Schwarz Digits, die IT-Sparte der Schwarz Gruppe (Lidl/Kaufland), will mit der Cloud StackIT zum deutschen Hyperscaler werden. Dies meldete der Handelskonzern im Rahmen der Technology Experience Convention (TECH) am 25. Mai in Heilbronn (TECH). Das Unternehmen untermauerte damit sein Ziel, eine entsprechende Lösung im Sinne der digitalen Souveränität in Deutschland aufzubauen.
Bisher standen für die Digitalisierung vorwiegend Cloud-Angebote von US-Konzernen zur Auswahl. Schwarz Digits sieht in den Abhängigkeiten von außereuropäischen Konzernen ein Problem, weil diese in anderem Rechtsrahmen agieren und trotzdem großen Einfluss auf unsere kritische Digitale Infrastruktur haben. Daher will das Unternehmen europäische Kapazitäten aufbauen.
Dies geschieht mit Hochdruck. Ein Beispiel ist die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Cloud. Hierfür stellt Schwarz Digits ab sofort ein neues Angebot auf STACKIT bereit. „Wollen Unternehmen und Organisationen zukunftsfähig aufgestellt sein, müssen sie zentrale Geschäftsprozesse in einer Cloud-Umgebung modernisieren und digitalisieren“, sagt Christian Müller, Co-CEO von Schwarz Digits. „Bisher standen dafür vorwiegend Cloud Anbieter aus nicht EU-Ländern zur Auswahl. Durch unsere Partnerschaft mit SAP bieten wir eine europäische Alternative und unterstützen europäische Organisationen bei der souveränen Transformation.“ SAP bietet jetzt RISE with SAP auf STACKIT als zusätzlichen europäischen Infrastruktur-Provider an.
„Für eine digitale Transformation, die wirklich einen produktiven Mehrwert bietet, ist die Verlagerung von Prozessen in eine Cloud-Umgebung entscheidend“, sagt Rolf Schumann, Co-CEO von Schwarz Digits. „Auch für die Unternehmen der Schwarz Gruppe verlagern wir die ERP-Landschaft komplett in die STACKIT Cloud über RISE with SAP on S4/HANA cloud.“
„Unsere Partnerschaft mit Schwarz Digits und RISE with SAP on STACKIT unterstreicht unser Bestreben, unseren Kunden Wahlmöglichkeiten zu bieten“, sagt Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE Bereich Customer Services & Delivery. „Angesichts der sich ständig ändernden Marktdynamik und der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit ist es entscheidend, dass Unternehmen die Flexibilität haben, den Infrastruktur-Provider ihrer Wahl zu nutzen. Mit STACKIT haben unsere Kunden nun eine Alternative, die speziell auf die Bedürfnisse des deutschsprachigen Raums zugeschnitten ist.“
Auch für den Bereich Künstliche Intelligenz will Schwarz Digits vermeiden, dass Expertenwissen über internationale Cloud-Infrastruktur an Schutz verliert. „Nutzen sie KI-Modelle außereuropäischer Konzerne, können sie nicht mit Sicherheit ausschließen, dass ihr Wissen über das Training der KI an Wettbewerber abfließt“, heißt es von dem Unternehmen. Daher stehen auch souveräne, deutsche KI-Lösungen im Angebot. Eine davon ist die PhariaAI Suite von Aleph Alpha. Sie legt den Fokus auf die Spezialisierung von Modellen für spezialisierte Anwendungen in Unternehmen und Behörden. PhariaAI ermöglicht es, Modelle für individuelle Bedürfnisse zu trainieren und während des Trainings zu verbessern wobei technologische Souveränität durch transparentes und auditierbares Modellverhalten gewährleitet wird. Die Ergebnisse sind schließlich über eine benutzerfreundliche Oberfläche zugänglich.