Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Photogrammetrie » Transfer aus der Forschung

Home » Photogrammetrie » Transfer aus der Forschung

Transfer aus der Forschung

  • 09. Feb.. 2018

Das 2013 gegründete Unternehmen nFrames vermarktet mit der Software SURE eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich der photogrammetrischen 3D-Punktwolken-Generierung und Bearbeitung.

Das texturiertes 3D-Mesh (li.) verkleinert das Datenvolumen im Vergleich zur Punktwolke stark. Unten ein Mesh in der Nahaufnahme einer Statue. Foto: nFrames GmbH

Das texturiertes 3D-Mesh (li.) verkleinert das Datenvolumen im Vergleich zur Punktwolke stark. Unten ein Mesh in der Nahaufnahme einer Statue. Foto: nFrames GmbH

Die Photogrammetrie und die Ableitung dichter Punktwolken sind zu Werkzeugen geworden, die nicht länger nur von Experten bedient werden – sie müssen sich elegant und robust unter der Oberfläche von Komplettlösungen integrieren. 3D Rekonstruktionen aller Art, von Gesichtern auf Smartphones, Stereokameras in Fahrerassistenzsystemen, sind in den Alltag vieler Menschen integriert.

Hinter diesem Trend stehen Softwarelösungen wie etwa SURE, die von der Firme nFrames GmbH aus Stuttgart vertrieben wird. Solche Lösungen ermöglichen die Herstellung von 3D-Punktwolken aus verschiedensten Quellen, auch aus normalen pixelbasierten Bildquellen und unterstützen die weiterführende Analyse der Daten. „Wir arbeiten quasi an der Möglichkeit, die Welt in 3D zu modellieren und sie dann auch automatisiert klassifizieren und analysieren zu können“, sagt Konrad Wenzel, Geschäftsführer von nFrames.

Ein großes Ziel für die Zukunft, aber aus Sicht des Unternehmens auch ein realistisches. Dafür greift es auf eine lange Forschungsgeschichte zurück. Gegründet im Jahr 2013 als Spin-off der Universität Stuttgart liegt dessen Vorgeschichte in der Forschungsarbeit des dortigen Instituts für Photogrammetrie. Schon in den 80er Jahren gab es Ausgründungen, die eng mit dem Thema photogrammetrische Punktwolkenerzeugung verbunden waren. nFrames wagte diesen Schritt mit der Vermarktung von SURE als inzwischen marktreifes Produkt, das das damals noch sehr junge Verfahren des Semi Global Matchings nutzte, um Bilddaten zu prozessieren. Per Standard-PCs konnten so erstmals 3D-Modelle generiert werden, was ein entscheidender Schritt war, um die Photogrammetrie auch über die Expertenkreise hinaus anwendungsfähig zu machen.

Oberflächenmodelle und Luftkarten

nFrames setzt bei der Weiterentwicklung von SURE auch heute noch auf eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen – insgesamt sind über 300 Institute beteiligt. In diesem Rahmen arbeitet das Unternehmen daran, die Genauigkeit der Bilddatenauswertung zu erhöhen, vor allem bei der automatischen Bild- oder Punktwolkenanalyse. Auch das Engineering spielt eine D große Rolle, also die Aufgabe, die vorhandene Rechnerkapazität optimal zu nutzen, um auch große Datensätze entsprechend automatisiert und schnell verarbeiten zu können, auch wenn sie aus verschiedenen Produktionsumgebungen stammen. Die SURE-Produktfamilie (Editor, Aerial, Pro) wird in mehr als 20 Staaten für die großflächige (auch landesweite) Produktion von Oberflächenmodellen und Luftbildkarten eingesetzt. Zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik (DLR) modellierte nFrames in der Türkei beispielsweise Daten für 850 Städte aus insgesamt über 350.000 Luftbildern. Bereits elf der 16 deutschen Bundesländer setzen mittlerweile auf die Produkte von nFrames für ihre Aufgaben in der Landesvermessung.

„Oberflächenmodelle können mit SURE in einer nie dagewesenen Präzision und Detailtreue vollautomatisch, ohne Expertenwissen in kürzester Zeit aus Bildern abgeleitet werden“, sagt Konrad Wenzel, Geschäftsführer von nFrames. Je nach Anwendung kommen prinzipiell für die Datengewinnung vom Satelliten über großformatige Luftbildkameras, Mehrkopf-Kameras zur Schrägaufnahme, Drohnen bis hin zur Consumer-Kamera in Frage.

www.nframes.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum