Auf der diesjährigen INTERGEO im Herbst in Berlin wird es wieder eine SMART CITY SOLUTIONS Plattform geben. Die SMART CITY SOLUTIONS setzt auf ein starkes internationales Netzwerk, das durch die Zusammenarbeit mit dem deutschen smartcity.institute und dem Bundesverband Smart City e.V. erweitert wird. Die enge Verzahnung in die INTERAERIALSOLUTIONS sowie die INTERGEO als Kontakt- und Informationsschnittstelle der Geo-IT-Branche soll die SMART CITY SOLUTIONS zur Plattform für Entwicklungen rund um die digitale Stadt von heute und morgen machen. Die Themen der SMART CITY SOLUTIONS sind die Digitalisierung und Vernetzung von Städten, Schutz von Infrastrukturen, IT-Sicherheit, Bürgerbeteiligung und Governance, Stadtentwicklung, Einsatz von Drohnen zur Datenerfassung, IoT, BigData und Cloud-Lösungen, Mobilitätskonzepte und Digitale Transformation.
Neben einigen anderen Städten hat auch Berlin seit 2015 eine Smart-City Strategie. Ziel der Strategie ist es, den Ausbau der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Berlin-Brandenburg voranzutreiben, die Ressourceneffizienz zu steigern und saubere Luft in der Stadt zu gewährleisten. Berlin will innovative Anwendungen fördern und politische Handlungsfelder festlegen, die durch die Smart-City-Strategie vorangetrieben werden sollen. Alle lebensbestimmenden Bereiche der Stadtgesellschaft wie Wohnen, Wirtschaft, Verwaltung, Mobilität, Smarte (Versorgungs-)Infrastrukturen, Gesundheit und Öffentliche Sicherheit sind Teil der Smart-City-Strategie.