Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Digitaler Zwilling » Münster: ZfK-Preis für Projekt rund um Wärmewende

Home » Digitaler Zwilling » Münster: ZfK-Preis für Projekt rund um Wärmewende

Münster: ZfK-Preis für Projekt rund um Wärmewende

  • 27. Juni. 2023

Die Stadt Münster hat einen Digitalen Zwilling erstellt, der für die kommunale Wärme- und Infrastrukturplanung eingesetzt werden soll. Zum Einsatz kam die Simulationssoftware simergy von der Unternehmensberatung con|energy consult. Für dieses Projekt wurde die Stadt nun mit dem ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2023, der von der Fachzeitschrift „Zeitung für kommunale Wirtschaft“ (ZfK) vergeben wird, ausgezeichnet.

Foto: pixabay/reginasphotos

Hintergrund ist die Digitalisierung, die als Schlüssel einer effizienten Dekarbonisierung des Wärmemarktes gilt. Dafür hat con|energy consult die parametrierbare und intelligente Simulationssoftware simergy entwickelt. In Kombination mit einem Digitalen Zwilling soll sie Kommunen die Möglichkeit bieten, realitätsgetreue Zielszenarien zu simulieren, die als Basis für eine effiziente Wärmemarktstrategie dienen. Ausgehend vom Abbild des Status quo im Digitalen Zwilling schreibt simergy kleinräumig die Nachfrageentwicklung nach Endenergie im Wärmemarkt unter Beachtung lokaler Besonderheiten fort. Dabei wird die Nutzung der örtlichen erneuerbaren Wärme- und industriellen Abwärmequellen ebenso in die energetische Nutzung einbezogen wie der Um- und Ausbau von Netzinfrastruktur.

In einem Entwicklungsprojekt mit den Stadtwerken Münster trug simergy dazu bei, dass die Stadt in der Kategorie Digitalisierung ausgezeichnet wurde. „Die Lösung von con|energy consult ermöglicht uns in verschiedenen Simulationsläufen belastbare Transformationspfade zu identifizieren und zielführende Maßnahmen für die Erreichung des Dekarbonisierungsziels der Stadt zu identifizieren“, so Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster. Mit dem digitalen Tool seien die kommunalen Stadtwerke und ihre Eigentümerin, die Stadt Münster, für die kommunale Wärme- und Infrastrukturplanung gut gerüstet.

„Wir freuen uns, unserem langjährigen Kunden Stadtwerke Münster mit simergy ein Werkzeug an die Hand geben zu können, welches eine ideale Grundlage für die kommunale Wärmeplanung liefert – das dies auch in der Praxis gut funktioniert und zukunftsweisend ist, zeigt der dafür vergebene ZfK-Award“, sagt Juliane Hauskrecht, Geschäftsführerin von con|energy consult. „Wir sind überzeugt, gerade mit der Kombination aus simergy und unserer langjährigen Wärmemarktexpertise Kommunen und Netzbetreiber wirkungsvoll bei ihrer lokalen Wärmewende unterstützen zu können.“

con|energy consult berät Unternehmen in strategischen, wirtschaftlichen, politischen und organisatorischen Fragen rund um ihre Energieversorgung. Seit Oktober 2022 gehört das Unternehmen mit über 700 Mitarbeiter:innen in ganz Deutschland der Tagueri AG.

www.conenergy.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum