Vor welchen Herausforderungen Unternehmen im Umgang mit Marketingtechnologien (MarTech) stehen und wie sich eine fehlende MarTech Strategie auswirkt, zeigt ein aktueller Report des Customer Intelligence Unternehmens Acxiom. Eines der Hauptprobleme in Bezug auf MarTech: Bei mehr als der Hälfte der Befragten (53 Prozent) erfüllen die aktuell genutzten MarTech-Lösungen nicht mehr die notwendigen Anforderungen. 44 Prozent beurteilen ihre genutzten Tools nach eigener Einschätzung sogar als veraltet, aktuell gesteckte Marketingziele können so nicht erreicht werden. Daher hat bei jedem dritten befragten Unternehmen (34 Prozent) die Entwicklung einer MarTech-Strategie mittlerweile höchste Priorität.
MarTech ist ein zentrales Instrument für die Interaktion von Unternehmen mit ihren Zielgruppen. Dies wird durch veränderte Kundenerwartungen, technologische Fortschritte – insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) – und ein dynamisches Identity-Umfeld aktuell grundlegend verändert. MarTech ist der Schlüssel, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen, den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Um neue Kanäle zu erschließen, die Customer Experience zu verbessern und die Performance zu steigern, planen 65 Prozent ihr Budget für Marketingtechnologie zu erhöhen und so notwendige Anpassungen durchzuführen. Über ein Drittel (35 Prozent) beabsichtigt, bestehende Tools innerhalb der nächsten zwölf Monate zu ersetzen, während 29 Prozent planen, ihren MarTech-Stack durch neue Tools zu erweitern.
47 Prozent der Befragten arbeiten bereits mit KI. 24 Prozent dieser Befragtengruppe nutzt KI für anspruchsvolle Aufgaben wie Zielgruppensegmentierung. Bei 23 Prozent kommt es häufiger für grundlegende Aufgaben wie Content-Empfehlungen zum Einsatz. Auch wenn etwa die Hälfte der Befragten (48 Prozent) damit rechnet, dass KI wichtig für den künftigen MarTech-Stack sei, zögern gleichzeitig viele mit der Einführung. Über 54 Prozent haben bisher keinerlei KI-Lösungen integriert, planen die Einführung aber nach eigener Auskunft in naher Zukunft.
„Auch wenn unsere Befragung amerikanische und britische Unternehmen in den Blick genommen hat, können die Ergebnisse auch exemplarisch für die deutsche Marketingbranche gesehen werden. Denn obwohl es dringenden Handlungsbedarf gibt, kommen viele Unternehmen mit der Erneuerung ihres MarTechs nur langsam voran“, so Clemens Doczy, Strategic Growth Executive für die EMEA-Region von Acxiom.