Seit vielen Jahren begleitet die Mettenmeier GmbH die digitale Transformation ihrer Kunden in der Energie- und Wasserwirtschaft und hat dort zahlreiche Prozesse und Produkte implementiert, die zur Intergeo live vorgestellt werden, zum Beispiel die neueste Version des Netzbetreiber-GIS Smallworld, das cloudfähige Asset-Managementsystem AM Suite, das MGC Web-GIS oder ein Praxisbeispiel zum Thema GIS aus der Cloud. Messe-Highlight ist jedoch die Smartphone-App NAVA zur Vermessung von Hausanschlüssen.
Die Mettenmeier-App NAVA erlaubt die Vermessung von Hausanschlüssen mittels Augmented Reality-Technology. Damit kann jeder Monteur den Hausanschluss direkt nach der Leitungsverlegung einmessen, Fotos machen und den Graben zeitnah wieder schließen – ohne die herkömmlichen Vermessungsgeräte.

Die App NAVA vermisst den Hausanschluss präzise mit allen Bauteilen und ermöglicht einen digitalen Workflow bis ins GIS. Foto: Mettenmeier GmbH
Die App erlaubt mittlerweile auch die automatische Bilderkennung der Bauteile und deren Sachdatendokumentation sowie in einem Vorgang die Aufnahme von Mehrspartenhausanschlüssen inklusive Liniendarstellung. So lassen sich die einzelnen Messungen noch weiter verkürzen.
Weil NAVA als Cloud-Lösung automatisch zwischen der Baustelle und dem Büro synchronisiert, gelangen die mit der Smartphone-App eingemessenen digitalen Hausanschlussskizzen mit allen Bauteilen und Messwerten, PDF-Dokumenten und Fotos direkt ins GIS. Die Mitarbeiter der Netzdokumentation erhalten in Sekunden einen vollständigen und korrekten Datensatz.
Es entfallen ineffiziente Tätigkeiten, wie das Reinzeichnen von Handskizzen und Rückfragen wegen fehlender Messwerte oder unleserlicher Schrift. Die GIS-Schnittstelle georeferenziert die gemessenen Punkte absolut im Bestandsplan und interpoliert die Geometrie des Hausanschlusses topologisch. Damit hat der Anwender eine optimale Grundlage für die Erfassung der GIS-Objekte. Durch die Fotodokumentation erhalten die Mitarbeiter zudem eine räumliche Vorstellung von der Lage einzelner Hausanschlussbauteile und können so die Realwelt noch genauer in die GIS-Darstellung übertragen. (sg)