Der Lehrstuhl für Geoinformatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt am 15. November zum internationalen GIS-Tag ein. Das Programm zum GIS-Tag mit Vorträgen, Workshops, Posterpräsentationen und Informationsständen beginnt um 13 Uhr in den Rosensälen (Fürstengraben 27). Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft berichten aus der Praxis und veranschaulichen Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von Geodaten und Geographischen Informationssystemen. Zum Auftakt berichtet Dr. Andreas Gerndt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) über die interaktive, dreidimensionale Visualisierung der Daten von Weltraummissionen. In den weiteren Vorträgen geht es unter anderem um Geodaten in der Landwirtschaft und um den Einsatz von GIS in der Schule.