Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), die PricewaterhouseCoopers WPG GmbH (PwC) und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) präsentieren auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am 27.4.2017 in Berlin die Ergebnisse von vier Smart-City-Studien. Die Untersuchungen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), der PricewaterhouseCoopers WPG GmbH (PwC) und des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) sollen zeigen, welche Veränderungen auf Städte und Gemeinden zukommen und wie sie sich darauf einstellen können.
Dabei geht es unter anderem um die Fragen: Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die lokale Wirtschaft? Wo muss sie sich anpassen, wie muss sie sich verändern? Was bedeutet das wiederum für die Wirtschafts- und Standortpolitik der Kommunen? Verschiebt sich durch die neuen Technologien das Kräfteverhältnis zwischen Unternehmen und Verwaltungen? Wie können Kommunen die Bürger mit intelligenten Dienstleistungen besser einbeziehen und gleichzeitig sicherstellen, dass die neuen Angebote niemanden ausgrenzen?