Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Augel mit neuem Geschäftsbereich für GIS- und Vermessungsdienstleistungen

Home » News » Augel mit neuem Geschäftsbereich für GIS- und Vermessungsdienstleistungen

Augel mit neuem Geschäftsbereich für GIS- und Vermessungsdienstleistungen

  • 20. Sep.. 2024

Die Augel GmbH aus Weibern, Landkreis Ahrweiler, hat mit den Fachgebieten GIS und Vermessung ein neues Standbein bekommen. Das im Pipeline- und Tankstellenbau sowie im Rohrleitungsbau etablierte Unternehmen aus Rheinland-Pfalz deckt mit der Sparte 3D-Solutions jetzt zusätzlich die Bereiche Drohnenbefliegung und Vermessung ab. Augel wartet mit modernen Gerätschaften auf und verspricht schnelle Scans und Aufnahmen mit höchster Genauigkeit. Der Baudienstleister offeriert nach eigenen Angaben ein durchgängiges Leistungsportfolio aus einer Hand mit passenden Lösungen für den Kunden. Zudem seien stets zeitnahe Genehmigungen – auch für Befliegungen innerhalb besiedelter Gebiete – machbar.

„In Arealen mit weniger als 200 Einwohnern pro Quadratkilometer können wir praktisch unmittelbar losfliegen“, verrät Florian Reuschenbach. Der Vermessungsingenieur verantwortet die neue Abteilung 3D-Solutions bei der Augel GmbH seit Oktober 2020. „Aber auch in dicht besiedelten Regionen sind wir in der Lage, in der Regel im Zeitraum von einer Woche eine Genehmigung bei der Landesluftfahrtbehörde zu erhalten. Einen zügigen Start können wir auch hinter dem Ortsschild gewährleisten“, ergänzt der GIS-Experte.

Das Familienunternehmen hat viel investiert in die neuen Aufgabenbereiche. Laserscanner, LiDAR-Scanner, Drohnenequipment mit großen Coptern sowie die Hardware für die Auswertung stehen Reuschenbach und seinem Team für die Vermessungsleistungen zur Verfügung. Augel-typisch gibt es auch im GIS-Bereich individuelle Serviceleistungen je nach Projektart und Kundenanforderung. Weder teure Hard- und Software zum Auswerten und Bearbeiten der riesigen Bilddateien seien auf Kundenseite erforderlich noch für diese Aufgabenbereiche extra geschultes Fachpersonal. Die Aufnahmen werden sofern gewünscht entsprechend heruntergebrochen und in den vom Kunden favorisierten Datenformaten und -größen geliefert, wie das Unternehmen verlautet.

Die neuen Vermessungs- und GIS-Leistungen reichen von drohnenbasierter Photogrammmetrie über LiDAR-Scanning bis hin zu terrestrischem Laserscanning und eignen sich für Grundlagenvermessung, Bau- und Architektur sowie zur industriellen Inspektion/Wartung oder Restauration von Baudenkmälern. Die LiDAR-Technologie ermöglicht Aufnahmen in schwer zugänglichen, dicht bewachsenen und außerdem komplizierten Geländeformen. Aus den aufgenommenen Punktwolken können anschließend 3D-BIM-Modelle für eine durchgängige, digitale Baudokumentation erstellt werden – eine weitere Dienstleistung von Augel.

„Der Einsatz dieser modernen Vermessungstechnologien bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber klassischen Methoden. Insbesondere die LiDAR-Technologie verspricht, sogar bei nicht optimalen Witterungsbedingungen, qualitativ hochwertige Aufnahmen. Auf den Einsatz zusätzlicher Messtrupps kann für gewöhnlich verzichtet werden. In einer Zeit, in der Fachkräfte häufig Mangelware sind und die Zeit oft knapp ist, ein unschätzbarer Vorteil“, so Reuschenbach abschließend.

www.augel.de

„Einen zügigen Start können wir auch in dicht besiedelten Gebieten gewährleisten.“ Florian Reuschenbach. Vermessungsingenieur und Abteilungsleiter 3D-Solutions.
Quelle: Augel GmbH

 

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum