Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » AdV: Karin Schultze neue Vorsitzende

Home » News » AdV: Karin Schultze neue Vorsitzende

AdV: Karin Schultze neue Vorsitzende

  • 03. Jan.. 2024

Ministerialdirigentin Karin Schultze aus Sachsen-Anhalt hat zum 1. Januar 2024 den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) übernommen. Sie hat das Amt für die Jahre 2024 und 2025 inne. Hauptamtlich ist die Ministerialdirigentin beim Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt (MID ST) als Leiterin der Abteilung Digitale Gesellschaft und Geoinformation tätig. Nach ihrem Studium an der Technischen Universität Dresden absolvierte Schultze das technische Referendariat in Niedersachsen. Ihre berufliche Laufbahn führte vom vermessungstechnischen Außendienst bei einem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur in mehr als 25 Jahren über verschiedenste Führungspositionen der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung hin zum Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt. Dort ist sie seit 2020 Abteilungsleiterin. Seit 2011 wirkt Karin Schultze für das Land Sachsen-Anhalt im Plenum der AdV mit. Hier hat sie sich unter anderem für die Fortentwicklung der Strategien engagiert, welche die länderübergreifende Bereitstellung von Geobasisdaten sowie die Zukunftsthemen betrafen.

Ministerialdirigentin Karin Schultze (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt). Quelle: privat

Ebenfalls seit 2011 ist Karin Schultze Prüferin beim Oberprüfungsamt für das technische Referendariat; seit 2017 vertritt sie das Land Sachsen-Anhalt in dessen Kuratorium. Zudem war Schultze Vertreterin des Landes im Lenkungsausschuss Geobasis und in den Jahren 2022/2023 stellvertretende Vorsitzende der AdV. Schwerpunkte ihrer Arbeit sieht die neue Vorsitzende in der digitalen Transformation und in der strategischen Weiterentwicklung der produktiven Zusammenarbeit. Besonderes Anliegen ist ihr, gesellschaftspolitische, technologische und fachliche Entwicklungen frühzeitig aufzugreifen, um die Potenziale national einheitlicher Geobasisdaten als wichtige staatliche Infrastrukturleistung und strategischen Baustein der Digitalisierung zukunftsfest zu erschließen und Innovationen für die eigenen Prozesse zu nutzen. Als AdV-Vorsitzende wird sich Karin Schultze zudem für eine Intensivierung der Zusammenarbeit der Länder bei der Produktion und Bereitstellung von Geobasisdaten im Zusammenwirken mit dem Bund einsetzen. Angesichts der rasant voranschreitenden technischen Entwicklungen und des akuten Fachkräftemangels ist sie überzeugt, dass zentrale – cloudbasierte – Produktionsstätten künftig eine große Rolle spielen werden.

www.adv-online.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum