Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » UAV/UAS » Arbeiten an der Historie

Home » UAV/UAS » Arbeiten an der Historie

Arbeiten an der Historie

  • 29. März. 2017

Die Sanierung des Schlosses Wächtersbach in Hessen wird durch ein 3D-Modell unterstützt, das mit Hilfe von UAVs gewonnen wurde. Erstellt wurde dies von dem Ingenieur- und Vermessungsbüro Becker & Partner GmbH und der Firma Vermessung 3D.

Es wird nicht nur ein Umzug in neue vier Wände, den die Kommunalverwaltung der Kleinstadt Wächtersbach (in Hessen) geplant hat, sondern auch ein kultureller Umbruch. Derzeit residiert die Verwaltung noch in einem schmucklosen Bau aus den 1960er Jahren. Voraussichtlich 2019 soll dann der Umzug in die historischen Gemächer des Schlosses erfolgen. Die imposante Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert war in Privatbesitz, ist kürzlich in den Besitz der Kleinstadt übergegangen und wird derzeit aufwändig saniert. Wobei ein großes Teilprojekt die Sanierung des Daches darstellt, das komplett ersetzt werden muss.

Für das 3D-Modell des Schlosses Wächtersbach wurden mehr als 1.200 Fotos herangezogen. Foto: 3D-Vermessungen Ingenieurbüro Krull, Becker & Partner GmbH

Für das 3D-Modell des Schlosses Wächtersbach wurden mehr als 1.200 Fotos herangezogen. Foto: 3D-Vermessungen Ingenieurbüro Krull, Becker & Partner GmbH

Eine besondere Unterstützung bekommen die Sanierungstätigkeiten dabei von dem Ingenieurbüro Becker & Partner GmbH aus dem nahe gelegenen Bad Soden-Salmünster. Das Unternehmen, welches an den beiden Standorten in Bad Soden-Salmünster (Hessen) und Waltershausen (Thüringen) circa 40 Mitarbeiter beschäftigt, hatte dazu eine UAV-Befliegung des Schlosses durchgeführt. Das Projekt wurde als Pilot- und Referenzprojekt von dem auf Planung, Vermessung und Geoinformatik spezialisierten Ingenieurbüro durchgeführt. Erst kürzlich wurde dazu das notwendige UAV-Vermessungssystem, bestehend aus einem Multikopter neuester Generation inklusive Hinderniserkennung und Spezialkamera mit Festbrennweite und zentralem Shutter, sowie der photogrammetrischen Auswertesoftware durch Krull und Vermessung3D übergeben, so dass nun die UAV-basierte Photogrammetrie das Leistungsspektrum neben den etablierten Vermessungsmethoden erweitert.

Im April 2016 erfasste Becker & Partner mit Unterstützung des Ingenieurbüros Krull aus Hagen den Außenbereich des Schlosses Wächtersbach photogrammetrisch. Neben den Nadir- und Obliqueaufnahmen mittels UAV wurden die Außenfassade und der Innenhof mit Hilfe einer Spiegelreflexkamera detailliert aufgenommen.

Aus den 1.238 hochauflösenden Digitalfotos wurde dann eine 3D-Punktwolke erstellt, die rund 240 Millionen Punkte enthält. „Durch die vermessungstechnische Bestimmung von 13 Pass – und Kontrollpunkten am Boden, sowie weiteren 56 auf der Fassade konnte die 3D-Punktwolke mit einer inneren Genauigkeit von 7 Millimetern bestimmt werden“, sagt Patrick Havel, Geoinformatiker bei Becker & Partner. Insbesondere das Dach mit seinen komplexen Strukturen wird nun in 3D vermessungsgenau abgebildet. Zusätzlich wurden von den Fassaden und dem Innenhof terrestrische Aufnahmen mit einer Spiegelreflexkamera gemacht, die ebenfalls in die Bündelblockausgleichung eingeflossen sind. „Auf Basis der 3D-Punktwolke lassen sich weitere Produkte, wie zum Beispiel texturierte 3D-Modelle und Massenermittlungen ableiten“, beschreibt Carsten Lamm, einer der Geschäftsführer von Becker & Partner. Weitere Auswertemöglichkeiten reichen von Längenund Flächenberechnungen einzelner Bauteile, über die Erstellung von Längs- und Querprofilen, bis hin zur Einpassung und Visualisierung von Umbaumaßnahmen. „Zudem kann ein generalisiertes 3D-Modell medienwirksam zur Online-Darstellung und Visualisierung eingesetzt werden“, so der Diplom-Ingenieur.

8.4 UAV

Aeroscout GmbH

Aeroscout GmbH ist spezialisiert auf die Produktion von unbemannten Helikoptern für den kommerziellen, industriellen, humanitären und wissenschaftlichen Einsatz. Aeroscout offeriert ausgereifte technisch-komplexe und gleichzeitig bedienungsfreundliche Flugsysteme für luftgestützte Aufgaben in der Vermessung, zur Inspektion, Überwachung und Prävention, sowie zur luftgestützten Informationsgewinnung, z.B. Photogrammetrie und 3D-Laserscanning. Mit Multi-Sensorik werden u.a. Hochspannungsleitungen effizient kontrolliert und automatisch abgeflogen.
Aibotix GmbH

Als einer der führenden Entwickler und Hersteller professioneller Multikopter bzw. Unmanned Aerial Vehicles (UAV) bietet Aibotix etablierte und erprobte Lösungen für die Datengenerierung aus der Luft. Gegründet im Jahr 2010 mit Hauptsitz in Kassel, Deutschland, unterstützen wir professionelle Anwender aus den Bereichen Vermessung und Mapping, Industrieinspektionen sowie Land- und Forstwirtschaft.

ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH

Seit 50 Jahren vertrauen Behörden, Militär und Industrie der Kompetenz der
ESG. Unsere Themenschwerpunkte im Bereich GeoIT und Fernerkundung
liegen in der Konzeption und Realisierung von Geodatenmanagementsystemen,
Geodateninfrastrukturen, verlegbaren (mobilen) Geoinformationssystemen
und Software für die automatisierte Bildauswertung sowie für die
Karte/Lage-Darstellung in Einsatzsystemen.
Kopterzentrale – Ingenieurbüro & Drohnentechnik

Ingenieurbüro für industrielle UAV-Anwedungen.
Portfolio: Aerial Mapping, 3D-Modelle/Auswertung, Orthobilder und GIS/CAD-Anwendungen, Thermalanalyse/Wärmebild zur Inspektion am Boden und aus der Luft, Reseller von Multispektralkameras mit Expertise u.a. in Präzisionslandwirtschaft + Tagebau, Unternehmensberatung zur Einbindung von UAVs im industriellen Geschäftsbetrieb, sowie Anwenderschulungen.

SPECTAIR GmbH & Co. KG

SPECTAIR ist der Full-Service-Partner für professionelle Dienstleistungen mit Drohnen – von der Projektplanung über die Befliegung bis hin zur Aufbereitung der Rohdaten aus Luftaufnahmen, u.a. für Geodatenanalyse, Kartierung und Vermessung und das Erstellen von 3D-Modellen. Das Unternehmen ist DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und bildet in der SPECTAIR _ACADEMY gewerbliche Drohnenpiloten aus.
Topcon Deutschland Positioning GmbH

Topcon Deutschland Positioning ist der deutsche Sitz der börsennotierten Topcon
Corporation – weltweit führend in der Herstellung von optischen und elektronischen
Instrumenten für die Medizin, Vermessung und Bauwirtschaft. Topcon
entwickelt und produziert innovative Positionierungslösungen und bietet ein
ganzheitliches Produktportfolio an GNSS-Systemen, Lasern, Produkten für die
optische Vermessung und Maschinensteuerung, sowie Anwendungssoftware an.

Vermessung3D.de

Vermessung3D.de vertreibt UAV-Vermessungssysteme und photogrammetrische
Software, u.a. Agisoft Photoscan. Daneben bieten wir eine aufgabenspezifische
Durchführung von nahbereichs- und UAV-photogrammetrischen Vermessungen
und teilen unsere Erfahrung und unser Wissen im Bereich moderne Photogrammetrie
mit unseren Kunden im Rahmen von Photogrammetrie-Seminaren und
onlinebasiertem On-the-job Support.
WIGeoGIS GmbH

Seit 1993 entwickelt WIGeoGIS innovative Geomarketing- und GIS-Lösungen für die räumlich differenzierte Marktbearbeitung. Unsere GIS-Lösungen schaffen nachhaltige und messbare Effizienzsteigerung in Expansion, Marketing und Vertrieb. WIGeoGIS entwickelt WebGIS-Software, bietet seinen Kunden individuelle Analysen und vertreibt Geodaten. Unsere Standorte sind in München, Wien und Warschau.

Das etablierte Vermessungsbüro mit langjähriger Erfahrung im GIS-Bereich steigt mit diesem und weiteren drei Projekten in den UAV-Markt ein. Beratend zur Seite steht dabei Marten Krull von Vermessung 3D (siehe unten). Krull, der auf eine über 10-jährige Erfahrung im Bereich der digitalen Photogrammetrie zurückblicken kann, hat dabei die Befliegung durchgeführt, die Pilotenschulungen durchgeführt und auch die Photogrammetriesoftware sowie den Multikopter geliefert und auch hierzu die Schulungen übernommen. Patrick Havel von Becker & Partner ist der für diesen Bereich zuständige Mitarbeiter. „Eine fachlich fundierte Einweisung ist sehr wichtig, beispielsweise ist die Wahl der Kamera, sowie deren Einstellungen während der UAV-Befliegung von großer Bedeutung, da die Aufnahmen die Grundlage für die photogrammetrische Auswertung darstellen“, so der Geoinformatiker. Zusätzlich profitiert er von seinem Geoinformatik-Studium mit dem Schwerpunkt Fernerkundung, beispielsweise wenn die photogrammetrische Auswertung sowie die weitere Verarbeitung der 3D-Punktwolke gefragt ist. Nun bietet das Vermessungsbüro, dass vor allem in Hessen, Thüringen sowie in den angrenzenden Bundesländern Rheinland-Pfalz und Bayern agiert, die UAV-Befliegung und anschließende Auswertung komplett aus eigener Hand an. „Wir sehen, neben 3D-Laserscanning, die UAV-Befliegung als wichtige Ergänzung zu den bisherigen Vermessungsmethoden und glauben, dass in der Photogrammetrie, die wieder zur Blüte erweckt wurde, die Zukunft liegt“, sagt Carsten Lamm.

Insbesondere die 3D-Vermessung setzt sich zunehmend in der Praxis durch. „Je mehr die Auftraggeber lernen, mit den Daten umzugehen und den Mehrwert zu nutzen, desto dynamischer wird sich die Nachfrage entwickeln“, ist sich der Geschäftsführer sicher.

www.ib-becker-partner.de
www.Vermessung3D.de
www.schlosswaechtersbach.de

 

Weitere Informationen

Das auf Photogrammetrie spezialisierte Ingenieurbüro Krull bietet unter www.Vermessung3D.de ein umfangreiches Informationsportal zum Thema. Dort werden die vertriebenen Produkte eingängig beschrieben. Das Angebot umfasst Vermessungs-Komplettlösungen mit UAS verschiedener Gewichts- und Payload-Klassen an – vom handlichen Einsteiger-UAV bis hin zum Fluggerät inklusive RTK-System für die Echtzeitpositionierung via GNSS. Mit letzterem kann die Position des Fluggerätes mit Zentimeter-Genauigkeit bestimmt werden. Das Ingenieurbüro setzt seit 2012 Multikopter und Photogrammetrie-Softwarelösungen ein. Zum Angebot gehören mit Pix4D und Agisoft Photoscan die weitverbreitetsten photogrammetrischen Auswertepakete für UAVs. Für erstere hatte Geschäftsführer Marten Krull unter anderem ein Whitepaper über die Integration von Fisheye-Objektiven mitveröffentlicht. Für Agisoft fungiert das Unternehmen als offizielles Trainingscenter.

Daneben berät und schult das Unternehmen seine Kunden sowohl im rechtssicheren Umgang mit den UAVs als auch im praktischen Handling als Vermessungssystem. Auch die Befliegung und die Auswertung der Daten gehören zum Angebot. Letzteres bietet das Unternehmen auch im Rahmen eines SaaS-Services, bei dem Kunden die auszuwertenden Daten via Internet senden können. Des Weiteren hat das Ingenieurbüro Krull die aufgabenspezifische photogrammetrische Flugplanung Skyveo entwickelt, welche sich durch geländeangepasste Flüge und die Kombination von Nadir- und Obliqueaufnahmen auszeichnet.

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum