegungen. Foto: Software-Service John GmbH

3D-Modellierung des Trassenverlaufs. Die Software berechnet durch das integrierte DGM automatisch die notwendigen Erdbewegungen. Foto: Software-Service John GmbH

Das Modul Trassenentwurf verschneidet dann das vorher ausgewählte Trassenquerprofil direkt mit dem Gelände und berechnet dazu die notwendigen Erdbewegungen und den Flächenverbrauch. Gleichzeitig wird die Trasse gemäß den Vorschriften (RAL, RIL etc.) auf Planungsfehler geprüft.

Für die vollständige 3D-Visualisierung werden dann die dazugehörigen Objekte wie Bäume, Verkehrszeichen etc. eingefügt. Neben der eigentlichen Trasse lassen sich für die Planung wichtige Bauwerke wie Brücken, Tunnel, Weichen, Stützwände und Bahnsteige definieren und per Maus ins 3D-Projekt setzen. Alternativ können diese Elemente auch über Schnittstellen aus vorhandenen Ver-messungs- oder Planungsdaten übernommen werden. Ergebnis für den Anwender sind verschiedenste Visualisierungen (Schnappschuss bis Film) und Auswertungen in 2D- oder 3D-Karten beziehungsweise tabellarischer Form (etwa eine Grobkostenschätzung nach AKVS 2014).

Die Angebotsstruktur ist flexibel. Die Software-Service John GmbH bietet die Planung von Ortsumgehungen auch als Service an. Die Software steht sowohl zur Miete als auch zum Kauf zur Verfügung. „Damit soll auch die Zielgruppe der interessierten Bürger angesprochen wer-den“, erläutert John. „Es sind vor allem jene Initiativen, die sich proaktiv an Planungen beteiligen wollen und alternative Vorschläge unterbreiten“, beschreibt der Geschäftsführer.

Die Besonderheit von VIS-All, das seit 18 Jahren auf dem Markt ist, liegt darin, dass die Planung von Grunde auf 3D-basiert ist. Die ingenieurtechnischen Aspekte wie Mengen- und Kostenermittlung sowie die Norm-basierte Planung sind hinterlegt. Vor diesem Hintergrund hat die Software-Service John GmbH auch diverse Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaften mit etablierten Planungsbüros bzw. Softwareherstellern für den Verkehrswegebau geschlossen. Weiterhin produziert das Unternehmen notwendige 3D-Modelle wie Verkehrszeichen, Stadtmöbel, Fahrzeuge u.ä. für die Verwendung zur Visualisierung. Diese können auch unabhängig von VIS-All genutzt werden.

Als die Firma im Jahr 2016 den Innovationspreis Thüringen in der Kategorie „Digitales und Medien“ gewann, urteilte die Jury, dass „die Methode ein großes Potenzial besitzt, das gesamte Planungsvorgehen der klassischen Lehre in den nächsten Jahren zu revolutionieren“. Es wird sich zeigen, wie sich in Zukunft diese Planungsmethodik in der Praxis etabliert, da VIS-All auch von Schulen und Universitäten in der Lehre eingesetzt wird. (sg)

www.john-software.de

 

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum