Am und 08. November 2024 findet das 12. Deutsche GeoForum in Berlin statt. Die Veranstaltung des DDGI (Deutscher Dachverband für Geoinformation e. V.) findet unter dem Motto „Risiken – Verantwortung – Sicherheit“ statt. Dabei werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Geoinformationstechnologien eingesetzt werden können, um Risiken zu erkennen und zu bewerten sowie auch, wie diese minimiert oder vermieden werden können. In dem Rahmen richtet auch das Copernicus Netzwerkbüro Kommunal einen Workshop zum Thema Fernerkundung und Geoinformation zur Unterstützung des kommunalen Hochwasserschutzes aus. Der Workshop wird im World-Café-Format stattfinden und beinhaltet fünf Themenimpulse:
- HoWaPRO – Datenplattform für die Hochwasserfrühwarnung in kleinen Einzugsgebieten (Matthias Müller, Pikobytes GmbH)
- Hochwasserschutzsystem 4.0 (Verena Kirstein, Wupperverband)
- Neue Beobachtungsmöglichkeiten für Hochwasserereignisse: Hochauflösende Informationen und Daten – nahezu in Echtzeit (Christoph Deller, EOMAP GmbH)
- Die Kontrolle von Pegeln vor dem Hintergrund der Anpassung an den Klimawandel – ArcGIS Fieldmaps (Tim Freisen, Wupperverband)
- Einsatz von Erdbeobachtungsprodukten zur Prävention und Bewältigung von Hochwasserereignissen (Oliver Lang, Airbus Defence and Space)
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
https://ddgi.de/event/12-deutsches-geoforum-07-08-11-2024-in-berlin/