Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Microdrones-Serie zeigt Herausforderungen der Vermessung einer Mine in Falun

Home » News » Microdrones-Serie zeigt Herausforderungen der Vermessung einer Mine in Falun

Microdrones-Serie zeigt Herausforderungen der Vermessung einer Mine in Falun

  • 11. Feb.. 2021

„Down to Earth“, eine Serie im Reality-TV-Stil über Vermessungsarbeiten vom Siegener Drohnenhaus Microdrones, will zeigen, wie Vermessungsingenieure trotz herausfordernder Bedingungen, unwegsamen Gelände und möglicher Gefahren Daten erheben und in Ergebnisse umwandeln. Die Serie veröffentlicht am 17. Februar drei neuen Folgen. Zuschauer können sich „Down to Earth“ dann ab 15 Uhr hier anschauen.

In den nächsten drei Folgen der Microdrones-Reality-Serie „Down to Earth“ geht es um die Einmessung und Kartierung der Fallun-Mine in Schweden. Foto: Microdrones

Die kommenden drei Folgen mit dem Titel „The Great Pit“ nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise an der Seite des Ingenieur- und Vermessungsunternehmens SWECO. Das Unternehmen versucht in den Folgen die historische Falun-Mine in Schweden, einst der größte Kupferproduzent der Welt, zu vermessen und zu kartieren, um Bewegungen oder Setzungen zu identifizieren, die zu einem Einsturz führen könnten.  Zuschauer können somit Einblicke in die Einsatzplanung hinter den Kulissen, in die Datenerfassung und in die Analyse der fertigen Arbeitsergebnisse gewinnen.

In der ersten Folge wird das Sweco-Vermessungsteam vorgestellt, die beide den Namen Johan Larsson tragen, aber nicht miteinander verwandt sind, zusammen mit Rikard Svall, dem leitenden Vermessungsexperten von 5D Teknik, dem Vertriebspartner von Microdrones in Schweden, der während des Einsatzes zusätzliche Unterstützung leistete.

„Die Falun-Mine ist zu einer beliebten Touristenattraktion geworden“, erklärt Larsson. „Unser Kunde möchte mögliche Gefahrenzonen identifizieren, damit er Maßnahmen ergreifen kann, um die Besucher zu schützen. Es gibt jedoch Teile dieser Mine, die für einen Landvermesser sehr schwierig und gefährlich zu erreichen sind. Mit dem Microdrones mdLiDAR3000DL aaS können wir hochgenaue Punktwolken in gefährlichen Gebieten erhalten und Daten erfassen, an die wir vorher nicht herankommen konnten.“

„Bei diesem Tagebau ist es fast unmöglich, eine derartige Vermessung mit konventionellen Methoden durchzuführen“, so Svall. „Es ist sehr gefährlich, sich in der eigentlichen Grube oder in der Nähe der Grube aufzuhalten. Niemand möchte seine Mitarbeiter gefährlichen Bedingungen wie Höhleneinstürzen oder Bodeneinbrüchen aussetzen. Das ist dann auch ein perfekter Einsatz, um die Vermessungsdrohnen von Microdrones zu nutzen.“

In den Folgen 2 und 3 begleiten Sie das Sweco-Team in die Tiefen der Great Pit und zurück ins Büro, um die Daten zu sichten und herauszufinden, ob der Einsatz erfolgreich war.

„Es war aufregend, unsere Down to Earth-Serie nach Europa zu bringen und sowohl mit unserem Vertriebspartner als auch mit unserem Kunden zusammenzuarbeiten“, meint Microdrones Marketingdirektorin Mirjam Bäumer. „Der Einsatz in der Falun-Mine ist ein Beispiel dafür, warum Vermessungsdrohnen die Sicherheit der Vermessungstechniker gewährleisten und die Arbeit viel effizienter machen können. Außerdem sorgen die Folgen meiner Meinung nach für ein großartiges Sehspektakel. Es geht hier um ein wunderschönes schwedisches Wahrzeichen, das unseren Kunden vor Herausforderungen und Sicherheitsgefahren stellt. All das sind die perfekten Zutaten für eine dramatische Reality-Vermessungsserie. Können sie diese Hindernisse mit Hilfe der Drohnenvermessungsgeräte von Microdrones überwinden? Schauen Sie rein und sehen Sie selbst! Ich hoffe, Sie genießen unsere nächsten Folgen von Down to Earth.“ (jr)

www.microdrones.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum