Das Location-Intelligence-Unternehmen Crosswind mit Sitz in Winterthur und der Berliner Technologie-Anbieter Targomo haben eine Kooperation geschlossen. Damit stehen Schweizer Unternehmen jetzt noch mehr Möglichkeiten im Bereich Standort- und Geo-Analysen zur Verfügung. Denn durch die gebündelte Kraft aus Beratung, Marktexpertise und State-of-the-art Geo-Technologie können Crosswind und Targomo jetzt ihr Angebot erweitern und maßgeschneiderte Services für Schweizer Kunden anbieten.
Das Schweizer Beratungsunternehmen Crosswind ist darauf spezialisiert, den geografischen Bezug von Daten gewinnbringend in bestehende Geschäftsprozesse zu integrieren und kundenspezifische geoanalytische Verfahren zu entwickeln. „In standortbezogenen Daten birgt sich ein unglaubliches Potenzial“, sagt Tobias Brühlmeier, Geschäftsführer von Crosswind. „Die räumliche Komponente in Bereich Business Intelligence wird immer wichtiger und die Analysemöglichkeiten immer vielfältiger. Targomos Technologien wie das Routing bieten uns die Möglichkeit, Geodaten in sehr großer Menge sehr schnell zu analysieren und für den Kunden gut verständlich zu visualisieren.“
Targomo bietet mit TargomoAPI eine Sammlung von Datendiensten zur Erstellung von individuellen Karten sowie Geodaten- und Geoanalyse-Anwendungen. Diese hat Crosswind bereits erfolgreich eingesetzt, um beispielsweise Fahrzeiten von Kund*innen im Detailhandel zu analysieren oder die Kosten für die Verlegung von Telekommunikationsleitungen zu berechnen. Durch die Kooperation haben Schweizer Kund*innen jetzt auch die Möglichkeit, die Standortanalyse-Plattform TargomoLOOP in erweitertem Umfang zu nutzen.