Mit neuen technologischen Geräten will die Topcon Positioning Group die langfristige Zustandsüberwachung und Sicherheit von Gebäuden und Infrastrukturanlagen vereinfachen. Dazu zählen etwa eine neue Flugplanung für Drehflügel-Drohnen von Topcon, Möglichkeiten zur integrierten Verarbeitung von Photogrammetrie-Massendaten und die zweite Version von Delta Link, der neuen Kommandozentrale für das Topcon-System zur Bauwerks- und Zustandsüberwachung von Infrastrukturobjekten.

Die neue Version 2 von Delta Link unterstützt die Kommunikation mit autonomen Topcon-Lösungen für die Bauwerksüberwachung und Zustandsüberwachung von Infrastrukturobjekten. Foto: Topcon Positioning Group
Das neue Mission Control von Intel erleichtert die automatisierte Flugplanung, die Einsatzplanung und die Datenverarbeitung für Drehflügel-Drohnen von Topcon. Dank moderner Datenerfassungsfunktionen lassen sich Projektparameter für eine Inspektion aus der Luft ganz einfach einstellen. Anwender können Voreinstellungen für 2D-Projekte wie Polygone, Korridore sowie Straßennetze oder für 3D-Projekte wie Masten, Gebäude und Fassaden auswählen, um Einsätze vorzubereiten.
Die neue Version 2 von Delta Link unterstützt die Kommunikation mit autonomen Topcon-Lösungen für die Bauwerksüberwachung und Zustandsüberwachung von Infrastrukturobjekten. Für die Datenübertragung können Nutzer auf Ethernet, WLAN oder ein weltweit zugelassenes Mobilfunkmodem zurückgreifen. Das System unterstützt, für maximale Flexibilität, außerdem eine Reihe von Stromanschlüssen.
Auch für die weiteren Schritte nach der Datenerfassung hat Topcon Neuheiten in ihr Produktportfolio aufgenommen. So zum Beispiel die neue Cloud-Auswertung von Photogrammetriedaten, powered by Bentley ConextCapture, in MAGNET Collage Web 2. Der Dienst unterstützt die Darstellung, Freigabe und Analyse der Daten. Die Integration ermöglicht Nutzern nicht nur das Teilen und Nutzen von Scan- und Netzdaten, sondern zusätzlich das Auswerten und Hinzufügen von UAV-Fotos direkt in der Anwendung. Da es sich um eine Cloud-Lösung handelt, ist der direkte Zugriff auf die UAV- und Inspektionsdaten für alle Projektbeteiligten gewährleistet – ganz ohne komplizierte Softwareinstallation oder teure Hochleistungsrechner.