Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Fahrradmarkt: IoT Venture stattet Advanced Bikes mit GPS-Trackern aus

Home » News » Fahrradmarkt: IoT Venture stattet Advanced Bikes mit GPS-Trackern aus

Fahrradmarkt: IoT Venture stattet Advanced Bikes mit GPS-Trackern aus

  • 04. Mai. 2023

Der E-Bike-Hersteller Advanced Technologies GmbH kooperiert mit IoT Venture. Das Scale-up stattet alle Advanced Reco E-Bikes mit GPS-Trackern aus. Die smarte Technologie ermöglicht im Diebstahlfall die Ortung und Wiederbeschaffung von E-Bikes.

Seit 2018 bietet IoT Venture innovativen Lösungen für OEM-Kunden und darüber hinaus unter der eigenen Handelsmarke IT’S MY BIKE für den Endkundenmarkt an. Ab sofort kommt mit Advanced eine weitere Premium-Marke hinzu, welche auf eine Ausstattung der E-Bikes mit der smarten Technologie setzt. Der Einbau erfolgt direkt ab Werk. Nach Einbau verbindet die Tracking-Lösung das E-Bike mit dem Internet. Das gestohlene Bike kann dadurch lokalisiert und wiederbeschafft werden.

Das Scale-up IoT Venture GmbH verbindet Assets mit dem Internet. Die Lösung des Darmstädter Unternehmens ermöglicht Businesskunden den Aufbau von datenbasierten Geschäftsmodellen mittels Data Signatures. Die Leistungen der IoT Venture GmbH umfassen die Entwicklung der Hard- und Software (Embedded Systems), die Bereitstellung der notwendigen Datenplattform (Cloud-Lösung), die Entwicklung einer (White Label-) App sowie die Unterstützung beim Datenhandling – alles aus einer Hand. Die IoT Venture GmbH bietet ihr Angebot branchenübergreifend für verschiedene Anwendungen an, hauptsächlich im Bereich Mobility und Haustiere. Die Servicewelt für E-Bikes IT’S MY BIKE war die erste Anwendung, die Ende 2018 erfolgreich in den Markt gestartet ist. Seit der Gründung 2016 ist die IoT Venture GmbH auf rund 70 Mitarbeiter gewachsen. Ihren Hauptsitz hat sie im hessischen Darmstadt, ein weiterer Standort ist Köln.

Der Fahrradhersteller Advanced Bikes verfolgt das Ziel, bis 2025 die erste klimaneutrale E-Bike-Marke zu werden. Der Hersteller setzt daher auf wiederverwertbare Materialien beim Bau seiner E-Bikes. Etwa 68 % CO2-Emissionen spart die Produktion der recyclingfähigen Kunststoffrahmen der Advanced Reco E-Bikes im Gegensatz zu herkömmlichen Aluminium- oder Carbonrahmen ein. Aufgrund der besonderen Beschaffenheit aus sogenanntem Composite Granulat kann der Rahmen zu 100 % recycelt werden. „Nachhaltige Mobilität beginnt bei uns schon mit der Produktion“, so Helge von Fugler, Gründer & CEO von Advanced. „Wir lassen die Rahmen daher ausschließlich in Deutschland produzieren.“

www.iot-venture.com

www.advanced.tech

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum