Atos, Anbieter digitaler Services mit circa 100.000 Mitarbeitern in 72 Ländern, nutzt Atos Codex als Grundlage einer Lösung, die Satellitendaten erfasst und in Geschäftsinformationen für Landwirte umwandelt. Partner der Lösung ist das Startup-Unternehmen TerraNIS. Als Unternehmen des SparkInData-Konsortiums setzt Atos die Atos Codex Analytics-Plattform ein, um via Satellitenbildern aus biophysischen Indikatoren Daten zu gewinnen. Diese Informationen sollen es es Landwirten erleichtern, ihre Arbeitsmethoden zu optimieren – wie Fruchtarten- und Düngerwahl und die richtigen Ernte- und Düngeperioden. Atos verwendet die neueste Generation der von der European Space Agency (ESA) entwickelten Erdbeobachtungssatelliten Sentinel-2 mit einer Auflösung von zehn bis 60 Meter auf einer Breite von 290 Kilometern und eine Wiederholfrequenz von fünf Tagen.
In diesem Youtube-Video wird das System erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=tNLQ2Js6X1s