Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung » Detaillierter Straßenmöblierungskatalog von IB&T GmbH

Home » Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung » Detaillierter Straßenmöblierungskatalog von IB&T GmbH

Detaillierter Straßenmöblierungskatalog von IB&T GmbH

  • 09. Nov.. 2020

Im vergangenen Jahr stellte IB&T im Rahmen seiner Version 9.1 von card_1 den 3D-Symbolkatalog vor. In diesem wurde die Detaillierung von 3D-Objekten von Straßenbeschilderung und Ausstattung verbessert. Nun hat das Unternehmen auch den 3D-Straßenmöblierungskatalog neu herausgebracht. „Die Vorteile bei einer Präsentation und die fachlichen Möglichkeiten für die Planung haben sich bereits mit der Auslieferung des 3D-Symbolkatalogs für Straße und Verkehr gezeigt“, sagt Thomas Brockmann, Mitarbeiter von IB&T. Nicht nur die Beschilderung, sondern auch markante Elemente, wie Leuchten oder Schaltschränke, seien bei der Visualisierung einer Planung ebenso nützlich wie bei der Darstellung des Bestandes. Denn beim Weg von der Vermessung zum Bestandsmodell lässt ein erkennbares 3D-Objekt keinen Zweifel offen, ob das Objekt tatsächlich den korrekten Inhalt des aufgenommen Punktes wieder gibt – ganz im Gegensatz zum Punktkode oder zu einem 2D-Symbolobjekt.

Beispiele für 3D-Objekte aus dem neuen Straßenmöblierungskatalog von card_1. Foto: IB&T Software GmbH

Da die Vielfalt der Objekte im Straßenumfeld groß ist, kamen schon bald nach der Ausliefe-rung des 3D-Symbolkataloges für Straße und Verkehr Nachfragen, ob auch andere Objekte verfügbar sind. Aufgrund des umfangreichen Fundus an 3D-Symbolen des IB&T-Entwicklungspartners Software-Service John GmbH gibt es nun einen weiteren 3D-Symbolkatalog im Angebot. Dieser ermöglicht die detaillierte Straßenmöblierung von Projekten in Form von 3D-Symbolen.

Der neue Katalog gliedert sich in Objekte aus folgenden Bereichen im Straßenumfeld: Ver- und Entsorgung (Ladestationen, Schaltkästen), Beleuchtung (Leuchten, Bodenleuchten), Zäune und Geländer, Mobiliar (Bank, Sitze), Aufenthalt (Fahrradständer, Bushaltestelle), Vegetation (Pflanzkübel) und Werbung (Baustellen, Gewerbegebiete).

3D-Symbole – mehr als nur punktförmig

Der Objektkatalog wird beständig weiterentwickelt. Denn mit den Möglichkeiten steigen die Anforderungen an die korrekte Visualisierung. Objekte, die über eine punkthafte kleinräumige Darstellung, wie bei einem Verkehrsschild, hinausgehen, erfordern in der Visualisierung mehr Akkuratesse für eine wirklichkeitsnahe Darstellung. Daher befasst sich die Entwicklung auch damit, wie flächige oder linienförmige 3D-Symboliken korrekt beispielsweise auf einem digitalen Geländemodell abgebildet bzw. platziert werden können. „So wie ein Tisch auf drei Beinen richtig steht, sollte auch eine Bank mit allen vier Beinen das darunter liegende Gelände berühren. Gleiches gilt für Zäune, die einem linienhaften Verlauf folgen“, so Brockmann.

Dabei sei gegebenenfalls die korrekte senkrechte Ausrichtung der Pfeiler und die treppen-förmige Abstufung der Zwischenelemente mit dem Verlauf des Geländes zu berücksichtigen. Ziel ist die saubere visuelle Darstellung der neuen 3D-Objekte. Weitere Kataloge, z. B. im Bereich der Vegetation mit Bäumen, Büschen und Blumen, sind bereits in der Vorplanung. (sg)

www.card_1.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum