Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Revitalisierung der Zeche Holland mit Topcon-Technologien

Home » News » Revitalisierung der Zeche Holland mit Topcon-Technologien

Revitalisierung der Zeche Holland mit Topcon-Technologien

  • 01. März. 2022

Im Auftrag der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bochum hat das Unternehmen Knappmann Landschaftsbau das ehemalige Gelände der Zeche Holland in Wattenscheid zu einer Grünfläche revitalisiert. Dabei wurde die digitale Baustelle planungssicher mit der Magnet-Softwaresuite von Topcon abgewickelt. Christof Steinhoff, bei Knappmann zuständig für Vermessung und Abrechnung, skizziert den Projektstart: „Nach Sichtung der Planunterlagen konnten wir mithilfe der Software Magnet Office von Topcon die Ausführungspläne aufbereiten und dank der Schnittstellen problemlos weiterverarbeiten.“ Die Magnet-Softwaresuite besteht dafür aus drei Komponenten: Magnet Office für die Planung im Büro, Magnet Field für die Bearbeitung auf der Baustelle sowie Magnet Enterprise für die direkte Cloud-Anbindung.

Mit der Software Magnet Office lässt sich im Büro anhand der erfassten Daten das 3D-Geländemodell erstellen. Foto: Topcon Deutschland Positioning GmbH

Obwohl sich Knappmann ausführlich auf das Projekt vorbereitet hatte, galt es im Rahmen der Revitalisierungsmaßnahmen die eine oder andere Überraschung zu meistern: beispielsweise stellten Kriechkeller, die in keinem Plan vermerkt waren und erst beim Ausheben zum Vorschein kamen, das Team vor Herausforderungen. „Mittels GNSS-Technologie von Topcon konnte der Maschinist die Abweichungen vom Plan im Gelände sofort erkennen, die Punkte mit dem Löffel aufnehmen und ans Büro übermitteln“, beschreibt Steinhoff die eingesetzte Magnet-Lösung. „So sahen wir genau, wo Änderungen im Planungsmodell angepasst werden mussten.“ Das Aufnehmen der Änderungen erfolgte dabei über die 3D-Software der Baggersteuerung.

Der Feldrechner und die 3D-MC Bagger-Software waren durch die Topcon-Cloudlösungen Magnet Enterprise und Sitelink Enterprise mit dem Büro vernetzt. So wurden Daten sofort nach Weiterverarbeitung auf der Baustelle transferiert, wodurch der Plan stets auf dem aktuellsten Stand gehalten werden konnte. Mittels Roverstab und Feldrechner kontrollierte das Knappmann-Team zudem in Echtzeit, ob Plan und Ausführung übereinstimmen. Eine Robotik-Totalstation, die vor Ort an schwer zugänglichen Stellen reflektorlose Vermessungsaufgaben erlaubte, kam ebenso im Projekt zum Einsatz.

Der Feldrechner ist durch die Magnet Enterprise Software direkt mit dem Büro vernetzt. Foto: Topcon Deutschland Positioning GmbH

Die Magnet-Softwarelösungen sind für Knappmann dort gefragt, wo GNSS-gesteuerte Bagger zum Einsatz kommen und mit Hilfe des Roverstabes vermessen wird. Die im Vorfeld mittels Magnet Office angefertigten GNSS-Modelle werden durch Magnet Enterprise über die Cloud auf den Roverstab sowie per Topcon Sitelink auf die jeweilige Maschine übertragen. Ist die Baustelle digital eingerichtet, hat der Vorarbeiter alle wichtigen Planinformationen digital vorliegen und kann diese nach Bedarf mit der Feldsoftware Magnet Field weiterbearbeiten.

Schneller effizient wirtschaften

„Die wichtigste Frage für Unternehmer ist doch: Welche Möglichkeiten habe ich, mit einem vorhandenen personellen Aufwand einen möglichst hohen Ertrag zu erwirtschaften“, erläutert Christoph Bertsch, Key Account Manager bei Topcon, den Ansatz der digitalen Lösungen. „Eine Person im Büro, die die Pläne erstellt und dann motivierte Leute auf der Baustelle, die Spaß an der ganzen Thematik haben.“ Sichtlich Spaß an der Thematik hatten die „Knappmänner“ beim Zeche Holland Auftrag, keine Frage. „Der größte Vorteil lag in der Zeitersparnis“, resümiert Abteilungsleiter Andreas Deselaers. Und damit wurden natürlich auch erheblich Kosten reduziert.

Aufgrund der Vernetzung zwischen Büro und Feld sparte man sich den Weg zur Baustelle, nur um dort mit Hilfe eines USB-Sticks 3D-Modelldaten auf den Roverstab oder die 3D-Steuerung aufzuspielen.

Mittels GNSS-Technologie kann der Maschinist Abweichungen im Gelände erkennen und anhand der Software übermitteln. Foto: Topcon Deutschland Positioning GmbH

Der Datentransfer erfolgte digital. Die Zeitersparnis wirkte sich direkt auf die Baustellenergebnisse aus. Steinhoff resümiert: „Wir benötigen für gleiche Arbeiten durch die Unterstützung der Magnet-Software weniger Zeit. Darüber hinaus ist weniger Personal für diese Arbeiten notwendig. Dies führt zu erheblicher Kosteneinsparung, denn es lassen sich mehr Baustellen in kürzerer Zeit abwickeln.“ (jr)

www.topconpositioning.com

 

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum