Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Neue 3D-Produkte von Geobasis NRW

Home » News » Neue 3D-Produkte von Geobasis NRW

Neue 3D-Produkte von Geobasis NRW

  • 19. Sep.. 2024

Blick auf Monschau in der Eifel im 3D-Mesh, das bereits etwa 2/3 der Landesfläche von NRW abdeckt.

Geobasis NRW hat neue Produkte im Bereich 3D-Geodaten vorgestellt. „3D-Mesh“ und „3D-Gebäudemodelle“ decken zukünftig ganz Nordrhein-Westfalen aus allen Himmelsrichtungen ab. Das 3D-Mesh wurde am 11.09.2024 bereits für ca. 2/3 der Landesfläche zur Verfügung gestellt, um mit qualifizierter Software für 3D-Anwendungen beispielsweise 3D-Flächenberechnungen, 3D-Strecken- und Höhenmessungen oder Simulationen tageszeitabhängiger Schattenwürfe vornehmen zu können. Flächendeckend für NRW soll das 3D-Mesh im zweiten Quartal 2025 vorliegen. Geobasis NRW erstellt das Produkt 3D-Mesh turnusmäßig mit der Luftbildbefliegung und der Ableitung Digitaler Orthophotos. Um eine hohe Aktualität des Produktes zu gewährleisten, wird jedes Jahr die Hälfte der Landesfläche erneut beflogen und neu berechnet.

Das 3D-Gebäudemodell in der Detailstufe LOD2 (Gebäude mit Dachformen) wird seit 18.09.2024 flächendeckend für NRW angeboten. Es existiert zwar bereits seit mehreren Jahren als Produkt zum Download. Neu ist nun aber die Möglichkeit der Visualisierung mittels 3D-Viewer, zusammen mit weiteren Geobasisdaten. Die LOD2 haben ihre Stärke in der grundrisstreuen Repräsentation, die gerade für Planungen in den Bereichen Hochwasser- und Lärmschutz, Leitungstrassierung sowie Funknetzausbau entscheidend ist.

Die innovativen Geobasisdaten werden bereits in einem „Digitalen Zwilling des Landes NRW“ eingesetzt, einem neuen Produkt der Geodateninfrastruktur NRW (https://www.dz.nrw.de). Weitere Nutzungsmöglichkeiten bieten das Geoportal NRW www.geoportal.nrw oder der Kartenviewer TIM-online der Vermessungsverwaltung www.tim-online.nrw.de.

Dieses dreidimensionale Datenangebot ist nach Angaben der Bezirksregierung Köln, zu der Geobasis NRW gehört, derzeit einzigartig in Deutschland, und weltweit aufgrund seiner großen Flächenausdehnung außergewöhnlich.

Die Daten unterstützen Themenfelder wie die Erkundung von Veränderungen, Planungen, Katastrophenschutz oder die Visualisierungen in der Immobilien- oder Tourismusbranche.

www.bezreg-koeln.nrw.de/geobasis-nrw

 

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum