Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » Generationenwechsel bei BARTHAUER

Home » Unternehmen & Märkte » Generationenwechsel bei BARTHAUER

Generationenwechsel bei BARTHAUER

  • 18. Dez.. 2018

Altes loslassen, damit Neues entstehen kann – in diesem Sinne hat Jürgen Barthauer am 31. Juli 2018 die BARTHAUER GROUP vollständig in die Hände seines langjährigen Geschäftspartners und Mitgestalters Anis Saad übergeben.

Die Unternehmensnachfolge ist in der heutigen Zeit ein aktuelles Thema. Gerade im Mittelstand ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Kinder von Firmengründern in die Fußstapfen ihrer Eltern treten. Dem Unternehmensinhaber der BARTHAUER GROUP, Jürgen Barthauer, erging es ebenso. Seine Nachfolge übernahm zum 31. Juli 2018 Anis Saad, Diplom-Informatiker und seit 1991 Mitarbeiter bei BARTHAUER.

Jürgen Barthauer, selbst Diplom-Ingenieur, machte sich 1982 direkt im Anschluss an sein Studium selbstständig und legte den Grundstein für die heutige BARTHAUER GROUP. Zu dieser Gruppe gehören mittlerweile vier Gesellschaften in Deutschland und Tunesien – die BARTHAUER Software GmbH, BARTHAUER Consulting International GmbH, BARTHAUER Software Tunesia S.A.R.L. (BS TUNESIA) und BARTHAUER Sait Global Infrastructure Solutions S.A.R.L (BS GIS). Insgesamt beschäftigt die Gruppe über 50 Mitarbeiter.

In der Entwicklung datenbankbasierter Softwarelösungen, wie zum Beispiel BaSYS für das kommunale Infrastrukturmanagement und die Wasserwirtschaft, für den nationalen wie internationalen Markt gilt das Unternehmen als eines der erfolgreichsten. Doch, so resümiert Jürgen Barthauer, der Weg dorthin war nicht immer einfach: „Jeder Unternehmer kennt das. In den 36 Jahren Selbstständigkeit habe ich mit dem Unternehmen Höhen und Tiefen erlebt. Doch ich konnte mich immer auf meine Mitarbeiter verlassen. Viele sind schon seit zehn, 15 oder sogar über 25 Jahre dabei.“ So auch Anis Saad.

Künftigen Herausforderungen im Dialog begegnen

Zwei, die sich einig sind: Firmengründer und Diplom-Ingenieur Jürgen Barthauer (links) mit seinem Nachfolger, Diplom-Informatiker Anis Saad (rechts). Foto: BARTHAUER Software GmbH

Der Diplom-Informatiker ist BARTHAUER seit seiner Werkstudententätigkeit im September 1991 treu geblieben, so das Unternehmen. Vom Werkstudenten über den fest angestellten Mitarbeiter sei er durch sein Engagement bald zum Leiter der Forschung und Entwicklung befördert worden und habe die Software und das Geschäft mit seiner visionären und bestimmten Art vorangebracht. Seit drei Jahren teilte er sich nun die Geschäftsführung mit Jürgen Barthauer.

„Als Jürgen Barthauer mir sein Unternehmen als Nachfolger angeboten hat, habe ich nicht lange gezögert. Das ist eine große Verantwortung, aber ich glaube an unsere Produkte und Dienstleistungen und ganz besonders an das Potenzial der Mitarbeiter“, kommentiert Saad. Für ihn stehen nicht alleine Zahlen im Fokus: „Als Informatiker verlasse ich mich auf Nullen und Einsen. Aber als Mensch zähle ich auf den Zusammenhalt der Familie. Auch ohne verwandtschaftliche Beziehungen sind wir bei BARTHAUER eine Familie und seine Familie lässt man nicht im Stich“, betont er seine Verbundenheit zum Unternehmen, die ausschlaggebend für seine Entscheidung war.

Saad sieht sich und sein Team gerüstet für künftige Herausforderungen, vor allem im Ausbau der Digitalisierung, wachsenden Smart Cities und künstlicher Intelligenz. Er freue sich auf die Entwicklungen, die die Zeit mit sich bringen wird. Doch mehr noch als der technische Fortschritt liegt ihm der persönliche Austausch am Herzen: „Ich möchte mich gezielt mit den Menschen der Branche austauschen. Erfahrungen teilen, Neues kennenlernen, Sachverhalte aus einem anderen Blickwinkel betrachten und gemeinsam etwas bewegen“, betont er. Messeauftritte bei der IFAT, iro, RO-KA-TECH oder jüngst erst wiederholt bei der INTERGEO seien mittlerweile obligatorisch, genauso wie die hauseigene Anwender-Konferenz mit Themen rund um die Software-Lösung BaSYS, das Infrastrukturmanagementsystem für die Sparten Kanal, Wasser, Gas und Kabel. Außerdem sei die aktive Teilnahme und Mitarbeit in Arbeitskreisen wie zum Beispiel von DWA und GWP selbstverständlich geworden. „Es ist mir wichtig, die Bedürfnisse von Betreibern und Anwendern, Kommunen und Verbänden, Verund Entsorgern genau zu kennen und zu verstehen und selbst zur Entwicklung beizutragen“, signalisiert Saad.

Langfristig denken, nachhaltig planen und dabei den Spaß an der Arbeit und die Freude am Leben nicht verlieren. Das ist Saads Strategie für die nächste Generation BARTHAUER, wie das Unternehmen betont. Und zur Entwicklung beitragen wollen Saad und Barthauer auch noch einmal auf andere Weise: Zur Feier des Generationswechsels im Unternehmen wollen sie auf die bei solchen Anlässen üblichen Geschenke verzichten und bitten stattdessen um eine Spende an einen gemeinnützigen Verein, der sich die Unterstützung benachteiligter Kinder zur Aufgabe gemacht hat. „In die Bildung der nächsten Generation zu investieren zahlt sich immer aus. Und wer weiß, vielleicht ist eines der Kinder, denen wir heute helfen können, morgen der Kollege, der unsere Probleme löst“, schmunzelt Saad.

www.barthauer.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum