
Mit dem R-HEPS-Dienst erweitert das LVermGeo SH sein Angebot im Bereich der Satellitenpositionierungsdienste. Foto: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Seit dem 1. Juni 2018 stellt das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH) Satellitenkorrekturdaten, einen so genannten R-HEPS-Dienst (reduzierter hochpräziser Echtzeit-Positionierungsservice), zur Verfügung. Damit will das LVermGeo SH, zunächst in einer dreijährigen Pilotphase, vorrangig das Precision Farming – eine moderne, meist digitale Form der Landwirtschaft unterstützen. Die Korrekturdaten werden hier insbesondere für automatische Spurführungslösungen benötigt. Landmaschinen können mit Hilfe des Satellitenkorrekturdatendienstes eine vorher angelernte Strecke vollkommen autonom abfahren und dabei höchst präzise und punktuell Saatgut oder Düngemittel ausbringen.
Die Kosten für die Nutzung des R-HEPS-Dienstes belaufen sich auf 150 Euro pro Jahr und Empfänger. Die Anschaffungskosten für die notwendigen Geräte trägt der Nutzer selbst. Zum jetzigen Zeitpunkt können rund 400 Nutzer gleichzeitig in Echtzeit mit dem Signal bedient werden. Abhängig von der tatsächlichen Nachfrage kann die Technik jedoch für weitere Nutzer ausgebaut werden.
Eine Registrierung für die Nutzung des R-HEPS-Dienstes ist im Internet auf www.sapos.geonord.de möglich.
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LVERMGEOSH/lvermgeosh_node.html