Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Topcon: Neue Technologie für Bauwerksüberwachung und Inspektion

Home » News » Topcon: Neue Technologie für Bauwerksüberwachung und Inspektion

Topcon: Neue Technologie für Bauwerksüberwachung und Inspektion

  • 07. Okt.. 2019

Mit neuen technologischen Geräten will die Topcon Positioning Group die langfristige Zustandsüberwachung und Sicherheit von Gebäuden und Infrastrukturanlagen vereinfachen. Dazu zählen etwa eine neue Flugplanung für Drehflügel-Drohnen von Topcon, Möglichkeiten zur integrierten Verarbeitung von Photogrammetrie-Massendaten und die zweite Version von Delta Link, der neuen Kommandozentrale für das Topcon-System zur Bauwerks- und Zustandsüberwachung von Infrastrukturobjekten.

Die neue Version 2 von Delta Link unterstützt die Kommunikation mit autonomen Topcon-Lösungen für die Bauwerksüberwachung und Zustandsüberwachung von Infrastrukturobjekten. Foto: Topcon Positioning Group

Die neue Version 2 von Delta Link unterstützt die Kommunikation mit autonomen Topcon-Lösungen für die Bauwerksüberwachung und Zustandsüberwachung von Infrastrukturobjekten. Foto: Topcon Positioning Group

Das neue Mission Control von Intel erleichtert die automatisierte Flugplanung, die Einsatzplanung und die Datenverarbeitung für Drehflügel-Drohnen von Topcon. Dank moderner Datenerfassungsfunktionen lassen sich Projektparameter für eine Inspektion aus der Luft ganz einfach einstellen. Anwender können Voreinstellungen für 2D-Projekte wie Polygone, Korridore sowie Straßennetze oder für 3D-Projekte wie Masten, Gebäude und Fassaden auswählen, um Einsätze vorzubereiten.

Die neue Version 2 von Delta Link unterstützt die Kommunikation mit autonomen Topcon-Lösungen für die Bauwerksüberwachung und Zustandsüberwachung von Infrastrukturobjekten. Für die Datenübertragung können Nutzer auf Ethernet, WLAN oder ein weltweit zugelassenes Mobilfunkmodem zurückgreifen. Das System unterstützt, für maximale Flexibilität, außerdem eine Reihe von Stromanschlüssen.

Auch für die weiteren Schritte nach der Datenerfassung hat Topcon Neuheiten in ihr Produktportfolio aufgenommen. So zum Beispiel die neue Cloud-Auswertung von Photogrammetriedaten, powered by Bentley ConextCapture, in MAGNET Collage Web 2. Der Dienst unterstützt die Darstellung, Freigabe und Analyse der Daten. Die Integration ermöglicht Nutzern nicht nur das Teilen und Nutzen von Scan- und Netzdaten, sondern zusätzlich das Auswerten und Hinzufügen von UAV-Fotos direkt in der Anwendung. Da es sich um eine Cloud-Lösung handelt, ist der direkte Zugriff auf die UAV- und Inspektionsdaten für alle Projektbeteiligten gewährleistet – ganz ohne komplizierte Softwareinstallation oder teure Hochleistungsrechner.

www.topconpositioning.de

 

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum