Kategorie: INTERGEO

Intensiver Fachaustausch in Essen

Rund 14.000 Fachbesucher:innen aus 102 Ländern und insgesamt 457 Aussteller aus 31 Ländern sind nach Angaben der HINTE Messe- und Ausstellungs GmbH vom 18. bis zum 20. Oktober zur hybriden INTERGEO 2022 nach Essen gekommen. Darüber hinaus haben laut HINTE circa 1.000 Konferenzteilnehmer:innen am internationalen Vortragsprogramm mit mehr als 120 Speakern teilgenommen und etwa 1.800 […]
Weiterlesen

Moderne Technologien für urbane Räume

Wie können es Software-Anwendungen und -Lösungen Nutzern ermöglichen, digitale Zwillinge im städtischen Kontext zu erstellen und zu kuratieren? Dieser Frage geht Dr. Richard J. Vestner von Bentley Systems auf der INTERGEO in seinem Fachvortrag nach. Dr. Richard J. Vestner Dr. Richard J. Vestner ist Senior Director in der Industry Solutions Product Advancement Unit von Bentley […]
Weiterlesen

Systemlösung für die neue Art der Verkehrszählung

Velodyne Lidar bringt seine Intelligent Infrastructure Solution auch auf den europäischen Markt. Mit LiDAR-basierten Sensoren und KI-basierter Auswertung werden damit neuartige Ansätze für das Verkehrsmanagement möglich. An Verkehrszählungen führt kein Weg vorbei, um Verkehrsplanungen zu optimieren. Auf Autobahnen ist heute die automatisierte Verkehrszählung weit verbreitet. Zahlreiche Kontaktschleifen, Kamerasysteme beziehungsweise Radar-Sensoren sind fest installiert, um den […]
Weiterlesen

Liegenschaftsmanagement, sphärische 360°-Bilder und Masterportal

TOPO graphics zeigt auf der Messe gleich mehrere neue Anwendungen, die bisherige Lücken in den GIS-Landschaften schließen sollen. Das Unternehmen aus Meckenheim bei Bonn hat sich als ALKIS-Spezialist einen Namen gemacht und bietet mit der TG-ALKIS OFFICE SUITE verschiedene Komponenten zur Nutzung des Liegenschaftskatasters – kurz LIGA – gemäß ALKIS an. Nun ist mit dem […]
Weiterlesen

Maßgeschneidertes Fernerkundungssystem für die Luftfahrt

Airborne Technical Systems (ATS) aus Berlin ist Entwicklungsspezialist für flugzeugbasierte Sensorsysteme. Auch eine eigens entwickelte Oblique-Kamera gehört inzwischen zum Angebot. Kurz vor dem Start eines Bildmessfluges geht es oft hektisch zu. Der Operator checkt die Systeme, muss die Flugplanung im Überblick haben, alle Speichersysteme testen und das Kamerasystem vorbereiten. Der Pilot wiederum bereitet gleichzeitig das […]
Weiterlesen

Mobile Mapping inklusive 24MP-Kameras

Der Trimble-Partner AllTerra entwickelt ein hochauflösendes Kamera-System zur Ergänzung der Mobile Mapping-Systeme der MX-Serie. Die Hauptelemente von Mobile-Mapping-Lösungen sind 3D-Laserscanner und bildgebende Kameras als maßgebende Sensoren sowie ein Positionierungssystem für die dazugehörige Generierung von hochgenauen Positionierungsdaten in Echtzeit. Die am Markt angebotenen Systeme haben in ihrer historischen Entwicklung meist den Schwerpunkt auf jeweils ein Sensorsystem […]
Weiterlesen

Alle Kosten im Blick behalten

Die durchgängige AVA- und Baukostenmanagementlösung California.pro von G&W Software kommt bei einem Faulturm-Bauprojekt der Stadtwerke Leer zum Einsatz. Unter anderem die Aufteilung in förderfähige und nicht-förderfähige Kosten ist dabei hilfreich. G&W auf der INTERGEO 2021 Die Münchener G&W Software AG ist auf der INTERGEO 2021 in Halle 20, Stand C.20 auf dem Stand ihres Partners […]
Weiterlesen

„Die Grenzen der Bestandsmodellierung“

Der Begriff Digitaler Zwilling suggeriert, dass die as-built-Dokumentation die Realität perfekt im Virtuellen widerspiegelt. Doch genau hier liegt die Gefahr. Das Digitale Modell beinhaltet weder Informationen zur Generalisierung der Geometrien, noch wird eine Aussage über die Toleranzen gegenüber der Realität gemacht. Lars Sörensen, Geschäftsführer der Scan3D GmbH aus Berlin, mahnt in diesem Zusammenhang im ausführlichen […]
Weiterlesen

Vollständiger Datenaustausch mit XPlanGML

Die ComputerWorks GmbH wird auf der INTERGEO 2021 sowohl vor Ort in Hannover als auch digital die Funktionen der GIS-, CAD- und BIM-Software Vectorworks Landschaft vorstellen. Als der IT-Planungsrat im August 2017 das Onlinezugangsgesetz (OZG) beschloss, rückte auch die Nutzung von XPlanung/XBau zunehmend in den Fokus – im Herbst 2017 schrieb der IT-Planungsrat (IT-PLR) schließlich […]
Weiterlesen

BaSYS maps im Fokus

Die BARTHAUER Software GmbH wird auf der INTERGEO 2021 in Hannover Neuerungen im Zusammenhang mit dem hauseigenen Infrastrukturmanagementsystem BaSYS vorstellen. Seit vielen Jahren schon hat die INTERGEO einen Stammplatz im Veranstaltungskalender der BARTHAUER Software GmbH. Nach einer letztjährigen coronabedingten Auszeit wird das Braunschweiger Unternehmen 2021 wieder mit Präsenz auf der Kongress- und Leitmesse für Geodäsie, […]
Weiterlesen

BIM und .dwg für Tiefbau und Geoinformation

MERViSOFT und Bricsys werden auf der INTERGEO an einem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Dort stellen die Partnerunternehmen neue Lösungen und Anwendungen für den CAD-Bereich vor. Einheitliche Datenformate und Standards sind der Grundbaustein dafür, dass verschiedene Systeme in der Geoinformatik miteinander problemlos kommunizieren können. Insbesondere der Datenaustausch zwischen mehreren Projektbeteiligten benötigt Standards, um die gegenseitige Kompatibilität zu […]
Weiterlesen

Ausrichten, vermessen & justieren mit mobilem Kreiselkompass

Die Northrop Grumman LITEF GmbH (LITEF) hat mit dem LiPAD-100 einen mobilen Kreiselkompass entwickelt, mit dem verschiedenste Anwendungen realisiert werden können und der als Stand-Alone-Lösung auch ohne andere geodätische Geräte hohe Genauigkeiten liefert. LITEF hat einen mobilen Kreiselkompass auf den Markt gebracht, der unabhängig von GNSS- und anderen geodätischen Lösungen funktioniert, intuitiv von nur einer […]
Weiterlesen

Kein Draht fürs Monitoring

Das englische Unternehmen Senceive hat kabellose Multisensorsysteme im Produktportfolio, mit denen die Gleisüberwachung sicherer und effizienter wird. In Zeiten des zunehmenden Verkehrsaufkommens auf Straße und Schiene ist der reibungslose Verkehrsablauf anfälliger für Störungen denn je. Eingriffe, sowohl direkt als auch indirekt, können Flaschenhalsszenarien verursachen, wenn es potenzielle Gefährdungen nicht erlauben, den Normalbetrieb aufrecht zu erhalten. […]
Weiterlesen

Live-Vorträge zu BIM im Straßenbau

Zahlreiche Fachvorträge und Live-Demos stellen Besuchern am Messestand der IB&T Software GmbH die Neuerungen der aktuellen card_1-Version 10 vor. Die IB&T Software GmbH fokussiert bei ihrem INTERGEO-Auftritt die neue card_1 Version 10, die sich laut IB&T mit einer fachlichen Breite und funktionalen Tiefe von anderen Systemen im Markt abhebt und ein Werkzeug für die Zukunft […]
Weiterlesen

AR-basierte Trassenplanung am Bodensee

Das Stadtwerk am See will gemeinsam mit seiner Tochterfirma TeleData den Breitbandausbau in der Bodensee-Region voranbringen. Um die Leitungsplanung intuitiv und genau visualisieren zu können, kam neben einer Leica-GNSS-Antenne auch die AR-App FX Reality von frox zum Einsatz. Das Stadtwerk am See gilt als eines der innovationsfreudigsten Stadtwerke in Deutschland: Im Jahr 2019 konnte sich […]
Weiterlesen

Aus den Kinderschuhen gewachsen

ARC-GREENLAB unterstützte VIA IMC und Eurovia bei der Entwicklung und dem Aufbau einer zentralen Datenplattform, auf der alle Informationen zu einem Straßenbauprojekt abgelegt sind. Damit soll die interdisziplinäre Vernetzung gestärkt und in der Folge die Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen erhöht werden. „Wie baut man in Zukunft“ – diese Leitfrage stellt die VIA IMC GmbH aus Berlin […]
Weiterlesen

Offlinefähige & kartenbasierte Auskunftslösung fürs Netzgebiet

Die TraveNetz GmbH hat eine kartenbasierte und mobile Lösung von VertiGIS in die eigenen Prozesse eingeführt, die dem eigenen Außendienst alle für die tägliche Arbeit notwendigen Parameter auf einen Blick liefert. Künftig sollen auch andere Bereiche von der Lösung profitieren. Die TraveNetz GmbH, ein Netzbetreiber für die Energie- und Wasserversorgung aus dem Raum Lübeck, setzt […]
Weiterlesen

Für IoT- und Smart City-Anwendungen: virtualcitySYSTEMS erstellt Digitalen Zwilling von Rotterdam

Am Beispiel der Stadt Rotterdam zeigt virtualcitySYSTEMS welchen Stellenwert 3D-Stadtmodelle zukünftig für den Aufbau eines digitalen Zwillings einer Kommune haben können. Die Stadt Rotterdam ist beim Aufbau von 3D-Stadtmodellen nicht nur einer der Vorreiter in Europa, sie hat auch eine Vision für die Entwicklung des sogenannten „Digital Twin Rotterdam“ geprägt: Innerhalb des völlig neuartigen Ansatzes […]
Weiterlesen

Baustellen-Luftaufnahmen: Automatisierte Klassifizierung von 3D-Daten

Die STRABAG SE setzt als Technologiekonzern für Baudienstleistungen bei der Auswertung von Baustellen-Luftaufnahmen auf die vom Fraunhofer IPM entwickelte Software 3D-AI. Auf der INTERGEO stellen STRABAF und Fraunhofer IPM die Technologie vor. Mittels Algorithmen übernimmt die Software den Prozess, die Bild- und 3D-Messdaten aus Drohnenbefliegungen auszuwerten. Dabei kann 3D-AI sowohl Gegenstände erkennen, als auch klassifizieren […]
Weiterlesen

Topcon Positioning bringt neuen Hochbau-Workflow nach Stuttgart

Topcon stellt auf der Messe neue Lösungen aus den Bereichen Hochbau, Baumanagement und Bauwerksüberwachung vor. Mit dabei ist im BIM-Bereich der dieses Jahr eingeführte Hochbau-Workflow. Die Topcon Positioning Group hat in diesem Jahr einen neuen Hochbau-Workflow für BIM-Projekte eingeführt, der neben der neuen GTL-1000 – eine Kombination aus Robotik-Totalstation und Laserscanner – auch die Software-Lösungen […]
Weiterlesen

SPIE auf der Intergeo: Asset Management, Planungssoftware und Freileitungszustand im Mittelpunkt

In diesem Jahr feiert SPIE InfoGraph GISMobil ihr 30-jähriges Bestehen. Auf der INTERGEO stellt die Gesellschaft dazu ihr gesamtes Produktportfolio mit allen Neuerungen vor. SPIE Deutschland & Zentraleuropa bietet vielseitige Lösungen. Die Analyse und Beratung zur Qualifizierung und Nutzung von Geo-, Netz- sowie Anlagendaten gehören zum Leistungsspektrum des Multitechnik-Dienstleisters. Auf Basis der integrativer IT-Produkte unterstützt […]
Weiterlesen

Geoinformationssystem von Softplan: Neue Version von INGRADA online wie offline nutzbar

Überarbeitetes Design und neue Fachanwendung: Das Geoinformationssystem INGRADA 10 kommt mit moderner Oberfläche und neuen Anwendungen. Bei der neuen Version von INGRADA, einer Softwarelösung von Softplan, stand die vielseitige Nutzung und ein modernes Layout im Fokus. Wichtig war dem Unternehmen aus Wettenberg bei Gießen die intuitive Bedienbarkeit auf verschiedenen Endgeräten – PC, Tablet oder Smartphone. […]
Weiterlesen

Schwieriges Terrain: Alto Drones setzt für Skilift-Vermessung auf RIEGL-Scanner und Applanix APX-20

Der italienische Vermessungsspezialist Alto Drones setzt für die Aufnahme von Geländedaten in den Südtiroler Dolomiten auf den RIEGL miniVUX-1UAV-Laserscanner, einen eigens dafür entwickelten Oktokopter von Soleon und die Applanix APX-20. Die Geländeaufnahme in alpinen Gebieten gestaltet sich oftmals schwierig. Für Drohnen aus dem Mittelklasse-Segment sind die Hänge teilweise zu steil und die Winde zu stark. […]
Weiterlesen

GNSS-Lösungen von ppm: Kompakte IMU ermöglicht kleine Bauform

Neben dem Vertrieb internationaler Marken stehen bei ppm neue GNSS-Lösungen, die zum Teil die aktuellsten Entwicklungen aus der Automobilindustrie adaptieren, im Mittelpunkt. Bei dem 1998 gegründeten Unternehmen ppm dreht sich alles um das Thema GNSS-basierte Lösungen für Vermessung und Mobile GIS. Mehr denn je steht bei dem Unternehmen die Frage im Mittelpunkt, wie Komponenten und […]
Weiterlesen

Point Cloud Technology: 3D-Punktwolken in Echtzeit über Standard-Webbrowser nutzen

Das Potsdamer Unternehmen Point Cloud Technology ermöglicht die Nutzung von 3D-Punktwolken über Standard-Webbrowser und in Echtzeit. Als Spin-Off des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat sich die Point Cloud Technology GmbH (PCT) der schnellen und einfachen Nutzung von 3D-Punktwolken verschrieben. Seit der Gründung 2015 bietet das Unternehmen Lösungen für Big Data-Analysen von 3D-Punktwolken an. Dazu entwickelte Point Cloud […]
Weiterlesen

Pheonics GmbH: True Orthophotos aus Anwendersicht und 3D-Modellierung

Phoenics stellt neben neuen Workflows aus der Luftbildvermessung die Anwendung CitiGENIUS für die Erstellung und Analyse von 3D-Modellen vor. Das Unternehmen Phoenics aus Hannover beschäftigt sich in Stuttgart vorwiegend mit zwei Themen, die beide Wurzeln im traditionsreichen Gebiet der Luftvermessung haben: Einerseits mit True Orthofotos und damit den Potenzialen der neuesten Technologie im Bereich der […]
Weiterlesen

Phase One Industrial: Mittelformat-Kameras für die Luftbildfotografie

Phase One Industrial, Hersteller von Mittelformat-Kameras aus Dänemarkt, zeigt auf der Intergeo in Stuttgart seine Lösungen für die Luftbildfotografie. Als der französische Fotograf, Schriftsteller und Karikaturist Nadar im Jahr 1859 erstmals aufbrach, um Luftbilder aus einem Ballon heraus aufzunehmen, ahnte er wohl noch nicht, welche Entwicklung die Technologie im Laufe der Jahrzehnte nehmen würde. Bis […]
Weiterlesen

Microdrones auf der Intergeo: Vermessung, Support und optimierter Drohneneinsatz im Fokus

Microdrones zeigt auf der Intergeo vor allem sein Portfolio an LiDAR-basierten Vermessungslösungen. Inhaltlich geht es am Stand auch um viele Themen rund um die eigentlichen Produkte. Zum Beispiel um den Support, der bei dem Unternehmen einen wichtigen Stellenwert einnimmt. „Dieser bezieht sich inhaltlich auf das komplette Spektrum der Drohnenvermessung“, sagt Samuel Flick, Sales Manager bei […]
Weiterlesen

Auf Basis von BricsCAD: Partnerunternehmen stellen Lösungen für Geodäsie und Geoinformatik vor

Insgesamt sechs Unternehmen stellen auf der Intergeo gemeinsam ihre auf BricsCAD-basierenden Lösungen für die Geodäsie, die Geoinformatik und den Tiefbau vor. Mit dabei ist auch das deutsche Softwarehaus MERViSOFT GmbH. Auch in diesem Jahr wird die MERViSOFT GmbH auf der Intergeo vertreten sein. Gemeinsam mit fünf Partnerunternehmen wird der deutsche Repräsentant des belgischen Softwarehauses Bricsys […]
Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung