
Der BLK2GO digitalisiert Räume in 3D mithilfe von maßgenauen Punktwolken in Echtzeit. (Foto: Leica Geosystems)
Ab sofort ist der tragbare bildgebende Laserscanner BLK2GO von Leica Geosystems verfügbar. Das kabellose Handheld-Gerät wurde entwickelt, um komplexe Räume schnell und einfach zu scannen und maßgenaue Punktwolken in Echtzeit auszugeben. Mit dem BLK2GO lassen sich 3D-Umgebungen nahtlos erfassen, so Leica. Während sich der Benutzer im Raum bewegt, wird laufend eine digitale Darstellung der Realität in Form von 3D-Punktwolken erzeugt. Möglich macht das die integrierte GRANDSLAM- und Edge-Computing-Technologie.
GRANDSLAM (Simultanlokalisierung und -kartierung) ist eine Kombination aus zweiachsigem Hochgeschwindigkeits-LiDAR, einem Multikamera-Sichtsystem und einer inertialen Messeinheit. Damit ist der BLK2GO selbstnavigierend: Das Gerät erkennt, wo es sich in einem bestimmten Raum befindet beziehungsweise befunden hat. Vom Moment der ersten Aufnahme bis zum Ausschalten werden alle Bilder und 3D-Daten nahtlos erfasst und kombiniert.
Im BLK2GO befindet sich in einer verkapselten Kuppel ein hochgenaues, zweiachsiges LiDAR-System, das bis zu 420.000 Punkte pro Sekunde scannt. Der BLK2GO verfügt über eine relative Genauigkeit von 6-15 Millimetern und eine Reichweite zwischen 0,5 und 25 Metern. Die Ergebnisse lassen sich mithilfe der Desktop-Software Leica Cyclone REGISTER 360 oder Cyclone REGISTER 360 weiterverarbeiten. Live 2D- und 3D-Visualisierung während des Scannens, Einsicht in den Gerätestatus und Datenmanagement sind mobil über die BLK2GO Live iPhone App zugänglich. (vb)