Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » GIS für Unternehmensprozesse

Home » Unternehmen & Märkte » GIS für Unternehmensprozesse

GIS für Unternehmensprozesse

  • 27. Sep.. 2016

Die vier Unternehmen der AED Solution Group stellen am Gemeinschaftsstand die aktuellen Entwicklungen bei Webapps, Utilities, GIS-Anwendungen und Vermessung vor.

Die AED Solution Group, eine Initiative der Unternehmen AED-SICAD AG, AED-SYNERGIS GmbH, ARC-GREENLAB GmbH und BARAL Geohaus-Consulting AG, stellt dieses Jahr verschiedene Aspekte der Geobranche in flexiblen Fachlösungen und Bausteinen vor. Mit am Stand ist das Fraunhofer IGD aus Darmstadt vertreten. AED-SICAD Unter dem Stichwort Web & Apps präsentiert AED-SICAD mobile Lösungen und Angebote in den Bereichen „Datenbereitstellung und Open Data“ sowie SAAS. Darüber hinaus informiert das Unternehmen über geplante Möglichkeiten der Langzeitspeicherung und Archivierung.

Neuaufteilung von Flurstücken: Der LEFIS-Editor im Arbeitsprozess „Zuteilung im neuen Bestand“. Bild: AED Solution Group

Neuaufteilung von Flurstücken: Der LEFIS-Editor im Arbeitsprozess „Zuteilung im neuen Bestand“. Bild: AED Solution Group

Ebenfalls am Messestand vertreten sind aktuelle Landmanagement-Lösungen wie die effiziente kartographische Bearbeitung oder die vertikale Integration von ALKIS und ATKIS. Dazu gibt es Live-Präsentationen zu Stadtgrundkarten, Stadtkarten und Stadtplänen und Informationen über die Verwaltung von Bodenrichtwerten. Im Bereich Kataster stellt AED-SICAD unter anderem die integrierte 3D-Bearbeitung mit ArcGIS Pro und die Datenerhebung aus 360° Panoramabildern vor. Ein weiterer großer Themenkomplex ist die von der Group gemeinsam erstellte neue Lösung für die Flurbereinigung mit LEFIS. Zum Thema Utilities zeigt AED-SICAD aktuelle Neuerungen rund um die UT-Produktfamilie. Unter dem Stichwort UT Apps @ Work präsentiert das Unternehmen die UT Server Apps „PLAN – CALC – EDIT – REPORT“. Fachbesucher erfahren, wie sie mit dem UT Integrator und seinen SAP-zertifizierten Schnittstellen Daten in ihr Enterprise GIS übertragen oder in ihr SAP übermitteln können.

AED-SYNERGIS

Kommunale GIS- und Fachanwendungen von Außenbeleuchtung bis Zeiterfassung stehen bei der AED-SYNERGIS und der ARC-GREENLAB im Mittelpunkt. Anhand von praxisnahen Präsentationen wird das Produkt- und Lösungsportfolio für GeoOffice, WebOffice, Pro- Office und ePaper vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Fachlösungen für Kommunen und Unternehmen im Bereich Infrastrukturmanagement und GIS-basierten Systemen. Hier werden unter anderem die Möglichkeiten rund um ein modernes Friedhofs- oder effizientes Beleuchtungskataster oder zur Sicherstellung der Sorgfaltspflichten beim Baum-, Grün- und Spielplatzmanagement gezeigt. Insbesondere der Themenbereich Flüchtlingsmanagement soll die Fachbesucher der INTERGEO ansprechen. ProOffice soll dabei als prozessorientierte Softwarelösung mit optionaler GIS-Anbindung eine umfassende Verfahrenslösung bieten. Weitere Schwerpunkte sind Fragen rund um das Gebäude- und Energiemanagement sowie die Präsentation smarter und flexibler BürgerGIS-Lösungen. Zudem erhalten die Besucher einen Überblick über den aktuellen Stand im Bereich der XPlanung. Vorgestellt wird auch das sogenannte „Rundum- Sorglos-Paket“ im Bereich Stadtgrundkarte mit der Möglichkeit der einheitlichen Systembasis vom Feld bis zur Datenausgabe.

ARC-GREENLAB

Neuigkeiten gibt es auch bei der von ARC-GREENLAB angebotenen Vermessungssoftware gl-survey. Der neue Plan-Assistent unterstützt umfassend die Planbearbeitung und Risserstellung. Die durchgängige Bearbeitung von Tachymeterdaten und Echtzeit-GNSS-Koordinaten ist im Feld-Assistenten jetzt auch für Trimble und Sokkia Sensoren möglich. Das Ausgleichungsmodul ist um die Berücksichtigung von Bedingungen (z.B. Geradheit, Rechtwinkligkeit, Parallelität) erweitert worden und es stehen neue Schnittstellen für Leica DBX, Trimble JXL und Verm.esn MDB zur Verfügung.

BARAL

BARAL Geohaus-Consulting zeigt unter anderem die neue Version von Web GEN, die vor allem auf mobilen Geräten neue Möglichkeiten eröffnen soll. Daneben steht vor allem die nächste Generation des Globespotter Plugins im Fokus. Dieses ermöglicht nun die Darstellung und Selektion von Vektordaten direkt in den 360°-Befahrungsbildern und soll so gemeinsam mit den Möglichkeiten der Datenerhebung einen Mehrwert für die Bildinterpretation und die Analyse bieten. Im Bereich Utilities zeigt BARAL seine Web-Produkte, die vor allem im Hinblick auf Bedienfreundlichkeit und Integrationsfähigkeit in die Unternehmensprozesse verbessert worden sind. Der UT Java Script Client bietet unterschiedliche Werkzeuge von der einfachen Planauskunft bis zur Prozessdrehscheibe.

AED Solution Group, Halle A4, E4.031

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum