Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Baggern mit Vermessungsgenauigkeit: Einsatz einer Topcon-Maschinensteuerung bei dänischem Umweltprojekt

Home » News » Baggern mit Vermessungsgenauigkeit: Einsatz einer Topcon-Maschinensteuerung bei dänischem Umweltprojekt

Baggern mit Vermessungsgenauigkeit: Einsatz einer Topcon-Maschinensteuerung bei dänischem Umweltprojekt

  • 18. März. 2024

So einfach wie möglich, so genau wie nötig: Bei dem Großprojekt zu einer nachhaltigen Regenwasseraufbereitung ist Präzision gefragt.
Quelle: Topcon Deutschland Positioning GmbH

In der dänischen Stadt Køge wurde ein Umweltprojekt zur Regenwasserbewirtschaftung in einem geplanten Wohngebiet umgesetzt. Bevor Regenwasser, das in einem Wohngebiet aufgefangen wird, in die umliegenden kleinen Bäche fließt, muss es gefiltert und gepuffert werden. Dafür haben das kommunale Wasserwirtschaftsunternehmen KLAR Forsyning, das beauftragte Bauunternehmen Tscherning und weitere Beteiligte ein System aus verbundenen kleinen Teichen und Becken konzipiert. Die Idee dahinter: Das Wasser soll auf natürliche Weise gereinigt werden. Dafür lässt man es durch verschiedene Schichten fließen. Zudem nutzen die Entwickler Pflanzen, die die Fähigkeit haben, Mikropartikel zu „fressen“, d.h. abzubauen.

Tscherning baute bei diesem 190-Hektar-Projekt die Auffangbecken und Teiche sowie die Wasserfilterschichten. Das Bauunternehmen nutzte bei dieser Baumaßnahme das Maschinensteuerungssystem MC-Max von Topcon, das für für Bagger und Raupen geeignet ist.

Da einige der Wasserfilterschichten nur 7 cm dick sein dürfen, war äußerste Präzision gefragt. Durch den Einsatz der Maschinensteuerung MC-Max in Verbindung mit dem Baustellenmanagementsystem Sitelink3D, beide von Topcon, waren die Maschinenführer von Tscherning in der Lage, diese Feinarbeiten sehr genau auszuführen. „Beim Bau der Auffangbecken haben wir auf Anhieb das richtige Ergebnis erzielt. Die Maschinensteuerung ließ uns mit dem Bagger sehr exakt arbeiten, sie garantiert eine millimetergenaue Präzision“, sagt Ebbe Andersen, Maschinist bei Tscherning.

Die Planungsdaten werden direkt von der Maschinensteuerung an die Maschine übertragen. Nach dem Prinzip der Zwei-Wege-Kommunikation fließen die Daten über Sitelink in die Cloud und wieder zurück. Laut Dennis Johansen, Datenmanager bei Tscherning, sei es für die Maschinenführer ausgesprochen motivierend, während des Aushubs über das Display die volle Kontrolle zu behalten. „Unsere Maschinenführer bekommen ein besseres Verständnis für die Gesamtsituation, als wenn sie nur auf nackte Erde blicken. Topcon ermöglicht es damit, sie stärker einzubeziehen und ihnen Verantwortung zu übertragen.“

Die Maschinisten arbeiten mit der Maschinensteuerung MC-Max von Topcon eigenverantwortlich. Sie haben jederzeit Kontrolle über und einen sinnvollen Bezug zu ihrer Arbeit.
Quelle: Topcon Deutschland Positioning GmbH

Außerdem konnten die Vermessungsingenieure die Daten, die über Sitelink in die Büros zurückgespielt wurden, schneller auswerten und damit tagesaktuell konkrete Ergebnisse liefern. Das sparte enorm Zeit und Geld. „Ich wage zu behaupten, dass wir unsere Effizienz in diesen drei Jahren um mindestens 60 Prozent gesteigert haben.“ berichtet Johansen. „MC-Max ist effizient, wenn es um Erdbewegung, Materialtransport und mehr geht, aber auch effizient, wenn es um unsere wichtigste Ressource, den Menschen, geht. Die Topcon Maschinensteuerung reduziert die Ermüdung deutlich. Besonders in Bereichen, in denen über einen langen Zeitraum sehr präzise gearbeitet werden muss, ist sie uns eine große Hilfe.“

Bettina Simonsen, Projektmanagerin bei KLAR Forsyning, freut sich über den effizienten und nachhaltigen Fortgang der Arbeiten an diesem spannenden Projekt. „Für uns als Auftragnehmer ist es von immensem Vorteil, dass wir die Mengen genau kontrollieren können. Durch die Nutzung dieser neuen Technologie wird das Projekt nachhaltiger.“

www.topconpositioning.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum