Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » Hardware für den Außeneinsatz

Home » Unternehmen & Märkte » Hardware für den Außeneinsatz

Hardware für den Außeneinsatz

  • 22. Sep.. 2016

Hardwarehersteller Panasonic zeigt auf der INTERGEO die aktuellen Modelle seiner robusten und voll robusten Notebooks und Touchpads für Business und Außeneinsatz.

Das handheld FZ-F1 ist so konstruiert, dass es auch einen Sturz aus 1,80 Metern Höhe übersteht. Bild: Panasonic

Das handheld FZ-F1 ist so konstruiert, dass es auch einen Sturz aus 1,80 Metern Höhe übersteht. Bild: Panasonic

Auf der diesjährigen Intergeo stellt Panasonic die neuen Modelle seiner staub-, wasser- und erschütterungsfesten Full Ruggedized TOUGHBOOKs und TOUGHPADs vor. Seit 20 Jahren produziert der Hardware Hersteller bereits die robusten Business Tablets und PCs, die sogar einen Sturz aus 1,80 Metern Höhe unbeschadet überstehen sollen. Mit diesem Konzept ist Panasonic besonders im Business Sektor sehr erfolgreich. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens VDC Research konnte Panasonic 2015 bei den robusten „ruggedized“ Notebooks und Convertibles einen Marktanteil von 66 Prozent, und bei den robusten Tablets einen Marktanteil von 59 Prozent erreichen. Insgesamt hat Panasonic mit den Marken TOUGHPAD und TOUGHBOOK sogar mehr Geräte in Europa verkauft als die gesamte Konkurrenz zusammen.

Nun hat der Elektrokonzern aus Japan den europäischen Markt für robuste Handheldgeräte mit integrierten Barcodescannern anvisiert. Um 55 Prozent konnte Panasonic den Umsatz in dieser Sparte bereits steigern und hat mittlerweile knapp ein Drittel des Produktportfolios auf diesen Markt ausgerichtet. Das Hauptaugenmerk liegt in diesem Jahr deshalb auf den ultraleichten TOUGHPAD Handheld Tablets der Full Ruggedized Schutzklasse FZ-F1 (Windows-Modell) und FZ-N1 (Android-Modell), die mit 4,7-Zoll-Display und Telefonfunktion ausgestattet sind und speziell für häufige Scanvorgänge im Warenlager, am PoS sowie bei Kurierund Paketdiensten konzipiert wurden. Für mobile Nutzer, die sowohl Tablet- als auch Notebook- Funktionalitäten in einem ergonomischen und robusten Gerät benötigen, hat Panasonic das 10,1-Zoll-Detachable TOUGHBOOK CF-20 der Full Ruggedized Schutzklasse im Repertoire.

Außerdem hat Panasonic sein robustes Outdoor Tablet TOUGHPAD FZ-G1 überarbeitet. Das Tablet für den harten Außeneinsatz verfügt über einen 800 cd/m² hellen und blendfreien 10,1-Zoll-WUXGA Touchscreen mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Im Zuge des Upgrades wurde ein Intel Core i5-6300U vPro-Prozessor der Generation Skylake inklusive Intel HD Grafik 520 IGP im Gerät verbaut. Zudem verfügt es über einen Speicher von 4 GB DDR3L-RAM (maximal 8 GB On-Board) sowie eine 128-GB-SSD und läuft mit dem aktuellen Windows 10 Pro von Microsoft. Für Fotos und Videos besitzt das Modell eine 8-MP-Kamera mit LED-Blitz auf der Rückseite sowie eine einfache 720p-Webcam an der Vorderseite; die verfügbaren Anschlüsse beinhalten Bluetooth 4.1 + EDR, WLAN 802.11ac, USB 3.0, HDMI-out, eine Soundbuchse, einen Port-Replikator-Anschluss (24 Pin) und optional auch eine mobile LTE- und GBit-Lan-Unterstützung sowie wahlweise 1x USB 2.0 oder RJ-45 oder einen seriellen D-sub- 9-Pin-Port (16550A-kompatibel).

Das lüfterlose FZ-M1 mk2 TOUGHPAD wiegt nur 540 g und ist 18 mm dünn. Bild: Panasonic

Das lüfterlose FZ-M1 mk2 TOUGHPAD wiegt nur 540 g und ist 18 mm dünn. Bild: Panasonic

Überdies zeigt Panasonic an seinem Stand die zweite Generation des lüfterlosen „Fully Ruggedized“ 7″ Tablets TOUGHPAD FZ-M1, das nun mit höherer Leistung, mehr Kommunikationsmöglichkeiten sowie einer optionalen 3D-Kamera mit Intel®’s RealSenseTM Technologie aufwartet. Die optionale RealSenseTM-Kamera hat drei Objektive: Konventionell, Infrarot und Infrarot- Laser-Projektion. Zusammen können diese drei Objektive die Entfernung messen, indem Infrarot-Strahlen ausgesendet, von den Objekten zurückgeworfen und wieder vom Gerät aufgenommen werden. Im Lager und Logistik-Bereich und im Handel kann die Kamera für die sofortige Abmessung von Boxen für den Versand genutzt werden und soll das Einschätzen von Platz und Auslastung von Lagerräumen erleichtern.

Besucher finden die Geräte von Panasonic aber nicht nur am eigenen Stand. Auch einige Hersteller aus dem Vermessungswesen greifen auf die robuste Hardware zurück. So finden sich die Panasonic TOUGHBOOKs auch am Stand von Leica Geosystems in den Leica CS35 Tablet Feld-Controllern für die 3D Visualisierung von Leica Viva GNSS Daten sowie im Leica iCON CC80 Controller, einem extrem leichten flachen 7 Zoll Tablet für Baupersonal und Poliere. Überdies verwendet der liechtensteinische Hersteller für Profiwerkzeuge HILTI die Panasonic Hardware für die Controller der Total Stationen vom Modell PLC 3000.

Panasonic Halle A3, F3.003

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum