Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » Battery Ventures übernimmt AED-SICAD AG

Home » Unternehmen & Märkte » Battery Ventures übernimmt AED-SICAD AG

Battery Ventures übernimmt AED-SICAD AG

  • 15. Aug.. 2017

Der US-amerikanische Finanzinvestor Battery Ventures aus Waltham (Massachusetts) hat die Aktien des Unternehmens AED-SICAD AG übernommen. Die bisherigen Anteilseigner, der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Englert (80 Prozent) und Esri LLC (20 Prozent) haben ihre jeweiligen Anteile komplett veräußert. Battery Ventures hat dazu das Unternehmen AED GIS Holding in Düsseldorf gegründet, in dessen Besitz die AED SICAD AG sich nun befindet.

Morad Elhafed von Battery Ventures will weiter in die AED-SICAD AG investieren. Foto: AED-SICAD AG

Morad Elhafed von Battery Ventures will weiter in die AED-SICAD AG investieren. Foto: AED-SICAD AG

Der 67-jährige Dr. Thomas Englert hatte die AED Graphics AG vor 35 Jahren gemeinsam mit dem Ex-Vorstand Werner Lück gegründet. Im Jahr 2002 übernahm das Unternehmen die SICAD Geomatics GmbH & Co. oHG, damals eine mittelbar 100 Prozentige Tochter der Siemens AG. „Mir war es wichtig, dass das Unternehmen in die Hände eines Investors gelangt, der eine nachhaltige Wachstumsstrategie verfolgt“, erläutert Englert der Business Geomatics.

Der im Technologiebereich tätige Finanzinvestor Battery Ventures wurde 1983 gegründet und verwaltet derzeit ein Beteiligungsnetzwerk mit einer Gesamtkapitalisierung von rund 5,6 Milliarden US-Dollar. Die Übernahme der AED SICAD AG ist die erste im GIS-Markt.

„Investitionen in die Technologieentwicklung der AED-SICAD sollen gestärkt und weitere, komplementäre Übernahmen getätigt werden,“ so Morad Elhafed, Partner bei Battery Ventures.

Ziel ist es, in den nächsten zehn Jahren einen Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro zu erreichen. Dieser enorme Umsatzsprung soll von knapp 25 Mio EURO in 2015 (Bilanzverlust von ca. 500 T€) sowohl durch die eigene positive Geschäftsentwicklung als auch durch weitere Übernahmen erreicht werden. Die Geschäftszahlen aus 2016 sind zwar noch nicht veröffentlicht, „das Gesamtergebnis ist aber wesentlich besser ausgefallen als im Vorjahr“, sagt Englert. Dabei zielt Battery auch auf die Internationalisierung des Geschäfts – vor allem bei der UT-Produktlinie, der Managementlösung für Leitungsbetreiber von AED-SICAD.

Dr. Thomas Englert, Vorstandsvorsitzender von AED-SICAD AG hat seine Anteile verkauft, bleibt aber bis Ende des Jahres im Amt. Foto: AED-SICAD AG

Dr. Thomas Englert, Vorstandsvorsitzender von AED-SICAD AG hat seine Anteile verkauft, bleibt aber bis Ende des Jahres im Amt. Foto: AED-SICAD AG

„Für Kunden und Mitarbeiter der AED-SICAD AG ändert sich durch die Übernahme nichts“, sagt Englert, der noch bis Ende des Jahres als Vorstandsvorsitzender fungiert und dann voraussichtlich in den Aufsichtsrat wechseln soll. Auch die Beteiligungen der AED-SICAD AG an anderen Unternehmen der AED Solution Group (ARC-GREENLAB GmbH, AED-SYNERGIS GmbH und BARAL Geohaus-Consulting AG) bleiben bestehen.

Ebenfalls bleibt Dr. Holger Schade als Vorstand erhalten. In Kürze soll noch ein weiteres Vorstandsmitglied berufen werden, das bereits jetzt eine leitende Tätigkeit bei der AED-SICAD AG einnimmt. Nach Angaben der AED-SICAD soll vorerst kein Mitarbeiter von Battery Ventures ins operativen Geschäft eingebunden werden. Ebenso bleibt Esri strategischer Softwarepartner.

www.aed-sicad.de

www.battery.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum