Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Geomarketing & Geodaten » MB-Gruppe expandiert: MB Micromarketing erweitert mikrogeographischen Ansatz

Home » Geomarketing & Geodaten » MB-Gruppe expandiert: MB Micromarketing erweitert mikrogeographischen Ansatz

MB-Gruppe expandiert: MB Micromarketing erweitert mikrogeographischen Ansatz

  • 09. Nov.. 2020

Die kleinräumigen Regionalmarktdaten von MB-Research liegen bis unterhalb der PLZ5-Gebiete vor, hier am Beispiel von Madrid. Foto: MB Research GmbH

Die Michael Bauer Research GmbH, kurz MB-Research, hat sich schon seit ihrer Gründung im Jahr 2004 auf die Erstellung internationaler Regionalmarktdaten auf administrativer, mikrogeographischer und postalischer Ebene spezialisiert. Das Alleinstellungsmerkmal des Nürnberger Unternehmens lag schon damals in der Berechnung international vergleichbarer kleinräumiger Marktdaten aus einer einzigen Datenproduktionsquelle für zahlreiche Länder weltweit: beispielsweise der Wohnbevölkerung, der Kaufkraft, der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft, soziodemographischer Daten oder der Kaufkraft für Produktgruppen. 2009 wurde dann die Michael Bauer International GmbH (MBI) gegründet, die den Vertrieb des internationalen Marktangebots nochmals ausbaute sowie ergänzende Produkte und international vergleichbare Geodaten anbietet. Seit kurzem ist MBI auch internationaler Distributor des cloudbasierten Anbieters von Kartendiensten und digitalen Karten HERE.

Somit konnte das Unternehmen auch den Stamm an international tätigen Kunden ausbauen, die von international vergleichbaren Geodaten profitieren und so wertvolle Hinweise für Zielgruppeninformationen, Standortanalysen und Werbeplanung erhalten. Auch die internationalen Daten sind dabei kleinräumig. Für Italien beispielsweise gibt es auf postalischer Ebene rund 4.600, auf administrativer Ebene rund 7.900 und auf mikrogeographischer Ebene sogar mehr als 400.000 Gebiete.

Erweiterter mikrogeographischer Ansatz

Im Februar kam dann ein neues Tochterunternehmen hinzu. Unter Beteiligung des SINUS-Instituts entstand die Michael Bauer Micromarketing GmbH am ebenfalls neuen Standort in Düsseldorf. Geschäftsführende Mit-Gesellschafter sind Sabine Ahlemeier und Rolf Küppers, die zuvor bei der microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH beschäftigt waren. Damit gewinnt das Unternehmen inhaltlich ein drittes Standbein, denn es erweitert den Ansatz kleinräumiger Daten, die vorwiegend auf die Bundesrepublik Deutschland zielen.

Basierend auf einer deutschlandweiten Gebäudedatei ergänzt MB-Micromarketing somit das Angebotsspektrum der Michael Bauer Gruppe um feinräumige Daten für Deutschland, wie z.B. auch der MikroPLZ. Diese umfassen mehr als 92.000 Gebiete in Deutschland mit jeweils durchschnittlich 450 Haushalten. „Zudem sind die MikroPLZ PLZ5- als auch gemeindescharfe Gebietseinheiten“, erklärt Michael Bauer. Das feinräumige Datenangebot für Deutschland wird um Wohnumfeldinformationen und psychographische Merkmale zu Lebenswelten von Menschen ergänzt.

In Zusammenarbeit mit dem Mit-Gesellschafter SINUS-Institut in Heidelberg verknüpft die MB-Micromarketing nun als exklusiver Partner das Zielgruppenmodell der Sinus-Milieus mit der Mikrogeographie. Ausgehend von der Gebäudeebene werde auf diese Weise ersichtlich, so Michael Bauer, wo und mit welcher Wahrscheinlichkeit die einzelnen Sinus-Milieus in Deutschland auf den verfügbaren Raumebenen – beispielsweise MikroPLZ – anzutreffen sind.

Fortschritt bei b4p

Aktuell ist MB-Micromarketing GmbH beispielsweise als Partner der Marktmediastudie „Best For Planning“ aktiv. Das Unternehmen sorgt bei der jährlichen renommierten Untersuchung zum Kauf- und Nutzungsverhalten von Konsum- und Gebrauchsgütern sowie von Dienstleistungen dafür, die Marktforschungsdaten in den geographischen Raum zu übertragen. Kunden können mit dem Best4Planning Locator bereits Merkmale abfragen und die für sie relevanten Ziel-gruppen komponieren. „Der Vorteil dabei ist, dass auch ohne eigene Kundendaten eine Zielgruppe auf diese Weise räumlich verortet werden kann“, so Michael Bauer. (jr)

www.mbi-geodata.com

www.mb-micromarketing.de

www.mb-research.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum