Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Starkregen » Kanal in der Cloud

Home » Starkregen » Kanal in der Cloud

Kanal in der Cloud

  • 24. Aug.. 2020

Die Barthauer Software GmbH hat mit BaSYS maps eine neue Softwarekomponente vorgestellt, die kartenbasiert durch Straßen, Kanäle und Abwassernetze navigiert.

Aus der Not eine Tugend machen – das war das Motto der Barthauer Software GmbH während der COVID-19-Hochphase. Wollte das Unternehmen aus Braunschweig eigentlich als Aussteller auf den Großveranstaltungen IFAT und INTERGEO innovative Cloudlösungen für ein modernes und ganzheitliches Infrastrukturmanagement präsentieren, gewannen im Zuge der Corona-Pandemie vor allem die Themen Homeoffice, dezentrales Arbeiten und virtuelle Teams die Oberhand im Arbeitsalltag. „Unser Geschäftsmodell als spezialisierter Softwareanbieter hat uns ein sofortiges dezentrales Arbeiten ermöglicht“, sagt Barthauer-Geschäftsführer Anis Saad. „Darüber waren wir sehr froh. Auch wenn wir uns gerne auf der IFAT 2020 präsentiert hätten, konnten wir auf diese Weise einen aktiven Beitrag zur Prävention und gegen die Ausbreitung des Corona-Virus leisten und unseren Kundenservice wie gewohnt verlässlich anbieten.“

Neue Systemstruktur

Dabei spielte auch das Bewusstsein, dass sich die erzwungene Umstellung des Arbeitsalltags auch in Zukunft fortsetzen könnte – ob mit oder ohne Pandemie –, eine gewichtige Rolle. Zeitlich flexibel, standortunabhängig und systemübergreifend müssen Daten und Anwendungen in diesem Zusammenhang schnell sowie unkompliziert abrufbar und einsatzbereit sein. Für das Team rund um Barthauer-Geschäftsführer Anis Saad bedeutete das: Das von dem Braunschweiger Unternehmen angebotene Infrastrukturmanagementsystem BaSYS als spezialisierte Anwendung für die Fachschalen Wasser, Abwasser, Gas, Kabel, Straße und Inventar muss mit allen Spezialkomponenten in die Cloud und auf allen Endgeräten die gewohnte Leistung bringen. „Ob am Smartphone oder am Schreibtisch, die Daten müssen überall und jederzeit erfasst, eingesehen und bearbeitet werden können“, beschreibt Saad.

Zeitlich flexibel, standortunabhängig und auf jedem Gerät verfügbar: BaSYS maps – die neue Auskunftslösung aus dem Hause BARTHAUER. Foto: Foto: terovesalainen / AdobeStock /Barthauer

Aus diesem Grund hat Barthauer eine neue Systemstruktur geschaffen. Den Anfang dabei macht die Anwendung BaSYS maps. Die intuitiv bedienbare Auskunftslösung steht neben der klassischen Desktop-Variante mittlerweile auch als Web- und Appkomponente zur Verfügung. Anwender werden mit BaSYS maps kartenbasiert durch Wasserversorgungsleitungen, Abwassernetze, Inventarlisten oder Straßen navigiert – und können auf einfache Art und Weise so wichtige Fragestellungen für sich beantworten: In welchem Zustand befindet sich das Rohr und ist es in Betrieb? Wann wurde die Leitung aus welchem Material gebaut? Ist sie vielleicht beschädigt und gibt es schon einen Sanierungsplan? Welche Anschlusskonten sind vorhanden? „Mit BaSYS maps haben wir eine Anwendung geschaffen“, so Anis Saad, „die Detailinformationen auf der einen und eine einfache Bedienung auf der anderen Seite ermöglicht und somit ein flexibles, effektives und mobiles Arbeiten garantiert, das in der heutigen Zeit – nicht nur für Agenturen und Freelancer sondern auch mehr und mehr für Ingenieurbüros, Kommunen sowie Ver- und Entsorgungsbetriebe – Standard geworden ist.“

Ein erster Schritt

Datensicherheit, Datenschutz und Datenzugriff werden dabei durch bereitstehende Server am europäischen Internetknotenpunkt in Frankfurt am Main sichergestellt. Mit BaSYS maps ist Barthauer den ersten Schritt von der Desktoplösung zum Cloudcomputing gegangen, gleichzeitig weiß Saad, dass noch ein langer Weg vor dem Softwarehaus aus Braunschweig liegt: „Wir haben noch viel Entwicklungsarbeit vor uns. In der Softwarebranche gibt es täglich Innovationen, die wir unseren Kunden und Partnern mit BaSYS bieten wollen. Unser erstes Etappenziel haben wir mit der Umsetzung von BaSYS maps erreicht und wir freuen uns auf die praktische Zusammenarbeit mit den ersten Kunden unserer neuen Produkte.“ (jr)

www.barthauer.de

 

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum