Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » Strategische Partnerschaft von Atos und Bentley Systems

Home » Unternehmen & Märkte » Strategische Partnerschaft von Atos und Bentley Systems

Strategische Partnerschaft von Atos und Bentley Systems

  • 15. Nov.. 2018

Die Unternehmen wollen künftig eine Komplettlösung für die Erstellung Digitaler Zwillinge anbieten.

Ziel der beiden Unternehmen ist es, vollständig integrierte Digitale Zwillinge als cloudbasierten Service zu nutzen. Die im Rahmen von Bentleys Kundenveranstaltung „Year in“ Infrastructure 2018 Conference in London geschlossene strategische Partnerschaft soll eine Komplettlösung von der Erstellung bis zum Betrieb von Digitalen Zwillingen bereitstellen. Die Unternehmen haben nach eigenen Angaben bereits mehrere Kundenprojekte (vorwiegend im Bereich Maschinen- und Anlagenbau) realisiert und dabei vor allem ihre Erfahrungen in den Bereichen Systemintegration und Datenerfassung sowie -analyse mit Software zur Realitätsmodellierung kombiniert.

Atos und Bentley werden Betreibern von Industrie- und Infrastrukturanlagen eine Komplettlösung zur Erstellung und zum Betrieb von Digitalen Zwillingen anbieten. Foto: Bentley Systems Germany GmbH

Hintergrund der Kooperation sind die Partnerschaften beider Unternehmen mit der Siemens AG. Das Unternehmen hat seit Jahren mit dem französischen IT-Dienstleister Atos eine enge Partnerschaft, die Anfang des Jahres mit einem gemeinsamen Investitionsprogramm von 330 Millionen Euro erneuert wurde. Siemens hat zudem im Jahr 2017 Aktienanteile von Bentley in einem signifikanten Umfang erworben und in diesem Zuge auch eine enge Zusammenarbeit in der Entwicklung aufgesetzt.

Die cloudbasierten Digitalen Zwillinge sollen, so die Unternehmen, Vorteile auf verschiedensten fachlichen Ebenen bringen. Betreiber von Infrastrukturen werden somit etwa auch bei der Erstellung von Leistungskennzahlen (KPIs) unterstützt. Die digitalen Zwillinge liefern dazu die Referenz für die Leistungskennzahlen, die dann mit den Werten aus dem Echtbetrieb verglichen und analysiert werden. So können Verfügbarkeit und Produktivität von Anlagen weiter optimiert werden. Dabei soll, so Bentley, eine „vollständige immersive Transparenz von Anlagen“ gewährleistet werden. Auch können dazu 3D-Modelle von Anlagen aus drohnengestützten Scans genutzt werden.

Zudem sollen Prognosen der Anlagenleistung und die vorausschauende Wartung optimiert und die Digitalen Zwillinge für die Fachkräfteschulung genutzt werden. Dabei geht es auch um VR-Umgebungen, anhand derer Anlagenpersonal praxisnah und gleichzeitig sicher geschult werden soll. Markus Schaffhauser, Chief Technology Officer bei Atos Global Business and Platform Solutions, sagt, dass sich die „Partnerschaft schnell gefestigt hat“. Greg Bentley, CEO von Bentley Systems, betonte, dass „die immersive Visualisierung als analytische Sichtbarkeit die Digitalisierung bei Anlagen- und Infrastrukturbetreiber wirklich in Schwung bringen wird“.

www.atos.net/de

www.bentley.com/de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum