Der GeoSN bietet ab sofort einen treffgenauen und leicht handhabbaren Geokodierungsdienst an, der Adressen automatisch in Orte auf einer Karte übersetzt. Dieser Dienst kann sowohl umfangreiche Adresslisten als auch Einzeladressen verarbeiten. Es stehen verschiedene Ein- und Ausgabeformate zur Verfügung, ebenso umfangreiche Informationen zur Unterstützung der Nutzer.
Bisher ist in den Datenbanken der Verwaltung oft nur die Postanschrift einer Person, Baumaßnahme o.ä. gespeichert. Um diese Datenbank-Inhalte in einer digitalen Karte darzustellen, muss für diese Adresse der sogenannte Raumbezug hergestellt werden: Der Adresse wird eine eindeutige Koordinate zugeordnet. Diesen Prozess nennt man Geokodierung. Das Ergebnis sind georeferenzierte Daten.
Die Geokodierung braucht man zum Beispiel, um verschiedene Themen in einer Karte übereinander zu legen – etwa geplante Gewerbeansiedelungen und Vogelschutzgebiete. Eine solche Visualisierung bietet die Basis für raumbezogene Entscheidungen. Auch bei der Bearbeitung von Online-Anträgen sind sie wichtig: Über die Koordinaten der Ortsangabe wird automatisch die zuständige Behörde zugeordnet. (jr)