Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » AllTerra-Gruppe positioniert sich als Technologiepartner für die Vermessungsbranche

Home » Unternehmen & Märkte » AllTerra-Gruppe positioniert sich als Technologiepartner für die Vermessungsbranche

AllTerra-Gruppe positioniert sich als Technologiepartner für die Vermessungsbranche

  • 12. Mai. 2025

Mit dem Anspruch, der führende Technologiepartner der Vermessungs- und Baubranche im Bereich Vermessung und Geospatial zu werden, hat sich die AllTerra-Gruppe in Deutschland im vergangenen Jahr neu unter dem Dach der MEB Group formiert. Im Rahmen dieser Wachstumsstrategie hat die AllTerra Deutschland jetzt in Schwarzach/Main nahe Würzburg rund eine Millionen Euro investiert. Neben Arbeitsplätzen für die rund 20 Mitarbeitenden in Verwaltung, Verkauf, Werkstatt und Support wird in Schwarzach/Main im nächsten Jahr auch das zentrale Logistiklager angesiedelt sein. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde der neue Standort Anfang Mai offiziell eröffnet, die Mitarbeitenden konnten bereits Ende vergangenen Jahres das neue Gebäude beziehen.

Der neue AllTerra Standort in Schwarzach (bei Würzburg), hier hat die AllTerra-Gruppe rund 1 Mio Euro investiert. Quelle: AllTerra Deutschland West GmbH

Die AllTerra Gruppe Deutschland, seit vergangenen Jahr im Verbund der MEB Group mit nunmehr über 250 Mitarbeitenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist seit mehr als 25 Jahren Trimble Partner und beliefert Vermessungs- und Ingenieurbüros, aber auch die Baubranche mit Technologie, Instrumenten und Dienstleistungen im gesamten Spektrum der Vermessung. Präsent ist die AllTerra in Deutschland mit 12 Standorten und über 80 Mitarbeitenden. Sie verfügt über umfassende Kompetenzen und Erfahrung in allen Belangen der Vermessung auch in Spezialanwendungen wie Monitoring oder Mobile Mapping und besetzt mit eigener Expertise Themen wie Marine, Tunneling und Rail.

„Wir haben eine klare Wachstumsstrategie. Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und innovative Technologien von Trimble sowie neue Dienstleistungen der AllTerra Gruppe werden der Vermessungsbranche wichtige Impulse und Chancen eröffnen“ ist Frank Dahlhoff, Geschäftsführer der AllTerra Deutschland überzeugt. Allein am Standort Schwarzach sollen in den nächsten Jahren 40 Mitarbeitende einen Arbeitsplatz finden, auch an den anderen Standorten sind Modernisierungen und neue Arbeitsumgebungen geplant, auch um neue Mitarbeitende zu gewinnen.

Die Firmenstandorte der AllTerra-Gruppe. Quelle: AllTerra Deutschland West GmbH

Mit der Übernahme der Geospatial-Marktpartner von Trimble in Deutschland und Österreich durch die MEB Group im vergangenen Jahr wird die AllTerra zum führenden Technologiepartner der Vermessungsbranche im deutschsprachigen Raum. Neue Technologien und Methoden umfassend nutzbar machen ist die Zielsetzung. Genannt werden Mobile Mapping, Monitoring oder etwa Building Information Modeling, aber auch Lösungen für Sonderanwendungen in Spezialbereichen sowie digitale Workflows und Prozesse. „Neue Geschäftsmodelle gemeinsam mit und für Kunden entwickeln. Die Aufgaben und Chancen sind groß, unsere Stärke ist nicht nur eine umfassende Kompetenz, sondern auch eine dezentrale und kundennahe Beratungs- und Serviceorganisation mit 13 Standorten und aktuell über 80 Mitarbeitenden,“ so Frank Dahlhoff.

www.allterra.de

www.mebgroup.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum