Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » INTERGEO 2022 » Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen

Home » INTERGEO 2022 » Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen

Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen

  • 06. Okt.. 2022

Die ENNI-Unternehmensgruppe, Versorger und Infrastrukturdienstleister für Moers, den Niederrhein und Kunden bundesweit, sorgt mit optimierten Geschäftsprozessen für eine reibungslose Versorgung ihrer Kunden. Das AVA- und Baukostenmanagementsystem California unterstützt dabei.

Netzerneuerung Mozartstr. in Neukirchen-Vluyn, Tiefbauarbeiten für Wasser-/Gas-/MSP-/NSP- und TK-Netz im Zuge einer Straßensanierung. Foto: G&W Software AG

Seit 2005 setzt die ENNI das Versorgerpaket der G&W Software AG ein: angefangen bei der automatisierten Kostenplanung mit Grabenmodellen, LV-Erstellung, Aufmaßerfassung, Projektabrechnung und -überwachung, Kosten-/Mengensplitting mit Verteilung nach Kostenträgern, Abwicklung der Arbeiten auf Basis von Jahresverträgen bis hin zur Zugriffsrechteverwaltung, um nur einige der Funktionalitäten zu nennen. Neben der Einführung des Gutschriftverfahrens optimierte man die bestehenden Abläufe, führte eine baustellen- und spartenbezogene Kostenplanung ein und reduzierte die Aufwände bei der Abrechnung von Fremdleistungen drastisch.

Heute ist die Unternehmensgruppe in drei Bereiche eingeteilt: Die ENNI Sport & Bäder Niederrhein GmbH, die ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR – auch diese Sparte nutzt mittlerweile California – sowie die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH. Letztere versorgt mit 220 Mitarbeitern Bürger und Unternehmen mit Gas, Wasser, Strom, Fernwärme, Straßenbeleuchtung und Telekommunikation.

Dokumente verwalten und archivieren

2020 setzte man sich zum Ziel, sämtliche Prozessabläufe zu digitalisieren und die Dokumente revisionssicher zu archivieren. Bei der Vielzahl an Baustellen fallen jährlich tausende Dokumente wie Aufmaße, Gutschriften, Abrechnungen an. Diese wurden auf Papier ausgedruckt, an die Empfänger wie Buchhaltung, Auftragnehmer etc. weitergeleitet und zehn Jahre aufbewahrt. Dazu benötigte man viel Papier sowie Archivierungsraum. Auch war der gesamte Prozess äußerst arbeitsintensiv.

Um die Digitalisierung zu ermöglichen, präsentierte G&W das Modul zur integrierten Büro- und Projektorganisation, BPO, sowie den virtuellen Drucker, den Druckdirektor. Hier wählt der Anwender die Druckerliste aus und alle Beteiligten erhalten den Ausdruck am gewünschten Ort. Die in BPO integrierte Dokumentenverwaltung verbindet u.a. die elektronische Projektakte mit internen und externen Dokumenten, verwaltet und archiviert beliebige Dokumente. Excel-Dateien können damit importiert sowie exportiert werden und der Anwender bearbeitet, verwaltet und archiviert damit beliebige Dokumente.

Automatische Vergabe eindeutiger Dateinamen

Gemeinsam mit G&W analysierte ENNI die Abläufe und definierte die Prozesse. Tausende jährlich erzeugte Dokumente sollten automatisch einen eindeutigen Dateinamen erhalten, der baustellenbezogen vergeben werden muss. Diese Anforderung konnte G&W erfolgreich umsetzen. In BPO legt der Anwender im Dokument diverse Merkmale wie z.B. Baustelle, Datum, Auftragnehmer, Abschlagszahlung etc. fest. Diese sind zum Teil sichtbar wie das Datum. Merkmale wie der Ersteller sollen nicht auf dem Dokument abgedruckt werden, müssen aber im Dokument enthalten sein, damit der Druckdirektor es erkennen kann. Dieser greift auf die Merkmale zu und bildet daraus einen eindeutigen Dateinamen. Auch sind die Verzeichnisse, in denen die Dokumente gespeichert, oder die Adressaten, an die sie weitergeleitet werden sollen, wie z.B. Buchhaltung oder Auftragnehmer, hinterlegt. Dadurch nimmt der Druckdirektor diesen Vorgang automatisch vor. Auch die Auftragnehmer waren am Prozess beteiligt, was diese sehr begrüßten, haben doch alle großes Interesse an automatisierten Prozessen.

Wurde vorher alles in zweifacher Ausfertigung ausgedruckt und per Hauspost an die relevanten Abteilungen weitergeleitet, so dauerte dieser Prozess einfach zu lange. Heute landet mittels Druckdirektor das Dokument in einem Zielordner, auf den z.B. die Buchhaltung zugreift. Der enorme Verbrauch an Papier gehört der Vergangenheit an. Der gesamte Prozess ist extrem beschleunigt somit wirtschaftlicher und revisionssicher und alle Dokumente sind sofort auffindbar. (jr)

www.gw-software.de

www.enni.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum