Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Mobile GIS » Seite 2

Mobile GIS

Sichere Orientierung und Aufzeichnung der Route: CPA ReDev entwickelt neues Offroad-Assistenzsystem

15. Juli 2019

Ein mobiles GIS mit dem gleichen Funktionsumfang wie ein Desktop-GIS, komplett unabhängig von Webdiensten und mit einer modernen Dialogoberfläche: Dies waren die Kernpunkte in der

Weiterlesen »

Von Hard- bis Software: Stonex komplettiert Produktportfolio für die Geodäsie

15. Juli 2019

Tutti Completti ist natürlich eine deutsche Verballhornung der italienischen Sprache. In dem Fall aber angebracht: Denn der italienische Vermessungsspezialist STONEX, in den letzten Jahren bekannt

Weiterlesen »

Mit gApp auf Wildschweinsuche

7. Dezember 2018

Der Landkreis Bitburg- Prüm setzt auf die einfach und schnell zu implementierende GIS-App von KLAUS BENNDORF zur Prävention der drohenden Tierseuche. Eine App für die

Weiterlesen »

Vermessung plus Workforce-Management

7. Dezember 2018

Von der reinen Punktaufnahme hin zum Workforce-Management: ATRIOS liefert eine mobile GIS-Lösung, die beide Bereiche abdeckt. Sie kombiniert eine Leica-GNSS-Antenne via App mit beliebigen mobilen

Weiterlesen »

Badische Begehungen

6. Dezember 2018

Die Stadt Karlsruhe hat eine flächenorientierte Straßendatenbank aufgebaut und Außendienstmitarbeiter des Tiefbauamtes mit mobilen Endgeräten ausgestattet, die Daten zur Verkehrssicherung und zum Straßenzustand erfassen. Aufgrund

Weiterlesen »

Deutschlands Wälder: Mobile GIS-Lösung bekämpft Borkenkäfer

6. Dezember 2018

Borkenkäfer sorgen in Deutschland seit einigen Jahren für Schäden in Millionenhöhe. Um gegen die Schädlingsplage ankämpfen zu können, setzt die baden-württembergische Forstverwaltung ForstBW auf eine

Weiterlesen »

Digitalisierung mit mobilem GIS

6. Dezember 2018

Ob als eigenständige GIS-App oder in mobile Anwendungen eingebettet, Cadenza Mobile von Disy ermöglicht beide Konzepte. Ziel ist die vollständige Digitalisierung von Fachverfahren. Ob es

Weiterlesen »

Skalierbar ohne Grenzen

6. Dezember 2018

Der kommunale GIS-Dienstleister GSG Regensburg hat eine mobile GIS-Lösung ausgerollt, die kreisweit von vielen Fachkräften genutzt wird. Zum Einsatz kommt die Softwareanwendung TG mobile von

Weiterlesen »

Aus mobilem GIS wird App

4. Dezember 2017

Revolution beim mobilen GIS: Bei Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen am Kanal- oder Gasnetz kommen verstärkt mobile GIS-Lösungen in Form von Apps für Smartphones zum Einsatz. Der

Weiterlesen »

Mobil im Außendienst

1. Dezember 2017

GIS Anbieter Softplan Informatik bietet das kommunale GIS INGRADA nun im neuen Design als mobile Lösung für Smartphone und Tablet an. Damit soll insbesondere der

Weiterlesen »

Kompletter Lebenszyklus im GIS

1. Dezember 2017

Die Fernwärme Ulm GmbH setzt MapEdit von MuM für die mobile GIS-Auskunft ein. Zukünftig sollen die kompletten Lebenszyklen der Anlagenbestandteile im GIS aufgeführt werden.

Weiterlesen »

Netzverfolgung inklusive

22. November 2016

Die Stadtwerke Bad Homburg v. d. Höhe haben MapEdit von Mensch und Maschine (MuM) eingeführt und haben so Schnittstellen, Datenmodelle und Auskunftslösungen an neue Anforderungen

Weiterlesen »
« Previous Next »

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum