Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » BIM » card_1 Version 10.1 steht zum Download zur Verfügung

Home » BIM » card_1 Version 10.1 steht zum Download zur Verfügung

card_1 Version 10.1 steht zum Download zur Verfügung

  • 07. Mai. 2024

Mit der Ergänzung für den neuen Straßenentwurf generieren Anwender:innen Ein- und Ausfahrten automatisiert unter Berücksichtigung aktueller Regelwerke.
Quelle: IB&T GmbH

07.05.2024 – Die IB&T Software GmbH gibt das Release der Version 10.1 der Softwarelösung card_1 bekannt. Die neue Version, die zum Download zur Verfügung steht, bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen, die die Infrastrukturplanung effizienter und komfortabler gestalten. Das Release umfasst neben einer modernisierten Druckausgabe und einem neuen Kontaktkatalog zum Verwalten projektbezogener Ansprechpartner folgende Erweiterungen: Der Start eines neuen Projektes wird mit dem Projekteinstiegsassistenten deutlich vereinfacht. Nach der Auswahl der passenden Region werden dem Anwender automatisch die geeigneten Koordinatensysteme angeboten. Im nächsten Schritt wird die passende Hintergrundkarte geladen, aus der ein Projektausschnitt gewählt wird. Das vereinfacht die Orientierung. Der Neue Straßenentwurf ist das Herzstück der card_1 Version 10. Mit ihm generieren die Anwender Straßen mit nur wenigen Klicks automatisiert und richtlinienkonform. Mit der card_1 Version 10.1 wurde der Neue Straßenentwurf um Ein- und Ausfahrten erweitert. Die Basis für die card_1 10er Reihe ist die smart infra-modeling technology, der auch der Neue Straßenentwurf zugrunde liegt. Eine weitere leistungsstarke Komponente dieser neuartigen Technologie ist der smarte Konstruktionsbaukasten. Dieser ermöglicht Anwendern die integrierte fachliche Konstruktion von Bauteilen. In Version 10.1 definieren Anwender komplexe Querschnitte, aus denen sie entlang von Leitlinien langgestreckte 3D-Bauteile, wie Muldenrinnen oder Amphibienleiteinrichtungen, erzeugen. Das Modul Visualisierung bietet eine umfassende Bibliothek aus 3D-Symbolen für die Vegetation, Verkehrszeichen und vieles mehr. Anwender haben die Option, selbst erstellte 3D-Symbole in den card_1 Symbolkatalog zu importieren. Mit card_1 Version 10.1 erstellen Anwender für projektübergreifende Vorgaben eigene Regelwerke für Katalogeinträge, Zeichnungsvereinbarungen oder Skripte. Diese Regelwerke vereinfachen die thematische Abgrenzung und die Pflege, da sie zentral verwaltet und einfach aktualisiert werden. Eine deutliche Leistungssteigerung in der 3D-Projektansicht und bei der Arbeit mit Punktwolken sorgt für eine flüssigere Darstellung.

Weitere Informationen zu den neuen Funktionalitäten, auch im Zusammenspiel mit den Lösungen DESITE BIM, Bluebeam Revu, Kosten AKVS/elKe und RZI Schleppkurve SmartTurn sowie zur Ausgabe von Planungsdaten im XPlan-Format, erhalten Interessierte beim kostenfreien infraTag am 13. Juni 2024 von 9:00 bis 16:30 Uhr online. Anmeldung und weitere Informationen auf: https://www.card-1.com/aktuell/card-1-infratage

 

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum