BASF und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wollen gemeinsam digitale Dienstleistungen für die Landwirtschaft entwickeln. Dazu haben die beiden Partner am 10.2.2017 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Nach Angaben der BASF soll im Rahmen der Zusammenarbeit mit der ESA untersucht werden, wie Satellitendaten und -bilder am besten für Landwirte genutzt werden können. Mit Hilfe der gewonnenen Informationen sollen dann digitale Anwendungen und Dienstleistungen entwickelt werden, die den Bedürfnissen der Landwirte entsprechen. Zum Beispiel könnten den Landwirten gezieltere agronomische Empfehlungen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und -maschinen an die Hand gegeben werden, so die BASF. Satelliten seien dabei eine wichtige Datenquelle für das digital-basierte Anbaumanagement.